Meine etwas anderen Mitbewohner
-
-
Zitat
Ja....und ganz artentypisch absolut handzahm....sogar meine Mutter hatte ihre Ablehnung und Ekel ueberwunden und sie auf der Hand gehalten.
Soweit würde ich meine Mutter auch gerne mal bekommen :/
Zumindest schaut sie sich aber inzwischen die Spinne hinter Glas an und macht nicht mehr nen riesen Bogen um das ganze Zimmer in dem sie steht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öhm..nur mal so nebenbei, ich würde auch einen Tobsuchtsanfall bekommen säße die Spinne auf mir
Hast du eine Website auf der noch mehr Bilder sind?
-
Zitat
Öhm..nur mal so nebenbei, ich würde auch einen Tobsuchtsanfall bekommen säße die Spinne auf mir
Da muss ich mich anschließen...
Ich hab einfach so ne Abneigung gegen Spinnen... :/ Na ja, es muss ja nicht jeder diese Tiere mögen...
Lg Wolfsauge
-
Hi,
ja ich hab ne HP http://schlangen-und-mehr.de.tl
Ist aber leider nicht auf dem neusten Stand da das Bilder hochladen seit geraumer Zeit nicht mehr geht und ich somit keine aktuellen reinpacken konnte und auch einige neue Tiere nicht vorstellen konnte. Muss mich mal nach nem anderen kostenlosen HP-Anbieter umsehen und alles neu machen.Ich mch dann auch gleich mal mit unseren 3 Geckos weiter.
Als erstes kommt Macaklini, das ist kroatisch und bedeutet Gecko
Er ist ein Kronengecko (Rhacodactylus ciliatus) und knaspp ein Jahr alt.
Macaklini ist mein absoluter Liebling auf den ich lange warten musste. Ich wollte damals eigentlich ein adultes Tier haben aber die sind kaum zu bekommen und recht teuer. Also habe ich irgendwann den sehr kleinen Macaklini gefunden und ihn mitgenommen. Er hatte leider eine Rachitis die wir aber gut behandelt haben und heute ist er beschwerdenfrei und ein richtig schöner großer Kronengecko geworden der mir viel Freude macht.Und dann haben wir noch Pünktchen und Antonia. Die 2 sind Rübenschanz-Viperngeckos (Teratolepis fasciata) und etwa 1,5 Jahre alt. Diese Geckos sind extrem winzig und haben eine Gesamtlänge von weniger als 10cm und wiegen etwa 3g ausgewachsen.
Die beiden legen hoffentlich bald ihre ersten Eier und ich bin schon sehr gespannt auf die kleinen. -
Guten Morgen
Ich war so frei, und hab in deiner HP geschnüffelt.
Da sind ja Videos drin . Da sieht man viel mehr von deinen Tieren. Also das Terrarium unter der Treppe , na das schräge, finde ich sehr schön.
Was ist eigendlich der Unterschied zw. Constriktor und Imperator (richtig geschrieben?)
Und diese Schnecken , hast du da ein großes Bild von?
Interresieren tut mich dein Hobby ja schon.
Sorry die vielen Fragen.
LGSimone -
-
Hallo Saskia
Der erste Gecko gefällt mir.
Auf dem Bild wo du ihn auf der Hand hast, sieht es so aus als ob er seine Zehen nach oben biegt. Gibt es dafür einen Grund oder täusch ich mich da?
Geckos "haften" doch auch an glatten Flächen? Nimmt er die Zehen hoch um besser laufen zu können?Wenn es dir nichts ausmacht, hätte ich noch eine Frage zu der Spinne.
Wachsen die ihr ganzes Leben? Und wie groß werden die dann mit knapp 30 Jahren?
VG Yvonne
-
Hi ihr 2,
dann acker ich mich mal durch eure Fragen
Ja, das schräge Terrarium ist auch das Meisterstück meines Mannes. Wir brauchten das weil wir in unserer alten Wohnung ein kleines Stück Schräge im Wohnzimmer hatten und da die Tiere ja noch hauptsächlich in diesem Zimmer lebten. Inzwischen haben sie ja ihr eigenes Zimmer aber das Terrarium gibt es noch. Wir wollen nur bald mehrere kleinere daraus machen um die Tiere außerhalb der Paarungzeit trennen zu können und nicht mehr auf Dauer zusammen zu haben.
Constrictor (war fast richtig, muss nur ein c statt dem k ;)) Boas sind größer und leben zum Teil in anderen Gebieten als die Imperatoren. Ist einfach eine andere Unterart. Es gibt aber noch viel mehr Boas nur sind diese 2 die üblichsten und häufigsten in der Terrarienhaltung da sie sehr leicht zu pflegen sind und man sie leicht bekommt.
Auch ihre Zeichnung und der Kopf sind ein wenig anders.
