NaFu-Neuling ;-)
-
-
Hallo zusammen!
Ich füttere z.Z. 180g / Tag "Fellow-Banane" von BF, ein Sack
"Josera Optiness" ist bestellt, ich habe vor beide Futter im
Wechsel zu geben.Nun habe ich gestern in einem anderen Thread die "Anregung"
bekommen, ab und an Nassfutter zu geben.Absolutes Neuland für mich, also liebe Futterspezialisten,
bitteIch stelle es mir wie folgt vor:
Morgens TroFu, Abends NaFu.Wobei ich mal testen muss, wie es Kenny überhaupt bekommt
Nun die erste Frage:
Liege ich richtig das ich das TroFu auf 90g reduziere und 1 x 400g
NaFu gebe?
(z.B. Real Nature Empfehlung bei 20 kg -> 800 g /Tg.)Also, ich habe als NaFu im Angebot:
- "Terra Canis", das Testpaket mit versch. Sorten
- "Real Nature" -> Wild/Geflügel und Nordmeerhering/Geflügel
- "Best Meat" -> Kaninchen / EnteZweite Frage:
Als Tip zur Sättigung habe ich bekommen: geraspelte Möhren drüber
Gibt es noch etwas anderes??Drittens:
In "Terra Canis" und "Real Nature" sind ja bereits Nudeln, Reis o.ä.
enthalten."Best Meat" ist "Fleisch pur" -wenn ich es richtig verstehe ?-
Also ratsam Kartoffeln, Reis oder Nudeln dazu zu geben?
Oder Gemüse? Welches z.B.??Ach ja, so viele Fragen....
Gibt es noch gernell irgendwas was zu beachten ist?
Ich bedanke schon mal für eure Hilfe!
LG
Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aaaaaaalso...
Bei der Mengenzuteilung würde ich weniger auf die Herstellerangaben als auf den Energiegehalt achten. Gib soviel Futter, dass der bedarf deines Hundes gedeckt, aber nicht überschritten ist. Wie schwer ist denn dein Hund? 800g Nafu für ein 20-Kilo-Fiffiken kommt mir massig viel vor, selbst, wenn man gar keine Leckerli mehr gibt. Weißt du, wie man den Energiegehalt ausrechnen kann?
Statt Möhren kannst auch mal anderes Gemüse nehmen, zum Beispiel Zucchini. Auch mal Apfel, Birne...
Bei Best Meat enthalten einige Sorten nur tierische Zutaten, andere haben Kartoffeln oder Möhren oder Reis mit drin. Die reinen Fleischdosen sind aber trotzdem als Alleinfuttermitttel deklariert, denn es sind alle nötigen Stoffe zugesetzt. Woher die Rohfaser kommt, keine Ahnung! Persönlich würde ich Dosen bevorzugen, die auch einen gewissen Anteil pflanzlicher Zutaten haben - oder gleich eine reine Fleischdose nehmen, die als Ergänzungsfuttermittel ausgewiesen ist. Gibts zum Beispiel von Herrmanns. Da musst du dann was zugeben. Keine Ahnung, in wie weit die Nährstoffbalance durch einander gerät, wenn man einem Alleinfuttermittel was zufügt, das nicht nur der Bauchfüllung dienen soll...
Ich hoffe, das hilft dir!
-
Ich füttere seit ein paar Tagen morgens auch Naßfutter!
Carina wiegt 6 Kilo bei einer SH von 36 cm. Sie hat eine sehr guten Stoffwechsel und ist sehr schlank.
Sie bekommt morgens ca. 130 Gramm Naßfutter und nachmittags ca. 90 Gramm Trockenfutter.Wenn ich auf die Hersteller hören würde, wäre das viel zu viel für sie. Sie braucht das aber um nicht abzunehmen und fit zu bleiben.
Paco bekommt 200 Gramm Naßfutter und ca. 100 Gramm Trockenfutter. Er wiegt 9 Kilo bei einer SH von 42 cm.
Ich schaue zu das meine Hunde nicht abnehmen und auch nicht zunehmen. Dann weiß ich das die Futtermenge okay ist.
Ich füttere das Lukullus (alle Sorten) und das Real Nature (alle Sorten). Von Terra Canis bekommt Carina leider fürchterliche Blähungen.
Reine Fleischdosen gebe ich nicht, ich nehme immer die wo Gemüse mit drin ist. Bei Paco achte ich drauf das kein Reis bzw. Getreide im allgemeinen drin ist, der verträgt das nicht.
