Unser "Trainings"-Tagebuch

  • So bei uns gibbet auch wat neues.

    Aber naja ... wir waren nicht so erfolgreich.

    Sind heute mitm Fahrrad los. Er normal an der Leine und ich Fahrrad geschoben bis zu unserem Übungspark. Und als wir ankamen war dort auf der Wiese nen Hund. Super... also erstmal Hund dahin zum Spielen lassen, weil im Freilauf Fahrrad fahren ist im Moment noch nicht, wenn da nen Hund ist und er ihn nicht begrüsst hat. Haben ne ganze Weile gespielt und dann war ich wieder interessanter und wir sind gaaaaaaaanz langsam im Freilauf Fahrrad gefahren 2 Runden. Er hatte also viel Zeit zum schnüffeln und guggn und wat auch immer. Hat er aber kaum gemacht. Dann habe ich ihm das Zuggeschirr angezogen (neuerdings auch noch nen Halsband), Leine dran und das andere Ende mir um den Bauch gebunden damit ich 2 Hände frei hab. Hab dann ohne Fahrrad normales Zugtraining machen wollen, also er läuft vor und ich jogge hinterher. Aber nee ... kaum Zuggeschirr an: ooor da riecht es lecker ... da muss ich mal schnüffeln ... oh schau ne S-Bahn ... ooooooooooor da ist nen Hund ... dem Jogger muss ich auch mal nachschaun... aaaaaaaaaaaaaaaaaah. Und ziehen??? nein. Keinen Meter. Hab ihm dann sein Spieltau hinten an die Leine gebunden und bin dann vorne bei ihm gelaufen und hab mich immer nen weng zurückfallen lassen. Gut des ging, aber das Tau ist ja kaum merkbar schwer. Wir haben wohl zu viel Leinenführtraining gemacht, dass er jetzt wieder so schlecht am Zuggeschirr zieht... Dann hab ich wieder die Leine um den Bauch gebunden und habe nochmal versucht Canicross zu machen. Aber nein, da war wieder alles andere wichtiger. Und auch wenn ich immer "nein", "Weiter" sage und weitgehe, hab ich das Gefühl das er damit irgendwie den Spaß am ziehen verliert. Hab dann noch kurz weitergemacht bis er mal wieder nen paar Meter ordentlich gelaufen ist und hab dann Leine abgemacht und erstmal gespielt um das ganze wieder aufzulockern. Im Endeffekt haben wir sogar nen paar Meter mit ordentlichen Zug hinbekommen ... ich aufm Fahrrad am Fahren, er vorneweg. Ich dachte mir nämlich das er erst so richtig Spaß dran bekommt, wenns mal bissel schneller vorwärts geht und dat schaff ich unfitte Nudel beim Joggen noch net. Und mit Fahrrad (man hätt ich jetzt gern nen Roller) bin ich nun mal schneller. Hat wie gesagt auch nen paar Meter geklappt. Dann war wieder die Nase unten und nix ging. Habs dann nochmal nen paar Meter geschafft das er vorneweg sprintet und dann habe ich schnell aufgehört, um an der Stelle aufzuhören wo es gut war. Wollt dann als Belohnung mit ihm Spielen, da kam grad wieder nen Hund um die Ecke. Ohne Leine und Herrchen und Frauchen am anderen Ende der Welt... wie ich es hasse!!!!

    Ich glaub ich muss wirklich Zugtraining auf 23 Uhr nachts verlegen...

    Und ich brauch nen Roller...

    ach und bei der ganzen Aktion hab ich glatt meinen neuen Futterdummy verloren ... der zweite in diesem Jahr. Ich gehe heute Abend nochmal dahin zum suchen...

    Und was macht der junge Hund als er wieder am normalen Geschirr war: ZIEHEN!!! Ich glaub der wollt mich heute zum Narren halten...