Die beiden sind aber sehr eng miteinander verwandt und können sich auch untereinander paaren was in der Natur aber nicht vorkommen würde.Ja, der Gecko biegt seine Zehen nach oben. Das macht er beim laufen weil seine Haftlamellen am Untergrund haften und er nur so wieder weg kommt :^^:
Auch an Schieben rollt er bei jedem Schritt die Zehen hoch um den Fuß wieder lösen zu können, sieht wirklich witzig aus.Spinnen wachsen ihr leben lang. Machen Reptilien auch nur sieht man bei beiden ab einem gewissen Alter kaum noch einen Unterschied. Da geht es dann nurnoch um mm.
Spinnen wie auch Reptilien wachsen durch ihre Häutungen. Eine Spinne die so groß ist wie Dio häutet sich nurnoch etwa einmal im Jahr und wenn sie aus der Haut raus ist und ihr Chitinpanzer noch weich kann sie ein ganzes Stück wachsen. Dann härtet der Panzer wieder aus und sie muss auf die nächste Häutung warten. Bei Reptilien ist es etwas anders. Sie wachsen erst und streifen dann die zu eng gewordene Haut ab und das auch wesentlich öfter, etwa alle 4 bis 16 Wochen, je nach Alter, zumindest bei den Schlangen. Echsen und Geckos wieder seltener.Gut, dann stelle ich auch gleich meine letzten Terrarienbewohner vor, meine Afrikanischen Riesenachatschnecken. Es sind die größten Schnecken der Welt.
Von diesen Tieren pflege ich 4 verschiedene Unterarten:
Achatina fulica, Achatina fulica rodatzii, Achatina immaculata panthera, Achatina reticulata Körperalbino.
Diese Schnecken sind tatsächlich die gleichen Achatschnecken wie sie vielleicht manch einer aus der Dose oder von der Speisekarte mancher Restaurants kennt. Sie werden oft als günstigere Alternative zu den Weinbergschnecken angeboten und man kann sie essen. Dafür werden sie aber noch sehr jung (meißt keine 4 Wochen) getötet und in Dosen gepackt. Normal erreichen diese Schnecken bis zu 20cm Gehäuse und 30cm Fußlänge und ein Alter von etwa 10 Jahren.
Im Gegensatz zu den deutschen Schnecken schleimen sie viel weniger und ihr Schleim ist eher wässrig und nicht so milchig wie wie der, der deutschen. Außerdem sind sie um einiges "schneller" wenn man das bei Schnecken so nennen kann
Und sie werden zahmer. Wenn sie sich an einen gewöhnt haben ziehen sie sich nicht mehr in ihre Häuser zurück wenn man sie berührt.
Durch ihre enorme Größe kann man beim Fressen sogar höhren wie sie mit ihrer Raspelzunge das Gemüse abraspeln.
Sie sind nicht jedermanns Sache aber ich finde sie unheimlich faszinierend und mein Achatina fulica pflanzen sich seit Anfang diesen Jahren sehr gut fort. Sie haben bereits eininge Huntert, wenn nicht sogar Tausen Nachkommen die ich erfolgreich als Liebhabertiere oder, noch sehr klein, als Futtertiere für Geckos und Echsen verkaufe.Das sind meine 3 Köperalbinos. Leider habe ich mit dieser Art nicht so viel Glück. Sie müssten eigentlich schon viel größer sein und ihre Häuschen wachsen nur unregelmäßig und nicht so glatt wie es sein sollte. Sie sind aber gesund und die Haltung stimmt. Ich rätsel also weiter warum genau meine 3 sich anders entwickeln wie es eigentlich sein sollte.
Das ist meine größte Achatina fulica. Sie wiegt um die 200g. Sie ist aber noch lange nicht ausgewachsen da die größte, je gemessene Fulica 500g wog. Dieses Gewicht erreichen zwar nur wenige aber mehr als 200 geht auf jeden Fall.
Alles großen zusammen im Garten. Sie lieben diese Ausflüge im Sommer.
Eine Achatina fulica und eine Achatina fulica rodatzii im Vergleich.
-
boah das sind ja tolle Schnecken. So groß
Find ich toll. Würde ich auch mal in echt sehen wollen. Ist bestimmt interresant. -
@ Jackobär
Über so eine Reaktion freue ich mich richtig :^^:
Die meißten finden sie eklig und selbst mein Mann weiß nichts mit ihnen anzufangen. Er liebt dieses Hobby ja genauso wie ich aber bei dem Frosch und den Schnecken sagt er immer das wären meine und nicht unsere Tiere
Er weiß halt nicht was ich an ihnen so toll finde aber es ist nunmal so, ich mag meine Schleimerchen :liebhab: -
Ich finde die Schnecken auch wunderschön und würde gerne mal eine oder auch mehrere
in der Hand halten wollen.
Muss eh sagen, dass ich alle deine vorgestellten Tiere toll finde. Auch die Spinnen sind schön, obwohl ich Spinnen absolut nicht leiden kann und mich vor ihnen ekele, zumindest die dickbäuchigen
.
Aber sag mal, du musst doch sicher sehr sehr viel Zeit für die Pflege all deiner Tiere aufwenden??? Wie schaffst du denn das??????? Da hast du echt meine Hochachtung dafür. Zumal deine Tiere auch alle sehr gepflegt und gesund aussehen. Respekt und auch Glückwunsch für so viel Liebe, die du da reinsteckst!! :gold:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!