Pferdefutter - welches und wieviel?
-
-
Hallöle,
ich überdenke momentan meine Fütterung...
Ich habe meinen Hannoveranerwallach in einem Vollpensionsstall stehen.
Es wird gemistet, gefüttert und die Pferde werden täglich auf die Weide gebracht.
An Futter ist Hafer + Heu dabei.
Ich selbst füttere noch das Struktur E von St. Hippolyt dazu. Täglich 1 kg. Dann hat er die Mineralien die er scheinbar braucht.Finde das Sturktur E allerdings recht teuer...
nun habe ich überlegt auf etwas andres, also eine günstigere Alternative, umzusteigen.
Gefüttert wird Morgens + Abends jeweils Hafer + Heu.
Ich würde mein Pferd unter "leichte" Arbeit einstufen. Ich reite ihn nicht jeden Tag.
ca.. 5 mal die Woche je ca. 1 Stunde Arbeit.
Er wiegt ca. 640kg und ist 8,5 Jahre alt.
Nun wenn ich auf ein Müsli umstellen würde, kann ich dann den Hafer trotzdem noch füttern? Bei den Müslis braucht man im Vergleich zum Struktur E aber doch recht viel.
Und zudem bräucht ich bestimmt noch ein Mineralfutter?
Oder nur ein Mineralfutter zur Haferfütterung ganz ohne Müsli???Bin grad echt völlig überfragt und hab mir nie so Gedanken gemacht...
Was füttert ihr denn so?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöle Allegro,
ich füttere meinem horstella, ist n 40kg sack und kost mich 20€. er bekommt nebenher noch mineralfutter von marstall. er bekommt pro mahlzeit (2-3x täglich) 2 Schippen, das sind ungefähr 2-3 Kilo plus Heu.
Wenn du horstella unter g***le eingibst findest du es unter frankmuehle. haben 3 verschiedene müslisorten und meiner verträgt es bestens.
-
Hast du auch die Möglichkeit Pellets zu füttern?
Mein Pferd bekommt eine Kelle Pellets und eine halbe Kelle Müsli.
Wir füttern da das Josera Apfel Luzerne Mix. Dazu gebe ich eine Hand voll Biotin.
Wirbelwind bekommt auch 2 mal pro Tag Futter mit seinem Heu.Er wird auch leicht gearbeitet so wie bei dir.
Mit Josera bin ich super zufrieden. Sein Fell glänzt ( tut es mit anderem Futter nicht ) und die Verdauung stimmt auch.Dazu kommt, dass das Müsli recht günstig ist. Also ich finde es sehr hochwertig.
:^^:
-
Hi!
2x täglich Hafer finde ich bei "leichter Arbeit" etwas viel.
Außerdem sättigt Hafer kaum, macht aber dafür "munter"Ich glaube, ich würde 1x auf Müsli umstellen und Mineral nach Bedarf (da sollten 50 - max. 100g pro Tag genügen, meine ich.
Und zur ständigen Verfügung Rauhfutter (Heu oder Silage)
Ansonsten kannst Du doch zusätzlich auch noch Äpfel, Möhren und rote Beete z.B. geben.
Kann man aber so aus der Ferne immer schlecht sagen.
-
Hallo,
Ich würde ihm nur Hafer und ein Mineralfutter geben. Das Sempermin von St. Hippolyt kann ich dir sehr empfehlen, da es aussieht wie normales Müsli und die Pferde es super gern fressen...
Gruß, noname
-
-
HI,
genau wie bei den Hunden ist die Fütterung meist eine sehr individuelle Angelegenheit.
Das Struktur E ist aus meiner Sicht genau wie Du schreibst viel zu teuer.
Entweder ich will meinem PFerd ein KRaftfutter zufüttern oder nicht. Struktur E ist eher etwas für Leute, deren Pferde eigentlich nichts brauchen, aber die Menschen dennoch gerne was in den Eimer geben.
Hafer ist sehr viel gehaltvoller als das Struktur E.
Wenn Dein Pferd leichte Arbeit macht, dann würde ich einem Warmblut etwas Kraftfutter zufüttern, aber nicht das teuere STruktur E, sondern irgendein anderes Müsli. So große Unterschiede sind zwischen den Müslis nicht, jedenfalls nicht für die Pferde. Hafer gilt nach wie vor als "DAS" GEtreide für PFerde und kommt auch wieder mehr in Mode. Wenn das vom STall dabei ist, würde ich an Deiner STelle Hafer geben lassen und zusätzlich ein gängiges Mineralfutter füttern. Ich füttere gerne Reformin Plus, weil dort von den gängigen am meisten Biotin enthalten ist.
WEnn es gutes Heu gibt, ist ein gesundes Pferd ohne irgendwelche andere Handicaps damit gut ernährt. Die Haferration mußt Du halt austesten. Wenn ihm der Hafer in den Kopf steigt, kannst Du immer noch ein Müsli holen, die basieren fast alle auf Gerste mit Maisanteilen, viele sind heute haferfrei.
Ein gesundes Pferd kommt mit Heu + Mineralien wunderbar aus. Kraftfutter sollte abhängig von der erbrachten Leistung zugegeben werden, manche benötige zum Erhalt alleine shcon Kraftfutter, das mußt Du selber erkennen, wo da die Bedürfenisse Deines Pferdes liegen.Wenn Du bisher 1 kg STruktur E gegeben hast, würde ich alternativ die HÄlfte an hafer oder einem anderen Müsli geben, das sollte in etwa hinkommen.
