Hund zu dünn
-
-
Hallo,
ich barfe jetzt etwa seit 2 Monaten würde ich meinen... Hat super Erfolge mit sich gebracht, auch die überschüssigen Pfunde sind weg...
nun... jetzt ist der Gute zu dünn... wurde mir jetzt schon öfters gesagt.
Er hatte vorher ein Kampfgewicht von etwa 42 kg als großer Labbi, liegt inzwischen bestimmt um die 37-38 kg würde ich meinen.
Er kriegt jeden Tag 500 Gramm Fleisch und 300 g Gemüse mit nem ordentlichen Schuss Öl.
Nun meine Frage:
Was kann ich tun damit er mir nun nicht vom Fleisch fällt ?
danke und lg
edit : Er ist ca. 9 1/2 Jahre alt... aber topfit, bewegt sich relativ viel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Thema Barf kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber was sagt denn der TA? Ist der Hund wirklich zu dünn?
Ich bekomme täglich zu hören dass mein Gordon (Labrador, 57 cm, ca 27 Kilo idR) viiiiiel zu dünn ist (ud auch sien Kopf ja viiiel zu schlank ist, ich solle den Kerl mal füttern..genau, und DANN wird der Kopf dicker*g*).
Tatsächlich ist es sein Idealgewicht, jedes Kilo zu viel lässt ihn dick aussehen und schadet seinen (eh nicht guten) Knochen.
-
Bei Robin meinen auvch viele, er se viel zu dünn ( 59cm, schwankend zwischen 29kg und 31kg)
Er ist aber keiner der großen stattlichen Schäfis, die mir auch gar nicht so gefallen und er soll wegen seiner Arthrose auch nicht mehr als 31kg auf die waage bringen. Ich finde seine Figut top, und das zählt
lg
funny -
dir geht es jetzt genau wie mir damals
Mein Senior,11, immer dick, 3 Monate nach Umstellung wurden Rippen gesichtet
Erst einmal, freu dich, ist doch toll dass er seine Gelenke jetzt nicht mehr unnötig belastet.
Die Frage ist, was ist zu dünn? Ich hör auch oft, oh weh, der arme Hund, der bekommt ja nix zu fressen. Er bekommt fast 800g am Tag
Und das von Leuten, deren Labbi an eine Öltonne erinnert...Ich finde dratig und gesund besser als dick. So viele Krankheiten gehen auf das Konto von Übergewicht.
Aber bei einem Labbi finde ich 37 Kg überhaupt nicht zu wenig. Kannst du mal ein aktuelles Bild einstellen?
-
Zitat
Hallo,
ich barfe jetzt etwa seit 2 Monaten würde ich meinen... Hat super Erfolge mit sich gebracht, auch die überschüssigen Pfunde sind weg...
nun... jetzt ist der Gute zu dünn... wurde mir jetzt schon öfters gesagt.
Er hatte vorher ein Kampfgewicht von etwa 42 kg als großer Labbi, liegt inzwischen bestimmt um die 37-38 kg würde ich meinen.
Er kriegt jeden Tag 500 Gramm Fleisch und 300 g Gemüse mit nem ordentlichen Schuss Öl.
Nun meine Frage:
Was kann ich tun damit er mir nun nicht vom Fleisch fällt ?
danke und lg
edit : Er ist ca. 9 1/2 Jahre alt... aber topfit, bewegt sich relativ viel
Hi ,
wenn er mit dieser Menge das Gewicht verloren hat,dann hast du währscheinlich mageres Fleisch gefüttert.
Ich würde jetzt nicht mehr geben sondern fettiger=energiereicher füttern
plus eine kleine Menge an Getreide.Dann öfter wiegen und gegebenenfalls den Energieanteil noch oben oder unten anpassen bis du die richtige Menge für die Gewichtserhaltung hast.Weiter abnehmen soll er ja nicht sondern halten.p.s.Öl dient nicht als Energielieferant.
Lieben Gruß
Christina -
-
Hallo ihr,
danke vielmals für die tollen Antworten
hmm nein den Tiearzt haben wir nicht gefragt, da waren wir auch gar nichtmehr seit wir die Arthrose durch BARF und Grünlippenmuschelextrakt so toll in den Griff bekommen haben
Morrigan DITO
auch knapp 3 monate und die Rippen kommen zum vorschein
Nun ja gefüttert wird 2 bis maximal 3 Woche Innereien ( also vom RInd: Pansen, Leber, Lunge, Niere) und ansonsten Rindfleisch oder Huhn. That's it
aaaber
ich mache jetzt mal fix ein Foto von ihm und versuche das irgendwie reinzustellen.
Naja abgenommen an der Taille... Ich sgae er sieht aus wie ein richtiger Athlet, ein Topmodel... der Junge hat Kurven
lg
-
Hallo,
ein Hund, der agil ist, glänzendes Fell hat und vor Lebensfreude sprüht ist nicht zuuuuu dünn.
Ich werde auch häufig angesprochen, mein Labbi sei viel zu dünn. (57 cm, 30 kg)
Aber im gegensatz zu den (angeblich) normalen 40 kg-Kraftpaketen, kann meiner beim Toben mit BorderCollies mithalten. Da liegt sein Kumpel nach 2 Minuten schon hechelnd auf der Erde, um wieder zu Kräften zu kommen.
Die TÄ meint, er soll so schlank bleiben. Das wird sich positiv auf seine Gelenke auswirken. Falls er im Alter Probleme bekommen sollte, wären die weniger ausgeprägt, als wenn er 10 Kilo mehr hätte.Nele
-
wenn ein hund wirklich zu dünn ist,sieht man das schon echt deutlich. dann steht jeder wirbel hoch , all rippen sehen wie eingefallen aus... DAS ist zu dünn... das andere ist in meinen augen schlank bis superschlank.
-
Zitat
Hallo,
... Ich werde auch häufig angesprochen, mein Labbi sei viel zu dünn. (57 cm, 30 kg) ...
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Wauzls sind: Sammy (knappe 9 Monate) ist 58 cm und wiegt 26,5 kg auch ohne zuuuu dünn zu sein. Auch er ist fit wie n Turnschuh und bekommt ordentlich ausdauernde Geschwindigkeit drauf ... aber nur, wenn er will
Ich denke auch, sobald der Hund aktiv ist - und das scheint bei SirFreddyNeu zu sein, würde ich mir keine großen Gedanken machen. Wie heißt es doch so schön: Die Rippen sollen fühlbar sein und weniger Gewicht ist um so besser für die Gelenke ... aber das wurde ja schon oft genug hier gesagt.
... aber trotzdem sehen wir usn gerne ein Bild von deinem Schatzi an
-
sooo
fotos gemacht...
da das hier wahrscheinlich nicht klappt geb ich euch einfach n Link zum Online-Fotoalbum
3 Fotos darin heißen " freddybeddy" 1-3 und das sind die aktuellen
die anderen zum vergleich
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!