Züchter hier? Fragen zu Epilepsie beim Hund.

  • Epilepsi übersprint gerne mal eine Generation. Deshalb sind die Großeltern unter die Lupe zu nehmen. Dafür ist eine Ahnentafel und ist ein Zuchtbuch erforderlich. Vermehrerhunde sind daher auch diesbezüglich Wundertüten.


    In den meisten Zuchtverbänden ist Epilepsie ein Grund für Zuchtausschluß. Es ist m.E. auch eine ziemiche Sauerei, Epileptiker zu vermehren.


    Ein eigener Zuchtrüde kann sinnvoll sein, allerdings muß der Bestand an Hündinnen passen. Wiederholungswürfe gibts aber nur bei weit überdurchschnittlich guten Ergebnissen. In vielen Verbänden bedürfen sie der Zustimmung des Zuchtwartes.


    Zu Schnauzermädels Frage:
    Je höher die Ansprüche an den Welpen sind, je mehr rassespezifische Eigenschaften man erwartet, umso genauer muss man hinsehen.


    Beispiel Gebißfehler. Die sind bei einem Welpen zwar feststellbar, aber da kann sich noch viel heraus wachsen.
    Nehmen wir an, die Mutter hat ein korrektes Zangengebiss, der Welpe einen leichten Vorbiss. Da denkt man sich zunächst nichts bei.
    Und hinter der Scheunentür steht der nicht vorgezeigte Rüde, dem man bei geschlossenen Kiefern eine Flasche Bier in den Hals schieben könnte und der das wunderschön vererbt hat.


    Am besten ist es, sich Mutter und Mutter der Mutter anzusehen. Wenn die aus einem Guß sind und der Welpe beiden ähnelt, dann ist die Mutterlinie wahrscheinlich durchgezüchtet, hat also genetisch fixierte, erwünschte Merkmale. Solche Welpen kann man unbesehen kaufen.

  • Ich stimme dir doch zu Grisou :D .
    Mich wundert nur dieser ständige Rat.
    Weil er einfach hirnrissig ist. Grade bei Kleinhundrassen, wo es einfacher ist und bei Moderassen, wo es praktisch ist findet man diese Konstellation.


    Zur Zeit habe ich auch mal einen Hund, wo beide Eltern im Besitz des Züchters sind. Aber dieser Rüde hat im eigenen Zwinger kaum gedeckt, er ist normalerweise genauso im Deckeinsatz wie bei "nur" Deckrüdenhaltern. Dass war eine bewusste Inzucht.
    Normalerweise ist der Deckrüde von außerhalb und jeder gute Züchter hat eine genaue Begründung, warum er genau diesen gewählt hat und viele Informationen über diesen Hund für den Käufer. Ich stehe ja ganz und gar nicht schlechter da als Käufer, wenn ich den Deckrüden nicht persönlich kennenlernen kann. Und wenn man ihn unbedingt sehen muss, findet sich immer mal eine Veranstaltung, wo man ihn begutachten kann, oder man besucht mal den Besitzer ;) , bei Auslandshunden muss eben auch mal ein Video reichen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • :D


    Jammer nicht.
    Mir müssen die Rüden nicht nur gefallen und die Linien müssen passen, bei mir müssen auch noch die jagdlichen Anlagen passen. Da ist das Ravensburger Puzzle 5.000-teilig ein Dreck gegen.....


    :shocked:

  • Hallo,ich würde nur vom Züchter kaufen, nicht vom Vermehrer. Ein verantwortungsvoller Züchter paart nur Hunde wo keine Vorkrankheiten vorliegen. Natürlich ist nicht ausgeschlossen das mal ein Hund krank ist warum auch immer. Aber die Wahrscheinlichkeit einen gesunden Welpen zu bekommen ist hoch.

  • Zur Epilepsie:
    nein in den meisten Zuchtvereinen wird mit dem Thema nicht offen umgegangen. Warum? Weil niemand freiwillig zugibt das ein Tier aus eigener Zucht an Epilepsie erkrankt ist. Eigentlich müssten die neuen Besitzer das dann an den Verein melden. Machen die meisten aber nicht und werden teilweise auch vom Züchter unter Druck gesetzt dies nicht zu tun. Um zu wissen welche Linie Epilepsie trägt muss man schon lange Züchten und viele Insiderinformationen besitzen, um diesem zu umgehen.
    Also schau dir viiiiele Züchter an(am besten wenn sie gerade keine Welpen haben ;) ) sprich das Thema an und achte genau auf die Reaktion. Ich würde nur da kaufen wo man auch auf das Thema eingeht und es nicht abwinkt, oder sonstiges. Letztendlich musst Du Dich auf dein Gefühl verlassen und deinen Verstand.
    Wenn Du Epilepsie möglichst ausschließen möchtest, dann solltest Du Dir auf jedenfall einen Hund vom VDH-Züchter kaufen. Da bei kleinen Hunden auch dort viel Mist gemacht wird, würde ich mir die Wahl des Züchters genau überlegen und vielleicht auch mal in den Foren usw schauen ob ich andere Leute finde die von dort einen Hund haben. vielleicht erfährt man da dann auch nochmal interessante Dinge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!