WEniger ist in der Pferdefütterung meist mehr, die meisten Pferde in Deutschland sind meist zu fett und mit Mineralien überversorgt, regional abhängig gibts manchmal Mängel an einzelnen Stoffen (hier unten Selen).Meine Pferde sind mit einer eher mageren und nicht so esoterischen Fütterung immer gesund gewesen. Meine älteste ist 24 und noch immer topfit. Also lieber viel Heu mit etwas Mineralfutter und Kraftfutter nur wenig.
-
Also Peletts kann ich füttern wenn ich sie selber dazukauf wie das Müsli eben auch... Im Preis mit inbegriffen sind eben nur Hafer + Heu.. wobei man auch nix erstattet bekommt wenn ich keinen Hafer füttern würd... versteh ich ned aber egal. Andre Geschichte.
also dieses Horstella füttert mein Kutschfahrlehrer auch. Das möchte ich mir am Wochenende wenn ich wieder dort bin angucken.
Denn der Preis ist ja schon echt günstig und er ist auch echt zufrieden damit.Ich denke Mineralfutter würd ich dann das Joker von Josera nehmen bzw ausprobieren...
Wobei das dann preislich mit dem Horstella + Mneralfutter ähnlich hinkommen würd (wenn ich 2-3kg geben würde, nur angenommen) wie das Struktur E.. denn von dem Müsli brauch ich ja mehr..
nicht falsch verstehen.. ich bin beim Futter nicht geizig.. Sowohl bei Hund als auch beim Pferd nicht.
Finde es doch nur recht teuer.. 25€ für 20kg! -
also ich kann das horstella nur empfehlen, meiner bekommt allerdings nur soviel, weil er noch zunehmen muss. aber ansonsten denke ich reicht auch gut 1/2 - 2 Schippe pro Mahlzeit, jenachdem ob was geschafft wurde. dann darfs vielleicht auch mal mehr sein. Weil ich sage mir ich muss kein müsli von marstall oder josera füttern wo ich 15kg habe und mehr bezahl als für nen 40kg sack.
Ich will nur das beste für meinen Großen, aber irgendwann muss ich auch überlegen, ob er das marstall oder josera braucht, wenn nicht ein anderes genau den gleichen effekt hat und zudem noch günstiger ist. und bei der futtermenge die meiner gerade vertilgt merk ich das am ende des monats schon am geldbeutel
-
Wieso möchtest du denn noch zusätzlich ein Mineralfutter geben? Haben die Pferde keine Mineralsteine zur Verfügung? Sonst brauchen die nämlich kein Zusatzfutter, ausser du betreibst sehr intensiv Sport mit deinem Pferd.
Kommt halt ganz darauf an wie oft und vor allem wie intensiv es geritten wird. Den meisten Pferden reicht Heu à discretion, Mineralleckstein, regelmässiger Weidegang und ab und zu ein wenig Müsli zur Belohnung.Ausser eben du reitest täglich mehere Stunden sehr intensiv (also nicht "nur" ausreiten) oder dein Pferd ist ein schlechter Futterverwerter. Dann braucht es natürlich mehr.
Hafer ist ja leider "nur Luft" und sättigt nicht. Aufpassen auch bei Mais im Müsli, der Anteil darf nicht zu hoch sein (1.sehr sättigend und 2. kolifördernd bei zu grossen Mengen)
Der Mooshof in Deutschland macht Futterberechnungen, schreib doch denen mal. Die haben im Internet einen (sehr umfassenden) Fragebogen den du ausfüllen musst. Anhand deiner (möglichst genauen) Angaben berechnen sie dann den Futterverbrauch deines Pferdes. Dann weisst du sehr genau was es braucht.
http://www.natural-horse-care.…&p=static&page=futterplan
Hat da auch ein Forum rund ums Pferdefutter
-
Wie ist denn Dein PFerd vom Futterzustand her bei der jetzigen Fütterung? Ist er rund? Steht der Widerrist raus? Ist Speck auf den Rippen?
Du wirst von jedem anderen Müsli/Getreide weniger benötigen, denn Struktur E ist nicht sehr gehaltvoll.
Hängt natürlich auch davon ab, was Du ausgeben willst. Hafer ist ein ausgezeichnetes futter - wenn es dabei ist, gib ein Mineralfutter zu und fertig. Schau Dir aber die verfütterte Qualität an, ist es kein guter Hafer, dann würde ich ihn lieber nicht füttern lassen und selber etwas dazu kaufen.Diese Futterberechnungen liegen nach meinen ERfahrungen meist daneben. Demnach sollte ich unserem Speck-Araber auch noch 1,5 kg Kraftfutter zufüttern. Danke
Da das Heu nicht mehr so nahrhaft ist, wie es auf einer Wildwiese sein sollte, würde ich wenn kein Futter mit Zusätzen gefüttert wird immer gelgentlich ein Mineralfutter dazu geben. Ist aber auch ne PHilosophie.
Hier unten haben alle Pferde, die wir haben testen lassen einen Selenmangel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!