...wie lange beissen welpen?
-
-
...ich habe sie aus dem Urlaub mitgebracht. Als ich sie bekommen habe war sie 7-8 Wochen alt. Sie hatte auch nicht mehr von der Mutter getrunken bzw. die Mutter hat es nicht mehr zugelassen, weil sie Probleme mit ihren Zitzen hatte. Sie hat also schon selbstständig gegessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Labbi ist jetzt 11 Wochen alt und schnappt auch ordentlich zu. Allerdings nicht immer. Ab und zu leckt er nur an der Hand, beim nächsten Mal schnappt er wieder.
Manchmal hab ich das Gefühl, er will mich belehren, wenn ihm etwas nicht passt. Werde jetzt auch mal konsequent mit dem Ignorieren anfangen.
Allerdings geht das schlecht bei meiner 3 Jahre alten Nichte. Sie hat natürlich Angst vor ihm und wir wollen verhinderen, dass er mal aus Versehen zuschnappt!
Ausserdem fängt er häufig an zu bellen, wenn er was will oder ihm nicht passt.
Was kann man dagegen tun? Labbis sind in der Regel doch eher ruhigere Hunde! -
Es gibt von jeder Rasse aufgewecktere und ruhigere Exemplare. Hund und Kind dürfen sowieso nie unbeaufsichtigt zusammen sein von daher kannst du doch eingreifen. Wenn er grob wird nimm ihn einfach weg.
Ansonsten darf er natürlich damit keinen Erfolg haben. Ist klar das er versucht wie weit er gehen kann. Ignorieren oder eventuell Hund sogar kurz aus dem Zimmer bringen und Tür zu machen. Auf bellen würde ich gar nicht reagieren. Wenn er merkt das er damit Erfolg hat wird er es immer öfter versuchen.
-
Zitat
....
Werde jetzt auch mal konsequent mit dem Ignorieren anfangen.
Allerdings geht das schlecht bei meiner 3 Jahre alten Nichte. Sie hat natürlich Angst vor ihm und wir wollen verhinderen, dass er mal aus Versehen zuschnappt!
....Kleinkinder und Welpen dürfen daher nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Das Quietschen und Kreischen der Kiddys puscht den einen Welpen hoch und der andere verzeiht sich in die nächste Ecke.
Dabei spielt es keine große Rolle, um welche Rasse es sich handelt.
Und weder Hund noch Kind verhalten sich mit Absicht so.
Liegt einfach in der NaturZwickt der Welp das Kind, den Hund sofort aus der Situation nehmen und dafür Sorge tragen, dass er Ruhe findet.
Du hast ja bereits richtig erkannt, dass dies keine Situation ist, die man einfach so mal ignorieren kann.Das Bellen hingegen schon.
In diesem Alter erreicht man durch nicht Beachtung des unerwünschten Verhaltens noch sehr gute Ergebnisse.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!