Nochmal Frage zur Verträglichkeit von Traumeel und Zeel!
-
-
ANZEIGE
Hallo!
Ich habe da eine Frage zu Traumeel und Zeel.
Eine Freundin von mir, gibt ihrem Hund die Kombination aus Zeel und Traumeel. Die Hündin hat immer wiederkehrende Probleme mit den Gelenken aufgrund von Athrose.Jetzt hat ihr jemand eingeredet, das diese Mittel schädlich für das Immunsystem und für den Magen-Darmtrakt sind und man sie niemals dauerhaft geben sollte, sondern nur kurweise.
Ich habe noch nie gehört, dass es mit Traumeel und Zeel Probleme gibt (vorausgesetzt der Hund verträgt es von Anfang an gut).
Kann es wirklich schädlich sein, wenn man diese Mittel dauerhaft dem Hund gibt?Danke für alle Antworten!!!
-
ANZEIGE
-
Hallo,
ein klares NEIN. Zeel und Traumell schaden auch nicht, wenn sie länger (evtl. sogar für immer) gegeben werden!
Es sind eher die Schmerzmittel (Metacam, Rimadyl etc.) die die Organe auf Dauer schädigen.
Bei Traumeel und Zeel brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Es gab eine Studie, dass Zeel in bestimmten Fällen (z.B. auch Arthrosen!!) besser wirkt als Rimadyl.
Ich schaue mal nach, ob ich den Bericht irgendwo abgespeichert habe.Nur nebenbei:
Mit Blutegeln habe ich bei Arthrose meistens sehr gute Erfolge erzielen können.Lieben Gruß
Alexa -
Das kann ich auch nur so unterstreichen. Auch bei de TÄ, die ich für Pepe habe, haben das bestätigt. Die eine hatte sogar Traumeel und Zeel genau mit dieser Begründung damals gegeben und es hatte damals zunächst auch super gewirkt.
-
ANZEIGE
-
Hallo!
Also Pattex bekommt nun schon länger sowohl Zeel als auch Traumeel und er verträgt es super, das Blutbild vor kurzem war 1a!
Keine Panik also
LG -
Hallo,
Wie ist eigentlich die Dosierung von Traumeeltabletten bei 38kg Hund ????
Lg Sonja + Ghino
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Nunja... es gibt bei der Behandlung mit homöopathischen Mitteln schon den ein oder anderen Gedanken, den man sich um die Behandlungslänge und Mittelkombination machen sollte.
Ich würde z.B. niemals ein homöopathisches Komplex über längeren Zeitraum geben und schon gar nicht Traumeel und Zeel zusammen.
Bei einer Dauerbehandlung würde ich immer nach dem passenden Mittel suchen - also den klassisch homöopathischen Weg gehen. Bei akuten Problemen benutze ich auch schon mal die Schrotschussmethode.
Viele Grüße
Corinna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!