Chondroitin/Glucosamin- hewlfen sie wirklich??? Bin verunsic
-
-
ANZEIGE
Hallo liebe Foris,
seit ich meine beiden Nasen habe gebe ich Ihnen präventiv Grünlippmuschelextrakt und Chondroitin aus einen Humanpräparat, da Robin Arthrose hat und es bei Elli ja nicht schaden kann.
Nun finde ich gestern im Internet einen Bericht über eine Schweizer Studie, die die Wirksamkeit von Chondroitin verwirft http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-6396-2007-04-19.html
Ich bin jetzt total verunsichert, ist es herausgeworfenes Geld, oder nur eine von vielen Studien.
Was hab tihr für Erfahrungen, hilft es? Ihr müsst ja nicht viel schreiben, ein Ja, hilft mir.
Lg
funny, die immer dachte, sie tut was gutes für ihre wuffs -
ANZEIGE
-
Vielleicht helfen dir diese beiden Beiträge weiter:
http://www.dogforum.de/fpost6388916.html
http://www.dogforum.de/fpost7016871.html
Gruß, staffy
-
Hallo Funnyfresh!
Zu dem Grünlippmuschelextrakt kann ich nichts sagen.
Aber: aufgrund einer Fehlstellung meiner Kniescheibe und ziemlich schmerzhaften Beschwerden deswegen, hat mir mein Arzt geraten
ein Mittel mit Glucosamin zu nehmen, noch besser in der Kombi mit
Chondroitin.Und ich muss sagen: es wirkt !!!
Bin mittlerweile fast Beschwerdenfrei, nur beim Sport zwickst ab
und an.Also denke ich mal, dass es schon hilft...!
LG
-
ANZEIGE
-
meine damal schwer arthose geplagte hündin hatte schon fast täglich rimadyl bekommen und nach umstellen auf cortavet
--> http://www.nutrecare.co.uk/pro…7&grpid=1431&msg=&offset=konnte ich die rimadyl gabe auf fast null runterschrauben...
von fast täglich auf evtl 2 x im monat ist für mich ein guter schnitt gewesen und das corta vet ist auch saugut für die blasenschleimhaut, also zwei fleigen mit einer klappe -
Hallo,
ich habe auch etwas gefunden, was die Wirksamkeit dieser Präparaten in Frage stellt.
http://www.aerztlichepraxis.de…arthrose_122278013936.htm -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!