Eltern oder allein zu Haus ??
-
-
Hallo ihr Lieben
Ich will nur mal eure Meinungen einholen...
Was meint ihr :Ich fange im April 09 meine Ausbildung an.
Ich werde dann mit meinem Freund zusammenziehen.
Wir haben dann unterschiedliche Arbeitszeiten und Carlsson wäre maximal 6 Stunden allein.Ich KÖNNTE ihn aber auch immer zu meinen Eltern geben.
Vor der Arbeit hin, nach der Arbeit zurück.Ich hab die Sorge, dass das bei meinen Eltern irgendwann vielleicht mal nicht mehr geht und er sich dann nicht an das Alleinsein gewöhnt...
Momentan ist er sehr selten allein. Wir wohnen in einem 6-Personen-Haushalt und irgendjemand ist immer da ...Was meint ihr ?
Danke für die AntwortenHanna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihm auf jeden Fall und egal wie es weitergeht, das alleine sein beibringen. Stell dir vor, ihr seit auf eine Hochzeit eingeladen oder ein Todesfall oder sonst irgendwas - alle sind weg und der Hund kennt alleine sein nicht.
6 Stunden sind für die meisten Hunde mit Übung schaffbar, eventuell magst du eine Teillösung mache, 3 Tage Eltern, 2 Tage allein, dann hat er wahrlich genug Zuspruch, aber er kennt es auch, alleine zu sein, wenn deine Eltern z.B. mal im Urlaub sind.
Ich würds ausprobieren, wie er alleine sein verträgt. Er wäre nicht der erste Hund, der 6 Stunden alleine bleibt während Herrchen und Frauchen arbeiten.
-
Ich würde auch das Alleinebleibenkönnen mit ihm üben. Mal einkaufen, zum Figaro, etc. da sollte Hundi schon daheim bleiben, ohne zu hyperventilieren.
ICH würde ihn aber zu den Eltern geben, so oft du die Möglichkeit hast. 6 Stunden sind ganz schön lang und ich würde es meinen Hunden nur im Notfall zumuten wollen.
Wenn ich meine vor die Wahl stelle, dann gehen sie begeistert zu Omi ... ;-)
Gruß, staffy
-
Sehe ich genauso. Ich würde es auf jeden Fall üben, aber wenn es denn moglich ist, dass Hundi nicht alleine sein muss ist das doch toll!
-
Schließe mich an, wenn du die Möglichkeit hast, dann nutze sie auch und bring den Hund zu den Eltern.
Sicher sollte der Hund für den Notfall die Zeit auch allein bleiben können, aber dafür ist es nicht notwendig ihn regelmäßig jede Woche diese Zeit mal allein zu lassen.
Sascha ist so gut wie nie allein und hat trotzdem keinerlei Probleme damit, wenn er doch mal allein zu Hause bleiben muss.
-
-
Hallo !
Danke für eure Antworten !
Also, Carlsson jault wenn er allein ist etwa 15 Minuten und sucht sich dann ein Örtchen zum schlafen... Ich hoffe das das so bleibt.
Nur denke ich, dass wenn wir in einer Mietwohnung wohnen die anderen Parteien vielleicht nicht so bedeistert sind, wenn der Hund ständig jault ! ... Und wenn es "nur" 15 Minuten sind.
Eigentlich jault er nicht. Er schreit förmlich...
-
Das Problem hatten wir auch. Meine Nachbarn sind nicht ganz einfach, und trotzdem hab ich mir ein Herz gefasst und bin hin bevor wir Paul das erste mal ne Stunde am Stück allein lassen wollten und hab sie Vorgewarnt, dass er eventuell jaulen wird.
Die waren überraschenderweise sehr verständnisvoll. Weiterer Vorteil, sie konnten mir minutiös sagen, wann mein Hund welches Geräusch in welcher Lautstärke von sich gegeben hat!
Ich würde auf jeden Fall die Nachbarn einweihen, ich hatte so immer ein besseres Gefühl! Viel Erfolg!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!