was witziges,und was ernstes

  • Ist doch klar, das die Hunde im Stammbaum hörend sein müssen, mit ihnen wird doch auch gezüchtet.


    Aber was ist mit den Nachkommen - sind die auch alle hörend gewesen ? Sicher nicht.


    Und dieses taube Hundi zeigt leider immer wieder, dass doch etwas nicht stimmt in der Dalmatinerzucht. Das ein Züchter nicht zugeben würde, das er schon eine Reihe von tauben Hunden produziert hat, ist doch mehr als logisch. Fällt ein tauber Hund, ist die Linie von der Zucht auszuschliessen. Punkt. Sonst ist das ein Fass ohne Ende.

  • Bei dem Australian Cattle Dog gibt es ja auch immer wieder mal taube Hunde.


    Da gibt es jetzt die These, daß das abhängig ist, von bestimmten Pigmenten, die sich im Mutterleib dann weiterbilden oder eben nicht, und dann ist der Hund halt taub. So genau kann ich es nicht erklären, aber meine Züchterin hat mir das mal erklärt....


    Es gibt jedoch nach diesen neuesten Forschungsergebnissen eine hohe Wahscheinlichkeit (zumindest beim ACD), daß die Taubheit selbst nicht erblich ist, sondern die Ausprägung der Pigmente.


    Ich könnte mir vorstellen, daß das beim Dalmatiner ähnlich ist....
    Und dann wäre es einfach Zufall (mehr oder weniger).

  • @ Tanja: ist doch auch bei den maine Coon Katzen so. Ich meine die Taubheit hängt auch da mit der fehlenden Pigmentierung zusammen (bin mir aber nicht 100% sicher).
    Beim Russell Terrier ist das wohl auch so.
    Dort kann es auch zur taubheit kommen und vermehrt hängt das wohl auch mit fehlender Pigmentierung zusammen.
    Also nicht nur rein weiße Tiere sondern insbesondere weiße Tiere mit komplett fehlender Pigmentierung (z.B. gut zu erkennen an Augenlidern) sind vorwiegend taub.


    Genau wie Taubheit beim Menschen vorkommt oder angeborene Blindheit, ist das auch bei Tieren so. Die Viefalt und natürlich auch die Natürlichkeit von Abweichungen ist aber immernoch nicht akzeptiert.
    Es geht nicht darum das zu legitimieren das es leute gibt die sich nicht darum kümmern, sondern um die akzeptans des lebewesens an sich.
    Es ist NUR behindert wenn wir es in einen Kontext stecken wo es behindert ist!
    In einer Welt ohne Treppen wäre ein Rollifahrer auch nicht behindert - erst DANN wenn er auf die Toilette muss welche im Keller liegt und wo nur eine Treppe hinführt wird eine Einschränkung geschaffen.


    Immerhin gibt es eine 'Gesellschaft' in der taube Leute zusammen Leben welche wirklich radikal GEGEN hörende Menschen sind! Dort ist es eine Schande wenn ein kind hörend zur Welt kommt! ;)
    Die sehen das aus ner anderen Perspektive.


    Das die Welt für einen tauben Hund weitaus gefährlicher sein kann, ist klar - aber seine Einschränkung wird ja erst dadurch klar das ihm Aufgrund seiner fehlenden Hörfähigkeit schlimme Dinge passieren können.


    Ein sinnloser Text :p


    Nina

  • Na klar ist Taubheit was natürliches und "kann nun mal passieren". Aber hier geht es um das gezielte Züchten von Hunderassen. Wo man ja theoretisch die Rasse "verbessern" will.


    Wie passt es da rein, dass man munter Dalmatiner zusammenführt, die taube Nachkommen haben, und dann aber trotzdem mit den gesunden Geschwistern weiterzüchtet? Ich sag jetzt mal ganz krass, im allerschlimmsten Fall (rein fiktiv jetzt) sind alle Hunde in der Ahnentafel gesunde, aber ALLE deren Geschwister taub. Stehen tut es aber ja nirgendst... und die Geschwister wurden eh an liebevolle Privathaushalte abgegeben...


