Pferdefutter - welches und wieviel?
-
-
ich bin halt echt total verunsichert..
also könnte ich ihm Hafer + Müsli geben also 50:50 oder nur Hafer + Mineral oder nur Müsli...
ne also seine Figur ist so, wie sie ist wirklich ok.
Die Qualität des Hafers ist so lala.. Kanns ned richtig beurteilen.
Muss ihn mal abwiegen. Anhand davon kann man ja die Qualiät bestimmen.Das Struktur E geb ich ihm immer seperat am Abend nach der Arbeit + Möhren/Äpfel. Rote Beete frisst er nicht.
Habe gestern erst nen frischen Sack Struktur E gekauft...
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Also wenn der Sack leer ist...
Das Horstella würd mich ja wirklich interessieren.
Würde dann davon täglich zum Hafer auch 1kg reichen oder das Horstella dann weglassen und nur Mineralfutter dazu?Bin völlig überfragt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hafer + Mineralfutter
Wozu ein teures Müsli?
Viel wichtiger ist genug gutes Heu (1,5kg/100kg LM), bei der Arbeitsleistung wird er ja nicht viel Kraftfutter zusätzlich benötigen.
-
also meiner bekommt das horstella pur, n anderes pferd bekommt es mit hafer gemixt. 1/3 hafer 2/3 müsli und fährt super damit.
ich find immer man muss abwegen, meine hp sagt immer das meiner unbedingt kraftfutter braucht egal ob er was schafft oder nicht, bei anderen meint sie wiederrum, der braucht eigentlich gar kein müsli oder so. also laut ihr ist das immer auch pferdabhängig
-
quote="TerraX"]also meiner bekommt das horstella pur, n anderes pferd bekommt es mit hafer gemixt. 1/3 hafer 2/3 müsli und fährt super damit.
ich find immer man muss abwegen, meine hp sagt immer das meiner unbedingt kraftfutter braucht egal ob er was schafft oder nicht, bei anderen meint sie wiederrum, der braucht eigentlich gar kein müsli oder so. also laut ihr ist das immer auch pferdabhängig[/quote]
Und woran macht sie das fest? Und ehrlich gesagt würde ich, was Fütterung betrifft, keinesfalls auf eine Heilpraktitkerin hören. Viele davon haben mehr als zweifelhafte Ausbildungen und sind alles andere als kompetent.
Als ERhaltungsfutter sollte Heu ausreichen. Regelmäßige Kraftfuttergaben brauchen die wenigsten Pferde, solange genügend und gutes Heu zur Verfügung steht. OFt wird nur deshalb Kraftfutter gegeben, weil es leichter ist, davon einen Eimer am Tag reinzukippen, als die entsprechenden Heumengen heranzuschaffen, denn die Logistik vom Heu ist sehr viel aufwändiger.
-
Zitat
quote="TerraX"]also meiner bekommt das horstella pur, n anderes pferd bekommt es mit hafer gemixt. 1/3 hafer 2/3 müsli und fährt super damit.
ich find immer man muss abwegen, meine hp sagt immer das meiner unbedingt kraftfutter braucht egal ob er was schafft oder nicht, bei anderen meint sie wiederrum, der braucht eigentlich gar kein müsli oder so. also laut ihr ist das immer auch pferdabhängig
Und woran macht sie das fest? Und ehrlich gesagt würde ich, was Fütterung betrifft, keinesfalls auf eine Heilpraktitkerin hören. Viele davon haben mehr als zweifelhafte Ausbildungen und sind alles andere als kompetent.
Als ERhaltungsfutter sollte Heu ausreichen. Regelmäßige Kraftfuttergaben brauchen die wenigsten Pferde, solange genügend und gutes Heu zur Verfügung steht. OFt wird nur deshalb Kraftfutter gegeben, weil es leichter ist, davon einen Eimer am Tag reinzukippen, als die entsprechenden Heumengen heranzuschaffen, denn die Logistik vom Heu ist sehr viel aufwändiger.[/quote]
Ich vertraue meiner Heilpraktikerin, weil Sie das schon Jahrelang praktiziert, eng mit meinem Tierarzt zusammenarbeit und ihr Handwerk nicht nur in so nem Fernstudium gemacht hat. Woran Sie das festmacht kann ich dir genau leider nicht sagen, aber meiner ist von der Konstitution so.
-
-
Zitat
Ich vertraue meiner Heilpraktikerin, weil Sie das schon Jahrelang praktiziert, eng mit meinem Tierarzt zusammenarbeit und ihr Handwerk nicht nur in so nem Fernstudium gemacht hat. Woran Sie das festmacht kann ich dir genau leider nicht sagen, aber meiner ist von der Konstitution so.
AhaIch würde solche Antworten ja immer hinterfragen und ich hab ehrlich auch noch nie ein Pferd getroffen, welches im Erhaltungsstoffwechsel nicht allein mit ausreichend viel gutem Heu klar kam.
Was ist denn so anders an der Konstitution deines Pferdes?
-
Lass das Müsli weg.
Müslis füttern MENSCHEN gerne. Sieht lecker aus, riecht gut, man meint etwas "gesundes" zu tun. Gerade Menschen, die ihr Pferd "lieben" und ihm das beste gönnen wollen, sind da für die Futtermittelindustrie ein gefundenes fressen.
