Hündin hat Angst vor abendlichem Besuch, und nun???

  • Frohe Weihnachten zusammen,


    ich hab da seit einiger Zeit ein Problem mit unserer ansonsten völlig unkomplizierten Hündin und ich brauche Rat, da ich Angst habe, das Problem mit meinem Verhalten zu verschlimmern.


    Alllssso...


    ...grundsätzlich hat sie nie Probleme mit fremden Menschen, tagsüber wird alles, was so durchs Haus (Mehrfamilienhaus) läuft, bei Begegnungen freundlich empfangen, oder auch verschiedenste Paketboten werden immer toleriert.


    Sobald hier die Lichter angehen, verändert sich dies jedoch dramatisch. Wenn unser großer Sohn (17) Freunde empfängt, oder selbst, wenn ein Familienmitglied heim kommt, fängt sie an zu knurren und leise zu bellen. Ihre Haltung lässt auf Angst schließen, sie ist geduckt, Schwanz liegt flach am Po an und die Ohren sind unterwürfig nach hinten geklappt.


    Sie sucht sofort meine Nähe, will sich zu meinen Füßen legen, und knurrt dort weiter. Ich schicke sie dann ruhig auf ihren Platz, und versuche ihr mit einem ruhigen aber bestimmten "Nein" klarzumachen, dass ich dies Verhalten nicht wünsche. Hört sie einen Moment auf, lobe ich sofort.


    Ich nehme aber an, dass sie in diesen Situationen massiven Stress hat. Heute hat sie, bevor ich sie ins auf ihren Platz geschickt habe, unter sich gepinkelt.


    Wie kann ich ihr helfen? Dem Besuch versuche ich jedesmal klar zumachen, dass sie bitte ignoriert wird, bis sie sich beruhigt hat.


    Sie hat noch einen Ruheplatz in der Küche, weiter weg vom Geschehen, soll ich sie dorthin schicken, wird sie das eher entlasten, oder fühlt sie sich dann wohl ausgeschlossen?


    Bitte helft mir, ich weiß gerad nicht weiter. Meine Trainerin ist leider im Urlaub.


    lg Andrea

  • Hallo Andrea,


    also es scheint mir, dass das auf den Platz schicken nicht gut ist. Würde ich nicht mehr machen, das hat wohl den Stress vergrößert, wenn sie seit neuestem Angstpinkelt. Sie suchte bei Dir Hilfe und Schutz, den Du ihr nicht gewährt hast, was sie noch mehr ängstigt.


    Vielleicht ist ignorieren hier der falsche Weg. Zu der ohnehin schon vorhandenen Unsicherheit kommt dann auch noch das "komische" Verhalten des Besuches, der vermutlich bei Tag den Hund begrüßt, anspricht, anspielt..... und jetzt andere Körperhaltung, was den Hund noch mehr verunsichert. Hier würde ich versuchen, dass Du als Halter den Hund ignorierst, der Besuch aber den Hund wie sonst anspricht und begrüßt. Dann steht sich der Hund vielleicht nicht mehr selber im Weg und verliert die Unsicherheit. Jedenfalls sollte der Besuch den Hund nciht bedrängen, sondern in die Knie gehen, freundlich ansprechen und warten, bis der HUnd von sich aus kommt.


    Klingt für mich wie ein Junghund in einer Angstphase.

  • Hallo,


    ich würde sie dann auch nicht wegschicken, sondern sie bei mir bleiben lassen, aber nicht bedauern oder beruhigen.
    Stell oder häng eine Dose mit Leckerlis auf und der Besuch soll sich einige nehmen.
    Wenn der Besuch die Stube betritt, dann steh auf und begrüße den Besuch freundlich.
    Ich sage dann immer: Schaut mal wer da ist, und die Hunde wissen dann, dass der Besucher willkommen ist.
    Bestimmt schaut Deine Hündin dann interessiert in die Richtung des Besuchs und jetzt soll der Besuch ihr einfach ein Leckerchen hinwerfen und gut ist es.
    Kommt sie von sich aus zu dem Besuch, dann gibt es noch mehr Leckerlis.
    Das kann einige Zeit dauern, aber irgendwann verknüpft der Hund, dass Besuch toll ist.


    Kannst es ja mal versuchen, vielleicht hilft es.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo!
    Grundsätzlich ist es nicht abnormal, dass Hunde, wenn es dunkel wird stärker auf "Eindringlinge" reagieren. Das bemerke ich bei meinen Hunden auch.
    Ist irgendwann etwas für den Hund negatives in Bezug auf abendlichen Besuch vorgefallen? Wie alt ist der Hund?
    Ich würde versuchen, dem Hund diese Besucher so schmackhaft wie möglich zu machen, füttere sie, sobald die Tür aufgeht, bzw. falls du mit dem Klicker arbeitest, becklickere gleich das Klingeln bzw. öffnen der Tür. Auf den Platz schicken würde ich in dem Fall nicht unbedingt machen, aber schau drauf, dass du vor ihr beim Besuch bist, also, dass sie hinter dir bleibt, damit sie nicht noch mehr das Gefühl hat, handeln zu müssen. Eventuell dem Besuch Leckerlis zustecken, die die Menschen dann ihr zuwerfen, nicht unbedingt entgegenhalten.

  • Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure guten Ratschläge. Ich werde versuchen, sie heute abend gleich umzusetzen.


    Leckerchen stehen bereit, von mir wegschicken werde ich sie dann nicht.


    Eigentlich ist es logisch, dass ich sie nicht auf den Platz schicken darf, wenn sie Angst hat, manchmal ist man echt betriebsblind.


    Dank Euch und ein schönes Restweihnachten


    lg Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!