Hundebox Platzbedarf

  • Hallo,
    seit 3 Jahren besitzen wir einen ängstlichen Tierheimhund , für den Autofahren ein Problem ist. Inzwischen haben wir festgestellt, daß das Sabbern und Zittern vor allem dann ist, wenn er auf dem Rücksitz mitfahren muss. Im Auto des Mitgassigehers (Karavan), ist es kaum ein Problem.
    Wie ich las,raten viele von Euch dazu, den Hund an eine Box zu gewöhnen und hier schon mal eine gewissen Geborgenheit zu vermitteln.
    Wir möchten uns ein neues Auto zulegen, stellen aber fest, daß die meisten Boxen gar nicht in ein normales Auto (Audi A 4 oder Benz CKlasse) passen, außer man investiert in eine teure Sonderanfertigung.
    Unser Tier (mittelgroßer Terriermix, 49cm Schulterhöhe) benötigt, wenn es normal liegt den halben Kofferraum, stelle ich eine Box hinein ist der ganze Raum belegt. Wie kann ich das Problem lösen, dass der Hund seine Ecke findet und noch Gepäck mit kann, ohne auf ihn fallen?


    Wie macht Ihr das?
    :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundebox Platzbedarf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,
      ich fahre einen Polo 9N 3-türer, also keinen Kombi :p
      Ich stelle die Box ( 81er VariKennel ) immer quer hinter die Sitze.
      Ist eng, aber passt genau :D
      Für Gepäck hab ich nen Kofferraum :???:
      Die Box ist echt groß, aber mein Kleiner muss halt genügend Platz haben !!


      Gruß
      Markus

    • Unsere Box steht auch auf der Rückbank. So hat man noch den ganzen Kofferraum zur Verfügung. Wir haben allerdings auch keine Kinder die hinten sitzen müßten, deshalb also kein Problem.

    • Was für eine Box meinst du denn, Textil oder Alu oder Plastik oder ?? Bei den Textilboxen und den meisten Plastikboxen hast du das Problem, dass die nicht abgeschrägt sind und somit ziemlich sperrig, aber die Autoboxen (Schmidt, Heyermann oder Kleinmetall) gibt es für eine Menge Autotypen (A4 oder eine C-Klasse sowieso) in verschiedenen Varianten von "der Stange".


      LG

    • Zitat

      Unsere Box steht auch auf der Rückbank. So hat man noch den ganzen Kofferraum zur Verfügung. Wir haben allerdings auch keine Kinder die hinten sitzen müßten, deshalb also kein Problem.


      Bisher war der Hund auf der Rücksitzbank - hechelnd, triefend..
      Eine Fahrt zu Viert, plus sabberndem Hund, wird sehr "unbequem". Wie schon gesagt, soll nun ein Combi her, weil sich das Tier hintendrin einfach stressfreier fühlt. (Unser verstorbener Dackel hat sich im Fußraum des Beifahrersitzes megawohl gefühlt, für den jetzigen Hund ist das der Horror...so verschieden sind die Tierchen eben)


      Wir hätten eben gerne zu Sicherheit für das Tier und auch für das Geborgenheitsgefühl eine Box angeschafft. Angeblich, so die Aussage des Mitarbeiters im Tierbedarf, braucht mein Hund eine 100er (Plastik) Box! :???: Die geht hinten gar nicht ins Auto, weil die so sperrig ist. Heyermann etc. bieten die Boxen als Sonderanfertigung (danach ist auch kein Platz mehr für eine Reisetasche)
      Ich hatte gehofft, es gibt, falls es mit der Box nicht klappt eine andere Möglichkeit, einen Kofferraumteiler oder irgendwelche besonderen Zubehörteile. Über das bin ich beim recherchieren aber noch nicht gestoßen.
      Wie ich es schon richtig vermutet habe, wird man wohl für Urlaubsgepäck einen Hänger oder eine Dachbox anschaffen müssen.
      Danke jedenfalls für die Antworten!
      RM

    • Also meine Hündin ist genauso groß wie dein Wauzi und im Auto meiner Mum (Ford Escort Kombi) haben wir ne Atlas80 von Ferplast und da is noch der halbe Kofferraum frei

    • Unser Terrier-Mix, ca. 42 cm Schulterhöhe, hat eine Box mit den Maßen
      90 cm lang
      60 cm breit
      60 cm hoch
      Seine Box haben wir so groß gewählt, weil wir teils lange Autostrecken (über 1.000 km) fahren und er bequem liegen soll.


      Zampa hat momentan eine Box gleicher Größe, obwohl sie eine Schulterhöhe von 60 cm hat. Für lange Strecken wird die Box für sie definitiv nicht reichen.


      Wir haben bei unserem Citroen Xsara Picasso die Rücksitze herausgenommen, alle hinteren Scheiben abdunkeln lassen und nun steht eine Box quer hinter den Vordersitzen (Ausstieg zur Beifahrerseite) und die andere Box längs dahinter (Ausstieg über die "Kofferraum"-Klappe).


      Ich suche derzeit aber nach einem Anbieter für eine maßgeschneiderte Doppelbox mit herausnehmbarer Trennwand, die auch bezahlbar ist.


      schlaubi

    • Kennt einer von euch die situation wenn die Box eigentlich gut akzeptiert wurde und auch von ihm selbst oft gewählt wird zum schlafen, Kauen, spielen -dass die Box in einem anderem Zimmer des Hauses plötzlich enorme Angst auslöst ?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!