Die meisten Sache, die z.B. Struktur E enthält, BRAUCHT ein Pferd garnicht. Außerdem bietet Müsli für Schimmel eine weitaus größere Oberfläche, udn durch den "leckeren" Geruch kann man selbst überhauptnicht kontrollieren, ob es noch gut ist.Wenn du dich da einlesen willst, glaub weder der Werbung, noch irgendwelchen Hobbytierhaltern, die nur EINE Erfahrung von IHREM Pferd kennen, sondern lies Meyers Pferdefütterung oder die Richtlinien Zucht und Haltung.
Für Pferde ist und bleibt Hafer das beste Getreide. Gerade wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, und Hafer sowieso Im Preis inbegriffen ist, lass Hafer füttern!
Für Mengen, Rationsberechnung, Einteilung in leichte Arbeit...nutze die o.g. seriösen Quellen."Satt" wird ein Pferd vom Krafu eh nicht, satt macht das Heu. Wieveil Kilo Heu bekommt es? Das es genügend Heu hat ist weitaus wichtiger als das Krafu.
Zur Hafer-Heu-Fütterung braucht es ein Mineralfutter. Auch in der Erhaltung oder leichten Arbeit! Ich verweise wieder auf Meyers Handbuch Pferdefütterung.
Glaub nicht dem Hörensagen.
Mineralfutter gibts sehr viele, da kannst du dann einfcah ein Gängiges nehmen, z.b. von marstall oder StHippolit.
Ein sehr hochwertiges ist das von iwest. Dort auf der seite findest du auch Rationsberechnungen und sehr viel Informationen, warum Hafer-Heu-Mineralfutter eine gute Pferdefütterung ist.Ich selbst bin Reitlehrerin, habe einen Reitbetrieb und reite selbst im Sport. Ich füttere genau so: Hochwertiges Heu, Hafer je nach leistung und für alle Pferde ein hochwertiges Mineralfutter. Fertig.
-
Hallo Allegro,
möchte mich anschließen, reichlich gutes Heu, Hafer und Mineralfutter. Meine bekommt noch zusätzlich eine kleine Menge Ingwer und Gelatine, beides für die Gelenke und die Gelatine noch für die Hufe.
Meine ist allerdings schon 18,5, auch Hannoveraner, sie sieht mit dieser Mischung Spitze aus und hat bei einer Größe von 1,58 m ein Gewicht von 470 kg.
lg Andrea
-
Hallo Allegro,
hier kommt noch eine Meinung ;-) :
Habe über zwanzig Jahre Pferde als Selbstversorgerin gehabt. Es gab immer Heu zur freien Verfügung bzw. freien Weidezugang im Sommerhalbjahr. An Kraftfutter habe ich die Pferde unterschiedlich gefüttert, habe auch einige unterschiedliche Futtermarken dabei gehabt.
Die allerbesten Erfahrungen habe ich mit Müsli von Josera gemacht, das zudem recht günstig ist. Das Apfel-Luzerne-Müsli ist ein sehr leichtes Müsli für Pferde mit wenig Arbeit oder Erhaltungsbedarf. Das St. Gangolf ist etwas energiereicher, auch ein super Müsli, vollkommen staubfrei. Bei anderen Müslis hatte ich auch im Hochsommer trotz wirklich ausreichender Hygiene 2 x Milbenexplosion im Futter. Bei den Müslis von Josera ist das nicht ein Mal vorgekommen, selbst einige Zeit nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht. Ich habe von meinem Futterlieferanten, der sich das selbst angesehen hat, einiges über Inhaltsstoffe, Qualitätskontrolle, Sauberkeit etc. gehört. Für mich ist es das beste und preislich günstige Pferdefutter. Als Mineralfutter habe ich das Joker von Josera gehabt, das trotz des geringen Preises auch organische Mineralstoffe enthält.
Wenn Dein Wallach Heu zur freien Verfügung hat, dann reichen sicherlich 2-4 Pfd. Kraftfutter am Tag aus (weniger ist da wirklich besser als zuviel). Meine Großen (von 1,74 bis 1,78 STM und Gewicht bis 850 kg) haben auch nur das bekommen und wurden tw. täglich 1-3 Std. geritten.
Ein Mineralfutter würde ich bei Müsli-Fütterung nur in geringer Dosierung zugeben (nicht mehr als 80 g täglich statt 100-120), bei reiner Hafer-Heu-Fütterung die vom Hersteller angegebene Menge. Etwas Hafer in der Ration finde ich persönlich sehr gut, wenn das Pferd davon nicht birnig wird, da Hafer wichtige Schleimstoffe enthält, die sehr gut für den Darm sind.
Das Struktur-E von Hippolyt kenne ich eigentlich als absolutes Power-Futter- durfte ich meinen nie geben, das wäre nach hinten losgegangen...
LG Petra -
Zitat
Lass das Müsli weg.
Müslis füttern MENSCHEN gerne. Sieht lecker aus, riecht gut, man meint etwas "gesundes" zu tun. Gerade Menschen, die ihr Pferd "lieben" und ihm das beste gönnen wollen, sind da für die Futtermittelindustrie ein gefundenes fressen.
.Na also - gibt doch noch Menschen, die das kapiert haben.
Die Unterschiede zwischen den Müslis sind gar nicht so groß. Ich behaupte mal, daß die meisten "wahrgenommenen" Unterschiede in REalo nicht vorhanden sind. Vor allem, wenn man die meist geringen Mengen betrachtet, die ein Pferd bekommt, fällt das überhaupt nicht ins Gewicht.
Struktur E enthält übrigens Unmengen an Apfeltrester.Bin übrigens auch Trainerin, reite seit 35 Jahren und halte seit 25 Jahren eigene Pferde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!