Connor muss operiert werden

  • Hallo Julia,


    ich wußte ja gar nicht, daß Du auch hier bist *malrüberwink*


    Ist ja echt traurig, daß der kleine Mann schon unter das Messer mußte, ich drücke die Daumen, daß er bald wieder richtig auf dem Damm und fit ist.

  • Also den Verband hat er in geimschaftlicher Arbeit mit Gordon nach ner Stunde abgeknabbert - hab ihn also abgemacht.


    Jetzt hat er "nur" ein neues Pflaster drauf und im Moment scheint es uninteressant zu sein. (sobald ich was drüber mache, will er dran).


    Morgen werde ich mal gucken ob ich das mit dem T-Shirt nochmal versuche (ich hätte ihn einfach nicht so lange alleni lassen dürfen - aber mir kam was dazwischen, im Feld war ein augenscheinlich verwirrter Mann, halbnackt bei dem Wetter - und ich musste erst noch auf die von mir verständigte Polizei warten...das dauerte natürlich etwas und aus einer halben Stunde wurde über ne Stunde *grml*) .


    Geschirr ist an sich ne schöne Idee - wenn da Gordon nicht wäre.


    Der hat nämlich so nen "Ausziehtick" - hat Connor sein Halsband an, muss er versuchen es ihm auszuziehen - ich denk er würde ihn auch am Geschirr durch die Wohnung "tragen" nur damit es irgndwann von ihm abfällt *g*


    Und wenn ich da die ganze Zeit aufpassen muss, das Gordon nicht "ich trag den Connor durch die Bude" spielt, da kann ich dann auch ununterbrochen gucken, dass er nicht ans Pflaster geht.



    Mensch..mein Verband war sooo schön *motz* ;)




    Ist ganz schön geschwollen die Innenseite vom Gelenk...mal gucken obs morgen schon weniger ist.

  • Kleinere Hunde und Geschirr... ja Samson hat bei uns in der Gassirunde angefangen einen Möpsimann mit seinem Geschirr durch die Gegend zu tragen, jetzt wollen das irgendwie alle andere Hunde auch :lachtot:


    Es gibt auch so Klettverbände, vielleicht hilft das ein wenig? Die gibts in verschiedenen Farben und gegen die Schwellung kannst du auch ein bissel kühlen, wenn du ein Sportgelakku zur Hand hast. Aber das wird auch eh die nächsten Tage wieder von selbst zurück gehen. Hauptsache ist jetzt, dass die Narbe trocken bleibt und kein Schmutz rein kommt, damit nicht noch ne Entzündung dazu kommt.


    Und wenn du das Geschirr anziehst, T-Shirt drüber, das Shirt an den Seiten aufschneidest und am Geschirr rechts und links verknotest?


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Hab gestern mal spaßeshalber das Geschirr übers T-shirt gemacht (ohne festknoten - ich glaub das könnte gehen.



    Die Naht guck ich mir gleich an und mach n neues Pflaster drauf.


    Ich geh davon aus du meinst mit Klettverband ne kohäsive Binde? (Vetrap, Coflex und wie sie alle heißen...). Das hatte ich schon versucht ;) Hab ich da in rot, blau...grün (mit Smilies drauf*hehe*).


    Geht aber nicht, wird versucht abzupuhlen und ich hab ehrlich gesacht bissl bammel dass er sich, wenn er das über die Naht runterschrubt, sich die Naht aufreißt...

  • Hallo Julia,
    meiner Scully wurde letztes Jahr ein FPC entfernt. Allerdings mit Gelenköffnung.


    Ich drück Deinem Kleinen feste die Daumen. Das allerwichtigste ist dass Du ihn so ruhig wie nur möglich hältst. Ich bin sicher die ersten 4 Wochen nur zum Pipimachen raus. Ist recht anstrengend - habe sie die Zeit "nur" kopfmäßig auslasten können. Später dann mit Suchspielen bzw. Fährten. Meine Kleine war fast 3 Monate nur an der Leine und ohne Toben oder ähnliches. War eine harte und lange Zeit aber wir haben es besser als gedacht überstanden.


    Auch hab ich ihr die ersten Wochen eine Trichter aufgezogen. Ich hasse die Dinger und Scully hasste sie noch viel mehr. Hab den Rand dann etwas gekürzt - so dass sie nicht an den Verband kam. Und siehe da - sie hat sich ruckzuck daran gewöhnt.


    Wünsche Euch dass ihr diese Zeit gut übersteht. Knuddels an Deinen Kleinen.


    Liebe Grüsse,
    Yvonne


    P.S. Meine Kleine ist wieder voll und ganz die alte. Allerdings verzichten wir auf THS, Agility, usw. Dafür tobt sie draußen wieder wie früher !!!

