
-
-
Hallo,
der Hund meines Bruders hat das am Anfang auch gemacht, der hat sogar Essen "geklaut", wenn man dabei war.
Da es auch ein Straßenhund (aus Griechenland) ist, geh ich mal davon aus, dass er dort einfach ums Überleben kämpfen musste und so alles Essbare sofort schnappt. Er kam mit 9 Monaten, über eine Auffangstation in Frankreich, nach Deutschland.
Mitlerweile haben sie es aber soweit im Griff, dass sie wenigstens ein paar Minuten ein Zimmer verlassen können, auch wenn essbares rumsteht.
Mein Bruder hat so mit ihm geübt, dass er Leckerlies auf den Tisch gelegt hat, die der Hund sehen konnte. Immer wenn er sie sich selber holen wollte hat mein Bruder "NEIN" gesagt. Wenn der Hund dann Abstand vom Tisch genommen hat, hat er ihm ein Leckerli gegeben.
In letzter Zeit legt er sogar ein Leckerlie auf den Boden und der Hund bekommt es erst, wenn er meinen Bruder anschaut.
Vielleicht könnt Ihr das auch ausprobieren. Für längere Zeit etwas rumstehen lassen, klappt allerdings trotzdem nicht, da muss man einfach alles wegräumen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also da hast Du ja ein schlaues Kerlchen zuhause.
Einmal hatten wir eine Colliehündin, die konnte man auch nicht auf frischer Tat ertappen.
Selbst wenn wir ein Küchentuch über das Fleisch/oder den Fisch gemacht haben, hat sie es geklaut. Man hat es noch nicht mal gesehen, da das Küchentuch noch genau so lag. Erst beim Anbraten bemerkten wir, dass es nicht mehr zum braten gab.Bei ihr habe ich dann ein Stück Fleisch als Köder ausgelegt. Dieses war so präpariert, dass es auch für den Hund furchtbar schmeckte. Von der Größe hab ich darauf geachtet, dass sie es nicht abschlucken kann, sondern kauen muss. Ich habe es extrem gewürzt und sie hat es nur noch dieses Mal geklaut und auch nicht aufgefressen. Künftig blieben die Sachen unangetastet und konnten offen liegen.
Im Normalfall würde ich solche leckeren Sachen auch nicht stehen lassen, aber damals lebte ich noch bei meinen Eltern und es war ein vier Generationenhaus. Meinen Opa konnte ich nicht mehr umerziehen, denn er hat das Fleisch immer auf dem Küchentisch verarbeitet. Von daher blieb mir nur die Möglichkeit, welche aber effektiv war.
Es ist selbstverständlich, dass der Hund dann auch nichts mehr vom Tisch bekommt, sondern nur noch auf seinem Platz, oder im Hundenapf. Ansonsten wird sie nie lernen, dass das Essen des Menschen ungenießbar ist.
Liebe Grüße
Steffi
-
Wir haben auch so eine Diebin hier. Kaum sind wir aus dem Raum schnappt sie zu, anfangs trug sie es in ihr Körbchen und hat es dort gefressen, jetzt verschlingt sie es gleich an Ort und Stelle.
Maßnahmen? Hmm... nichts liegen lassen. :^^: Wobei wir auch schon überlegt haben ihr mal eine Falle mit Rütteldosen zu bauen. Aber unsere ist so dreist, ich glaub das würde ihr nicht mal was ausmachen. -
ich habe da meinen nutzen draus gezogen. so bin ich gezwungen alles sofort abzuräumen
.... ansonsten schiebe ich ihn "nein" sagend weg.
-
Die Hündin einer Freundin hat uns mal während einer Gartenfeier eine riesen Packung Grillwürstchen gebracht. Muß sie aus einem Nachbarhaus/garten gehabt haben. Wir hatten noch nicht einmal bemerkt, dass sie weg war.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!