Solid Gold Wolfscub - bekomm ich nirgends mehr und nu?

  • Hallo


    Ich füttere Solid Gold Wolfscub und bin echt begeistert davon. Leider bekomme ich nun bei Zooplus noch nich mal mehr die kleinen Säcke. Wat mach ich nu?


    Was für nen Welpenfutter könnt ihr noch empfehlen?


    Ich habe einen großen Jungrüden, also brauch Welpenfutter für große Rassen. Und schon gute Qualität. Und möchte auch nich Kiloweise das Zeug in meinen Hund schaufeln müssen, was ja auch immer zeigt das des Hundefutter schlechter verwertbar ist. Habt ihr gute Vorschläge?


    LG Pia

  • Hallo,
    muss es noch Junior-Futter sein ? Wenn nicht, könntest Du evtl. mit Natural Balance, Timberwolf, Wolfsblut oder Canidae ein recht ähnliches Futter bekommen. Ich nehme an, ein kaltgepresstes Futter kommt für Dich nicht in Frage ? Auch die sind i.d.R. für alle Altersstufen geeignet...
    LG Petra

  • Tierärztin meint am besten Welpenfutter für große Rassen bis 1 1/2 Jahre. Er ist recht groß, wiegt mit seinen 9 Monaten scho 25 Kilo und hat wohl nen Leonberger und Schäferhund in sich stecken (neben ein Haufen anderen Rassen *g*).


    Ich zerbreche mir ehrlich gesagt schon seit Wochen den Kopf über ein gutes Futter für Ihn. Und Solid Gold fand ich wirklich gut und er verträgt es super und scheint auch wirklich langsam zu wachsen. Nur gibts das wohl nun scheinbar irgendwie gar nich mehr. :(


    Ob Kaltgepresst oder nicht kommt ja eher darauf an wie gut Dusty es verträgt.


    Vielleicht bin ich so krass "empfindlich", da mein letzter Hund an einer futterbedingten Niereninsuffizienz gestorben ist. Und auch wenn er alt geworden ist, das wünscht man keinem Hund und keinem Herrchen.


    Außerdem möchte ich dann nicht später das er Probleme mit den Gelenken hat. Man kann sich wohl sehr viel Tierarztkosten und Leid für den Hund ersparen, wenn man ihn im Welpenalter richtig füttert.


    Ich habe vorhin von "Josera Kids Hundefutter" und "Bestes Futter Youngster". Klingt beides ganz gut, was sagt ihr dazu?


    LG Pia

  • Hallo Pia,
    dass Du mit dem Futter vorsichtig bist, kann ich gut verstehen (habe Ähnliches erlebt). Die beiden Sorten kannst Du sicherlich auch gut ausprobieren (ich würde immer zuerst eine kleinere Sackgröße nehmen). Bei einem 9 Monate alten Hund würde ich persönlich, auch wenn es eine sehr große Rasse ist, eigentlich kein Juniorfutter mehr geben, sondern ein normales Futter für alle Altersstufen mit moderaten Werten. Meine Empfehlung, sofern er kaltgepresstes Futter verträgt, wäre das Lupovet, evtl. ergänzt mit dem Structum+OP. Wenn Du möchtest, kannst Du Lupovet auch gern anschreiben und um ihren Rat bitten, sie sind sehr freundlich und bemüht da.
    LG Petra

  • Hallo Pia,
    Du hast nach Josera Kids gefragt, wir füttern das auch und sind sehr zufrieden damit, kannst ja auch erstmal nen kleinen Beutel kaufen und es ausprobieren ob Dein Hund es mag, Getreideanteil ist nicht zu hoch und der Preis ist auch OK.


    LG Tanja mit Luna

  • Meinst du das Lupovet Sporty? Klingt echt interessant und ist auch gar nicht so teuer.


    Dafür aber Structum+OPC *schluck*. Wieviel bekommt der Hund davon? Wie sind eigentlich bei Lupovet so die Futtermengen? Eher viel oder eher wenig?


    LG Pia

  • Mir gefällt das Solid Gold auch sehr gut, aber ich habe schon vor drei Jahren Abschied genommen von den Futtersorten aus den USA.


    Erstens gibt es auch in Europa sehr gutes Futter, zweitens ist es ökologisch für mich kaum vertretbar so ein Futter hier zu kaufen, und drittens sind die Lieferprobleme durch die Bank untragbar.


    Mal gibt es das Futter nicht, beim nächsten mal das andere nicht....


    Ich habe mal Timberwolf und Canidae gefüttert, und es war jedesmal ein Hickhack mit den Lieferterminen.

  • Das Lupovet kann ich auch sehr empfehlen!
    Ich hatte es lange, es wurde super vertragen. Von den Werten her auch sehr moderat und die Rohstoffe scheinen gut und ehrlich gewählt.
    Das Structum OPC ist wohl ein reiner Zusatz zum Gelenkschutz und zur Knorpelbildung. Radikalfänger etc - gerade für Hunde, die schwer werden, können das gut gebrauchen.


    Adulte Hunde bekommen 1,2% vom Körpergewicht. Beispiel: ein 10 Kilo Hund bekäme 120 Gramm.
    Bei Junghunden ists noch etwas mehr - ich würd da wirklich einfach mal bei der Firma anrufen.

  • Hallo Pia,
    ja, für ihn wäre wohl in erster Linie das Sporty richtig.
    Das Structum ist etwas teuer (wie alle derartigen Zusätze), aber ich denke, dass man davon am Tag auch nur wenige Gramm geben muss und das ja auch nur noch vorübergehend, denn die Zeit des größten Wachstums liegt ja schon hinter ihm. Frag' doch am besten bei Lupovet einmal nach.
    Wie Hummel schon schrieb, bekommen erwachsene Hunde als Richtmaß 1,2 % je kg Körpergewicht, bei Junghunden kann es bis 2,5 % hochgehen. Das ist auch bei anderen hochwertigen Futtersorten die Richtschnur, glaube ich, zumindest bei den kaltgepressten Sorten.
    Die Menge ist ja immer abhängig von der Aktivität und vom Stoffwechsel (für meine sind z. B. 1 % schon zuviel :/ ).
    LG Petra

  • So wir haben nun Lupovet Sporty und das Structum zuhause. Bis jetzt sind wir begeistert. Schöne Größe der Pellets. Bis jetzt auch keine Erscheinungen wie Durchfall oder sowas. Mal schaun wie er es auf Dauer verträgt und so. Vielen Dank auf jeden Fall für den guten Tipp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!