    Am Wochenende hingegen hat unser Training super geklappt. Aber lag wohl daran, dass er in dem Wald wo wir waren immer einen an der Klatsche hat und sowieso ziehen will. Also Zuggeschirr ran und ich musste keinen Schritt mehr von allein tun, so hat er sich in das Geschirr gelegt. Muss ihm wohl bei solchen Gelegenheiten doch nen Kommando fürs Ziehen lernen, damit er an anderen Orten weiß was ich von ihm will... Als wir dort dann als Belohnung spielen wollten, kam wieder etwas. Aber kein Hund, sondern ein Rehbock. Der lief dann auch noch ganz gemütlich einmal um uns herum (waren grad aufm Feld) wieder zurück in den Wald. Gut das Dusty noch an der Leine war... *puh* ... Ich musste ihm dann aber sein K9 Geschirr über das Zuggeschirr anziehen, weil an umziehen war dort nicht zu denken. Dusty hätte die geschirrlosen Sekunden zum jagen genutzt. Deshalb waren wir neuerdings auch jetzt immer nen Halsband mit. ;)

    @FräuleinWolle

    Dusty wird am 15.02. 1 Jahr alt. Wiegt ca. 25 kg. Hat 63 cm Schulterhöhe und ist wohl nen Schäferhund-Leonberger-irgendwas kleines-???-Mix. Angeblich wohl auch Husky, bei seinen Geschwistern könnt ich das vielleicht noch glauben, bei Dusty eher gar nicht. Er ist einer von 6 Welpen von 2 Straßenhunden. Die Mutter kenne ich, ist max. 50 cm hoch. Die Tierärztin meint wir sollten noch warten, weil wir ja nicht wüssten was er in der Tierschutzorga die ersten 8 Monate für Futter bekommen hat, ob er eher schnell oder langsam gewachsen ist.

    So det wars... allzu glücklich war ich heute nicht ... aber ich werde jetzt mal was schweres suchen, was er hinter sich herziehen darf.

    Lg Esi

  • Nur Mut, das wird schon :smile: !

    Also wegen dem Alter: wie schätzt du denn das ein? Wie weit hat er sein Wachstum abgeschlossen? Daika hat ja zum Beispiel seit sie 8 Monate alt ist das gleiche Gewicht und gleiche Schulterhöhe, da mach ich mir wegen dem Wachstum keine Sorgen mehr (sie wir morgen 1 Jahr alt :D ).

    Mach es dir nicht zu schwer, und mache die Zugtrainingsübungen dort, wo der Hund möglichst wenig abgelenkt ist (ich weiss, ist schwer!) und vorallem wo relativ wenige Hunde sind (ich gehe deswegen bei uns entweder um 7 in der Früh oder spät am Abend). Wenn du weisst, dass er im Wald gut zieht, mach die Übungen derweil nur im Wald.

    Wenn du ihm zu langsam joggst, geh speziel Hundejoggen. Lauf halt schneller als sonst (auch wenn es "zu schnell" für dich ist) aber dafür halt viel kürzer. Zur Not kannst ja jeden km stehen bleiben zum Verschnaufen und Hundi loben ;) .

    Du wirst schon sehen, mit einem Mal macht es dann 'click' im Hirn und Hund kapiert, dass er ja ZIEHEN muss, und nix anderes machen soll (schnüffeln, pinkeln,...). Ab dann ist es dann viel leichter.

  • Hallo Esi.

    Schließe mich Iris an.
    Noch ein Tip zum Schnüffeln und Nase unten und Krams: Das würde ich auch beim "normalen" Joggen dann nicht dulden. Du bestimmst das Tempo und was gemacht wird. Bei mir gibt es schnüffeln und Blödsinn machen an der Leine nur, wenn ich extra Ok gebe, ansonsten nur im Freilauf. Bei meinen zweien würde ich dann ja in der Stadt mehr stehen als gehen. Wenn sie an der Leine sind gibt es erstmal grundsätzlich kein Gehampel, Geschnüffel oder so, sondern ordentliches mit gehen...