  • Hallo :roll:
    wollte mal fragen wie es Connor jetzt so geht, Horst hat ED mit einer Knochenabsplitterung und ich suche jetzt eine gute Klinik für eine Arthroskopie.
    Gruß Kinga

  • Hey :)


    Connor geht es den Umständen entsprechend gut!


    Er hat sich in der 3. Woche nach der Op ein wenig übernommen (ist mit zwei Hunden halt nicht so leicht ihn ruhig zu halten).


    So hat sich ne Gelenksentzündung entwickelt - welche aber nun schon wieder im Griff ist.


    Am Freitag hatten wir unsere 4-Wochen-danach-Kontrolle und Dr. Werner war wirklich zufrieden. Er bekam eine Spritze wegen der Schwellung (war ein dicker Knubbel, Pflaumenkerngroß - ist schon wieder verschwunden)und ich füttere nun Dexboron forte bei (pflanzlich, gegen Entzüdnugn und Schmerzen).


    Er lief direkt nach der OP lahmfrei, dann mit der Entzündung wieder humpeld und nun, seit gestern,wieder lahmfrei :)



    Ich kann Dr. Werner (kleintierklinik Walluf) wirklich nur empfehlen - ich fühle mich dort super aufgehoben!

  • Hallo ;)


    wollte wieder mal fragen wie es Connor inzwischen geht.
    Horst hat immer noch Probleme, das Gelenk ist dick und er humpelt ganz schlimm. Leider schaffen wir es auch nicht ihn richtig ruhig zu halten, wie macht Ihr das bloß? :???:


    Ganz liebe Grüße
    Kinga

  • Connor geht es super :)


    Ich darf nun wieder mehr mit ihm laufen, auch ohne Leine.


    Ich gehe noch nicht täglich mit ihm ohne Leine raus zum Toben, aber wir fahren nun wenigstens 2 mal die Woche ins Feld (so für 20-40 Minuten, maximal) und bei meinen Eltern hinterm Haus darf er auch täglich 5-10 Minuten fetzen.


    Bisher verträgt er es gut, und er ist viiiiiel ausgeglichener geworden *freu* Wir können nun endlichwieder entspannt an der LEine laufen *g*


    Wie wir das gemacht haben mit "ruhighalten"? Viel Spucke und Kraft in den Armen *lach* Die ersten zwei Wochen gings ja noch, er lief brav Fuß, dann wollt er schon lieber "joggen"...Aber nach der OP waren die Schmerzen dann ja auch weg, und er wollte einfach wieder richtig laufen. Zu Hause musste ich halt auch mit Argusauge(sacht man das so?) aufpassen, weil er ja durch die Wohnugn fetzte. Also Türen zu (damit er eben gar keine Möglichkeit hatte durchzuspurten) und gucken, das er mit Kauartikeln beschäftigt ist ;)



    Mir wurde nun gesagt, es sei normal dass er inenrhalb von nem 3/4 Jahr nach der Op bei Überanstrengung mit Humpeln reagieren könne. Das beruhigt mich, da er hin und wieder doch mal fürn paar Minuten leicht "tickt"...dann ist wieder alles ok. Es wird immerhin nichts mehr warm und dick auch nicht :)


    In 3 Wochen gehen wir nochmal zu einer (hoffentlich letzten) Kontrolle.


    Connor bekommt nach wie vor täglich Dexboron forte un ich glaube, das ist wirklcih n feines Zeugs.



    Wünsche deinem Schatz gute Besserung. Wie lange habt ihrs denn nun noch hin bis zum nächsten TA-Termin? Da er weiter humpelt und es dick ist, würd ichs wohl "vorziehen"...Glaube ich (ich bin da nun, wo ich gesehen habe wie schnell Artosen entstehen können, halt übervorsichtig...). Mir wurde damals auch Vetranquil angeraten, falls man den Hund gar nicht ruhig bekomt - aber ich hab mich dann dagegen entschieden meinen Hund täglich abzuschießen und ihn "druff" neben mir liegen zu haben...

  • Hallo Julia,


    wie schöööön, daß es Connor wieder besser geht. :gut:


    Wir waren schon zur Nachsorge weil das Gelenk dick war, haben Spritze bekommen und ein anderes Medikament. Leider wirkt das Dexboron bei uns nicht so gut, oder Horst ist zu wild. :???:


    Ich habe nur Angst, daß er nach der langen Enthaltsamkeit nicht mehr mit seinen Hundefreunden zurechtkommt. Immerhin wird er ja jetzt gerade erwachsen. Drück mir mal die Daumen.


    Liebe Grüße Kinga

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!