-
Zitat
Wie schwer ist denn dein Hund?
Er wiegt 18 kg800g Nafu für ein 20-Kilo-Fiffiken kommt mir massig viel vor, selbst, wenn man gar keine Leckerli mehr gibt.
Siehst du, dass sind "Erfahrungswerte". Ich hätte mich daran orientiert und beobachtet ob er zu oder abnimmt.Weißt du, wie man den Energiegehalt ausrechnen kann?
Nein :/einen gewissen Anteil pflanzlicher Zutaten haben - oder gleich eine reine Fleischdose nehmen, die als Ergänzungsfuttermittel ausgewiesen ist.
Okay, werde ich drauf achten! Und da würde ich dann
Kartoffeln o.ä. zugeben...?Ich hoffe, das hilft dir!
Nun bin ich schon etwas schlauer
Danke !
Wie gesagt, bin absoluter Nichtkenner von NaFu.
Bei den Sorten tendiere ich zu: "Terra Canis", "Real Nature"
"Grau" würde ich noch bei der nächten Futterbestellung mitordern."Lukullus" werde ich gleich mal *g......*
Verlasse mich hier auf die Expertentipps
LG
Karin -
Das Lukullus beziehe ich über zooplus.de
Das Futter hat in meinen Augen ein super Preis-/Leistungsverhältnis! Und wenn ich die Dose aufmache riecht es seht gut und man sieht genau was drin ist!Und was die Menge betrifft: Probieren geht über studieren. Genau wie beim Trockenfutter.
-
-
Zitat
Das Lukullus beziehe ich über zooplus.de
Keine Einzeldosen? Nur 6er und Mega-Packs von einer Sorte?
Blöd zum "Probieren" :| -
Ok, also den Energiewert eines Futters errechnet man folgendermaßen:
Subtrahiere von 100 die auf der Packung angegebenen Werte von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser. Das Ergebnis sind die stickstofffreien Extraktstoffe (Kohlenhydrate).
Nun multiplizierst du diesen Wert mit 17,5.
Dann multiplizierst du den Wert der Rohfaser mit 17,5.
Dann multiplizierst du den Wert des Rohproteins mit 24.
Dann den des Rohfetts mit 39.Die ganzen Ergebnisse addierst du. Das Ergebnis ist der Energiewert des Futters in Kilojoule in 100g.
Wenn du das Ganze durch 100 teilst, hast du den Energiegehalt in Kilojoule für ein Gramm Futter. Durch multiplizieren erfährst du dann, wieviel Kilojoule deine Futterportion hat. Durch Abgleichen mit dem Energiebedarf deines Hundes weißt du, ob du was zugeben oder abziehen musst.
Ich hoffe, ich hab das verständlich und richtig erklärt.
Hier mal ein Link, wo du den Kalorienbedarf deines Hundes rausfinden kannst:
http://www.hundevereine.de/Hun…it/Kalorienberechnung.htm
Und hier einer, wo du den Wert in Kilojoule umrechnen kannst:
http://www.thomas-jahnke.de/te…rechnungen/UmrechEner.htm
Viel Spaß beim Rechnen!
-
Ne, die verschicken nur 6er Pack!
Ich weiß auch nicht in welchem Laden man das kaufen kann. Habe noch nie drauf geachtet.
Wo kommst Du her? Ich gebe dir gerne ne Dose zum probieren -
Was ich noch zufügen wollte:
Bei der Berechnung kommst du auf den Brutto energiegehalt. Die verdauliche Energie ergibt sich aus der Multiplikation des Bruttobrennwertes mit dem Verdaulichkeitswert (als Dezimale). Für Trofu kann ein Pauschalwert von 85% angenommen werden, für Nafu von 90%. Du rechnest also beispielsweise 465 KJ Bruttoenergie x 0,9.
-
Zitat
Was ich noch zufügen wollte:
Bei der Berechnung kommst du auf den Brutto energiegehalt. Die verdauliche Energie ergibt sich aus der Multiplikation des Bruttobrennwertes mit dem Verdaulichkeitswert (als Dezimale). Für Trofu kann ein Pauschalwert von 85% angenommen werden, für Nafu von 90%. Du rechnest also beispielsweise 465 KJ Bruttoenergie x 0,9.
Ob das wirklich einer macht???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!