    Zu dem Stinker: Ich denke auch, daß Du einfach mal Deinen Hund anguckst, wie er sich so die letzten ein-zwei Monate entwickelt hat. Ich mache mit meinem Kleinen ja momentan eh mehr Ausdauertraining, was da locker geht. Zugtraining will ich jetzt nur die Weichen stellen, damit er rafft um was es geht und daß es ihm Spaß macht... Und vorm Fahrrad kannst Du ja immer schön mithelfen...

  • So ... Esi ist faul! Das vor allem beim schreiben. ;)

    Denn letzten Mittwoch hatten wir wieder Training.

    Fahrrad hab ich ja erstmal abgeschrieben. Und Roller haben wir nicht. Aber ich hatte ja im Keller diesen kleinen Cityroller mit so nem komischen Lenkjoystick ;) gefunden. Den kann man auch super tragen. Man kann eben damit leider nur auf Beton etc. fahren, da aber unsere Übungsstrecken im Moment nur nen paar hundert Meter sind, ist das nicht so schlimm.

    Hier gibt es einen schönen breiten geteerten Weg in der Stadt. Auf dem Hinweg durfte Dusty laufen wie er mag. Und ich habe diesen Roller mal ausprobiert. Gar nicht so einfach mit so nem kleinen Ding und diesem Joystick. Aber ich bin vorwärts gekommen und nicht gegen einen Baum gefahren. *stolz*

    Dann waren wir ne Weile im Park zum spielen. Auf dem Rückweg sind wir wieder den geteerten Weg lang. Dort habe ich Dusty das Zuggeschirr angezogen und dann gings los. Der Roller hat wirklich den Vorteil das man ein Bein auf den Boden hat und einfach näher am Boden dran ist. Und auch ist der kleine Roller sehr praktisch, da die Leine sich nicht wirklich in dem Rad verheddern kann und ich einfach am Beginn sehr nah am Hund bin. Weil ich muss bei Dusty im Moment noch kurz hinterm Geschirr anfassen und dann loslaufen. Erst dann fängt er an zu ziehen. Dann gebe ich nach und nach immer mehr Leine bis die Leine straff ist. Ich hatte das eine Ende der Leine um den Bauch gebunden und hab das genauso gemacht wie eben beschrieben. Und man glaubt es kaum... er hat mich dann aufm Roller gezogen. Zwar sehr zögerlich und man bekommt es nur mit Motivation hin, dass er im Galopp rennt, aber er hat gezogen. Ich habe natürlich fein mitgeholfen. Ich denke er findet das Geschirr etwas beengt (wegen des X auf dem Rücken), deshalb glaube ich ist das Faster oder Safety von Radant auf Dauer besser. Deshalb rennt er noch nicht so richtig. Aber ist ja auch erstmal nicht wichtig.

    Einzigstes Problem. Er rannte teilweise nen Meter links oder rechts von mir. Natürlich vor mir, aber eben sehr versetzt. Und da ist mir auch die Überlegung gekommen. Mein Hund rennt ja schon beim spazieren die Menschen gern um. Wie soll das dann aufm Roller sein? Wie kann man einem Hund beibringen einfach ein Stück nach rechts oder links zu gehen. Und da mir langsam die Kommandos ausgehen... wie würdet ihr das benennen?

    Das wäre dann ja auch sehr praktisch, wenn er wieder so versetzt läuft.

    @Fräuleinwolle

    Wegen dem Schnüffeln an der Leine. Hier in Berlin kann ich in der Stadt meinen Hund eher selten von der Leine machen. Deshalb darf er an der Leine schnüffeln etc. Wäre ja sonst tierquälerei, wenn er nur im Freilauf pieseln darf und dann gibbet keinen Freilauf. Beim joggen hingegen an der Leine wäre das ne Idee, da schnüffelt er aber auch eher nicht. Und wir joggen im Moment auch nicht wirklich. ;)

    Iris + Berny

    MIt dem Wachstum ist das so eine Sache. Gewicht bleibt konstant, gewachsen ist er scho noch nen cm die letzte Zeit. Und er ist wie gesagt nen Leo-Mix. Also eigentlich was sehr großes. Die Mutter war aber sehr klein. Solche Mixe sind eben etwas gefärdet für Gelenksachen etc. Siehe unser Perriz: Terrier + Mollosser = mit 8 Jahren schwerste Athrose, Spondylose und kaputte Hüfte.

