Wie oft Knochen????

  • Hallo Ihr Lieben.

    Will mal bitte von Euch wissen, wie oft und welche Knochen Ihr in der Woche gebt???

    Zusätzlich zur Tages-Fleischration oder als RFK normal gerechnet????

    Danke schon mal...

    Ich habe jetzt ja schon zig mal gelesen, wie es sein soll, aber will jetzt gerne mal hören, wie Ihr es so in der Praxis handhabt...

  • In der Praxis?

    ^^

    Mal gibt drei Tage hintereinander RFK, dann gibts mal nur jeden zweiten Tag RFK, immer unterschiedlich.

    Und da die RFK bei mir (meist) richtig fleischig sind, ist das dann immer die Tagesration Fleisch. Für Missy sinds aber immer echt kleine Stückchen Knochen. Mal einen Hähnchenschenkel (das ist aber dann schon ne ordentliche Menge), mal rausgeschlagene/gesäbelte Brustbeinknochen (8cm lang, 4cm breit)... sie ist halt n kleiner Hund. Kaninchenköpfe müssen auch zersäbelt werden, Kaninchenschenkel sind richtig ordentlich durchmineralisiert, davon bekommt sie auch immer nur kleine Stückchen.

    Immer verschieden^^

  • Ich gebe auch mal einige Tage hintereinander und dann mal wieder 2 Tage nix. So in etwa sah unsere letzte Woche an RFK aus:
    1. Tag: Hühnerhälse
    2. Tag: Hühnerhälse
    3. Tag: Keine RFK
    4. Tag: Kalbsbrustbein
    5. Tag: Keine RFK
    5. Tag: Keine RFK, dafür Eierschalenpulver
    6. Tag: Rinderbrustbein
    7. Tag: Keine RFK

    Ich gleiche also mehrer RFK-lose Tage mit Eierschalenpulver aus. Bei uns gibt es zu jedem RFK manchmal Fleisch, auch je nachdem wie viel Fleisch am Knochen hängt. Aber die RFK gehen schon von der Tagesportion Fleisch weg.

  • Meine beiden bekommen meist so 4x die Woche RFK. Puten- oder Entenhälse, Brustbein.
    Zusätzlich gibt es aber noch etwas Fleisch dazu, sozusagen "Mischkalkulation".
    Reine Knochen zum Knabbern gibt es selten mal; wenn ich zum Markt gehe, mal einen Kaninchenkopf, sonst auch mal Mark-/Sandknochen, oder gerne Kalbsknorpel, - rippen.

    viele Grüße
    Constanze

  • Hi,
    bei uns gibt es täglich eine angemessene Menge an rFk immer in Verbindung mit Fleisch.
    Zwischerndurch gibt es auch mal nen größeren Knochen oder auch mal nen Rindergelenksknochen(nur für knochengewohnte Hunde!!) zum Abnagen und Zähneputzen.


    Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!