Warum knurrt er?
-
-
Vor drei Wochen hat mein 4 jähriger Schäferhundrüde mich das erste mal angeknurrt als ich Ihn streicheln wollte . Als sich die Situation wiederholte bin ich zunächst zum Tierarzt gefahren . Er stellte eine Entzündung im Körper fest, die mit Antibiotika behandelt wurde . Das Knurren hörte auf , stellte sich jedoch nach zwei Wochen wieder ein. Nach gründlichen Untersuchungen ( inclusive eines MRT vom Kopf ) wurde festgestellt , daß er gesund ist . Er knurrt nicht immer , wenn man Ihn streicheln will ,manchmal zwei Tage nicht , mal knurrt er meinen Lebensgefährten an , wenn er nach Hause kommt an , mal mich wenn ich Ihn etwas länger streichel. Dazwischen kommt er aber auch selber an und sucht Kontakt .
Wenn er knurrt sage ich "PFUi ist das " und schicke Ihn auf seinen Platz , da ich keine Gewalt anwenden möchte . Er gehorcht auch in diesen Situationen aufs Wort . Bisher war er immer ein sehr freundlicher , Menschen zugewandter Hund. Wenn er nicht gestreichelt werde wollte , ist er einfach weggegangen . Ich bilde Ihn selber aus , Fährte, Unterordnung, Schutzdienst , alles mit Ball und Lob , selten mit Druck , nur wenn er versucht das Kommando zu übernehmen .
Im Sommer dieses Jahres ist mein Freund mit seinen 14 jährigen Söhnen zu mir gezogen , die er aber liebt und es hat nie Probleme gegeben, auch keine Eifersucht. Kann es sein , daß ihm jetzt erst bewußt wird, daß er nicht mehr die Nummer eins ist ?????
Hat jemand einen Rat oder eine Idee , warum mein Hund plötzlich dieses Verhalten zeigt ?
Ich freue mich auf jede Antwort -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Zusammenhang mit dieser Entzündung lässt mich aufhorchen, vor allem weil es danach unter Medikamenten gut war und dann nicht mehr.
Was war das denn genau für eine Entzündung und wo? Wurden spezielle Bakterien festgestellt oder auf gut Glück Breitbandantibiotika gegeben?
Wie sieht es mit den Gelenken aus (HD, ED, Arthrose u.ä.)?
Erinnerst du dich viellt. an einen Vorfall kurz bevor dies anfing, wo dein Hund mal irgendwo drüber gesprungen ist und blöd aufgekommen ist oder sowas? Das evtl. Wirbel verrutscht sind, irgendwas eingeklemmt...Für mich klingt das in dem Zusammenhang schon so, als ob der Hund Schmerzen oder zumindest erhebliches Unwohlsein empfindet.
Viellt. mal eine THP oder Physio besuchen.lg Susanne
-
Hallo,
ich finde das jetzt auch merkwürdig, denn warum sollte er plötzlich damit anfangen wenn Du nie Probleme mit ihm hattest?
Hat er nur geknurrt wenn Du ihn an bestimmten Stellen gestreichelt hast, oder war das egal?Ich würde auch eher auf etwas gesundheitliches tippen und den Hund daher nochmals komplett untersuchen lassen.
Ich hoffe ihr findet die UrsacheLiebe Grüße
Steffi
-
@ Falkos:
ich hab dir ne mail zurückgeschickt.@ all:
hier fehlt ein wichtiges Detail, ich hoffe falkos nimmts mir nicht übel wenn ichs schreibe:
ein Hoden dieses Rüden sitzt im Bauchraum... Hodenhochstand. Ich schätze das ist die Erklärung.
Zumal der Hund ja nicht abschaltet sondern immer noch gehorcht.lg Susanne
-
ja Susanne, da wird die Wurzel des Übels liegen.
Der Hormonhaushalt ist durcheinander und der Hund steht unter Stress. -
-
Hallo,
Filou wurde vor 2,5 Wochen deswegen kastriert und auch der innen liegende Hoden wurde entfernt.
Dieser war an der Niere festgewachsen, zwar nur erbsengroß, aber auch ich habe davon gehört, das innenliegende Hoden das Verhalten (oft angst/aggressiv) eines Hundes verändern können.Filou war ja auch im Verhalten sehr auffällig und nicht wirklich berrechenbar. Ich muss sagen, obwohl die Kastration noch nicht lange her ist und eine Veränderung noch gar nicht bemerkbar sein dürfte, so merke ich doch schon etwas.
Filou war immer ruhelos, konnte nicht lange auf einem Platz liegen, stand jedesmal auf und legte sich einen Meter weiter wieder hin. Er kratzte sich oft, doch man konnte nichts finden. Ich habe Futtersorten ausprobiert, Tests machen lassen, aber nichts deutete darauf hin, dass er eine Allergie hatte, vielmehr kam ich zu der Überzeugung es sei stressbedingt.
Seit einer Woche ist Filou wesentlich ruhiger und ausgeglichener geworden. Er ist lockerer geworden und seine Unsicherheiten/Ängste beim Fressen sind erheblich besser geworden. Sein ganzes ambivalentes Verhalten wurde besser und es gab auch keine Knurrereien mehr. Sein Kontrollverhalten hörte auf.
Ob das jetzt alles mit dem innen liegenden Hoden zu tun hat, kann ich nicht sagen, aber ich habe das Gefühl, dass er zumindest eine Rolle gespielt hat.
Was Du auch untersuchen lassen solltest ist die Schilddrüse.Liebe Grüße
Steffi
-
Danke Steffi ,
Du machst mir Mut ! Werden das morgen in Angriff nehmen .
Schilddrüse ist okay .
Wünsch uns GlückLiebe Grüße Susi und Falko
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!