    LG Esi

  • Hängt davon ab, wie gut du das Kickboard beherrscht, aber mitm Roller kannst du einfach so steuern, dass du immer direkt hinter dem Humd fährst.

    Und das X-Back dürfte ihn eigentlich nicht stören, wenn es gut sitzt. Wahrscheinlich ist das Ziehen an sich einfach noch ungewohnt.
    Lieber kleine Zugeinheiten, aber dafür öfter, der gewöhnt sich schon dran ;).
    Bleib einfach dran...

    und du hast ihn doch zum Galoppieren gekriegt, das ist doch toll.
    Nach so einer Galoppstrecke, ganz doll loben. Dann tolles Spiel... kleine Pause von 5 Minuten.
    Dann das Ganze wieder zurück... Wirst sehen, da wird er sicherlich nochmal etwas schneller werden... auch auf dem Rückweg möglichst wenig mithelfen. Der soll ziehen, ohne dass du kickst ;)

    P.S.
    Du kannst dem Hund natürlich auch beibringen in der Mitte zu laufen.. aber gewöhnlich suchen sich die Hunde schon den besten Weg.
    Und grad wenn du mit Kickboard unterwegs bist, wo du ja Asphalt als Untergrund hast, ist es eigentlich besser für seine Pfoten, wenn er am Rand läuft, wo Sand oder Gras ist..

    Kannst ihm ja erstmal Booties für Asphalt besorgen, solange du beim Kickboard bleibst.

  • An sich kann ich das so steuern, aber am Rand ist der Weg meist mit Löchern überseht. Und mit den Mini-Rollen lieg ich da schnell auf der Schnüss. ;) Und da ist am Rand leider eher kaum Wiese, sondern nur Gebüsch.

    Er muss ja nicht unbedingt lernen in der Mitte zu laufen. Aber wie gesagt, schon beim spazieren läuft er supergerne genau auf die Leute zu und selbst da wäre ein Kommando er soll nen Stück nach rechts oder links gehen praktisch. Denn da muss ich ihn im Moment zu mir rufen, damit er an meiner Seite an den Leuten vorbeiläuft. Nur das ranrufen ist beim Ziehen ja kontraproduktiv. Und auch wenn wir im Moment da eher wenig bis kaum Leute treffen, aber später kann es schon mal einer sein und den möchte ich ungern umrennen lassen. *g*

    Booties haben wir eh hier, wegen Perriz. Der brauch nur 2 Tage im Schnee laufen und hat blutige Pfoten...

  • Also ich hab mit Bungee ganz normal "gee" und "haw" geübt - und rufe das auch, wenn sie irgendwo vorbei soll, damit sie weiß an welcher Seite. Hat bislang auch immer geklappt.

    kannst das ja auch sonst "gee by" oder so nennen.
    Das würde ich einfach beim Canicross mit üben.

    Iris hat Roots glaube ich ein Kommando für die Mitte der Straße beigebracht. Frag sie mal..

    Ansonsten würde ich erstmal das Augenmerk drauf lenken, dass er Spaß am Ziehen hat und behält. Nicht zu viel auf einmal..
    Dein Hund hat dich doch ein gutes Stück gezogen. Das würde ich jetzt erstmal bestätigen und fördern.

    Und überleg dir das einfach mal mit den Booties. Dann ist es vielleicht angenehmer für ihn, auch in der Mitte zu laufen.

  • Nein das Kommando wird ja auch beim Ziehen noch nicht benutzt. Im Moment mach ich da auch noch kein haw und gee. fahren eh nur geradeaus und er soll ja ziehen lernen. Die kommandos lernen wir beim Gassi gehen, da soll er eh nen weng zu tun haben. ;)

    Ja werd morgen mal die Booties daheim testen. ;) Perriz läuft damit wie auf Stelzen. *lach*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!