Wildspuren stärker bei Schnee?
-
-
Hallo Zusammen,
Sirius erlebt heute zum ersten Mal in seinem Leben Schnee. Das allein ist schon spannend - er ist heut allerdings kaum zu bändigen und läuft nur mit der Nase auf dem Boden herum. Kann es sein, dass die Wildspuren bei Schnee deutlicher werden?? Er reagiert heute überhaupt nicht auf uns und zieht wie hulle.Wie geht es euch so im Schnee (vorausgesetzt es schneit bei euch auch)?
LG.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde mal meinen nein. dein kleiner muss einfach ganz genau untersuchen was denn da jetzt auf einmal los ist auf dem boden. das hat meiner bei seiner 1 schneebegegnung auch gemacht. 1 tag später schon nicht mehr. ist halt einfach interessant,und anders gucken als mit nase aufm boden geht halt nicht,wenns so speciale ist
der findets spannend!!
-
Na, dann werde ich mal sehen, ob es morgen besser wird. Wenn er schon ein alter Schneehase ist
LG.
-
Zitat
Kann es sein, dass die Wildspuren bei Schnee deutlicher werden??
also ich behaupte mal ja.
mein Dickerchen schnüffelt auch enorm im Schnee und geht "spuren" nach. ich denke, das dort vielmehr gerüche haften als ohne. Da auch das Wild durch den Schnee stampfen muß.
heute hat er sogar blitzschnell ne Maus "errochen", wo er sonst garkeine Kenntnis von genommen hätte....
-
das wird bestimmt besser
schnebälle sind der kracher
meiner sucht die immer *g* (und findet sie
)
-
-
Hallo,
Scaddy erlebt ja auch gerade den ersten Schnee seines Lebens und auch er ist völlig von der Rolle. So als ob er nicht verstehen könnte was da draussen plötzlich passiert ist und vor allem im Wald schnüffelt er so aufgeregt und intensiv wie schon lange nicht mehr.
Ich denke aber auch, dass sich das bald wieder normalisieren wird. Ist halt einfach aufregend, der aller-allererste Schnee
-
Der Geruch entsteht durch Bakterien die verlorene Schuppen und Haare aber auch Bodenverletzungen besiedeln.
Bakterien brauchen Feuchtigkeit weshalb sich bei Schnee, Nebel und Nieselregen (starker Regen verwischt ehr) der Geruch besonders gut entwickelt.
Wenn es dann noch einigermassen windstill ist, haben die Hunde optimales Schnüffelwetter. -
Kann ich nur bestätigen
Mein Kleiner (Weimaraner) war heut ein richtiges Wildschwein :motz:
Er hat nur an der Leine gezogen, rumgeschnüffelt und sich überhaupt nicht dafür interessiert, wer am anderen Ende der Leine ist und was da erzählt wird .Das heißt jetzt üben, üben, üben, und viel Geduld
-
Da bin ich ja beruhigt. Auch wenn der Schnee echt schön ist, war heute doch ein extrem anstrengender Hundetag. Zu allem Überfluss ist Sirius uns dann doch entwischt und tatsächlich Rehen hinterhergelaufen. Gott sei Dank ist nichts passiert und er kam auch nach 1 Minute wieder. Ärgere mich trotzdem sehr.
-
Das erklärt, warum Mücke heute morgen mal kurzzeitig ner Spur hinterher ist, obwohl ihn das sonst nicht interessiert...
Wieder was gelernt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!