    Was tun Dalmatinerzüchter, um gegen die Taubheit anzukämpfen? Weil einfach einschläfern und so tun als wäre nix gewesen... sory, aber... ich hoffe jetzt nicht, dass das so abgegangen ist.


    WoodyTheDalmi: Hat deine Züchterin die Mutter der Welpen auch nach diesem Wurf wieder eingesetzt? Wenn ja, warum?

  • hooooh... was ich jetzt schreibe wird dir nicht gefallen (und mir auch nicht)


    sie fand den wurf von dieser hündin mit dem rüden so gut, (woodys wurf) , das sie mit der selben konstellation nächstes jahr nochmals einen wurf haben möchte. das sie nicht die "beste" züchterin ist, ist mir leider wie in den meisten fällen zu späht aufgefallen. da ich mit ihr seit ich woody habe mehrere "blöde" bzw unangenehme gespräche hatte,werde ich sie darauf auch noch ansprechen.

  • Es gehören ja immer zwei dazu. Es kann also durchaus sein, daß in einer Ahnentafel tatsächlich alle gesund sind, auch der Papa mit anderen Weibern nur gesunde Nachkommen zeugt, die Mama mit späteren Vätern auch. Nur diese beiden ergeben eben ne Verpaarung, die sich dahingehend ergänzt, daß taube Nachkommen dabei sind.


    Das gibt es in jeder Rasse mit allen möglichen Problemen. Mein Freund hatte nen Beauceron, dessen Vater gesund war, bis dato sonst nur gesunde Nachkommen hatte. Die Mutter war auch gesund, aus einer tollen Linie. Aber diese beiden ergaben zusammen lauter kränkliche Welpen. Der Wurf wäre heute erst vier Jahre alt, aber es lebt keiner mehr davon.....


    Und ja klar, es ist leider immer wieder so, daß Züchter solche Probleme auch wissentlich in Kauf nehmen. Gerade der Dalmatiner scheint zur Zeit wieder ein Modehund zu werden. Das hat noch keiner Rasse gut getan...



    edit: Woody, das ist nicht Dein (oder besser ihr) Ernst???
    Oh nein, die Blöden sterben wohl nie aus.


    In meiner Gegend gibt es ne Hovawart-"Züchterin", die hatte nen Wurf, bei dem JEDER Hund total die schlimmen Wesensmerkmale hatte. Die waren alle total auffällig. Die hat auch die gleiche Verpaarung noch mal gemacht: Ende vom Lied: Der zweite Wurf war noch schlimmer als der erste, zwei Hunde wurden schon (mit 2 Jahren) eingeschläfert, weil keiner mehr damit klar kam, zig Vermittlungsversuche fehl schlugen...


    Aaaaaaaaargh, wenn ich sowas höre (lese)....

  • der dalmi ist nicht auf dem weg zum modehund. sondern baut sich grad sein eigenes image als sportlicher intelligenter liebenswerter hund auf! 101 dalmatiner ist geschichte. wer jetzt einen dalmi hat, bestimmt nicht wegen der mode. sondern weil er den charakter schätzt und weiss, was man sich mit nem dalmi ins haus holt.


    edit: @Fräuleinwolle... ich finds auch verdächtig...und verstehen kann ichs nicht. aber sie persönlich fragen - das kann ich. darin bin ich mittlerweile echt gut und mutig *g*

  • Zitat

    wer jetzt einen dalmi hat, bestimmt nicht wegen der mode. sondern weil er den charakter schätzt und weiss, was man sich mit nem dalmi ins haus holt.


    Ich wünschte dem wäre so, aber du glaubst garnicht wieviele bekloppte Leute es gibt. Es stimmt-es gibt grade andere Rassen die nachrücken aber ein beliebter Hund ist er aufgrund seines Äußeren immer noch. Bei uns rennen so viele rum, ich kann sie nicht mehr zählen. Und ich bezweifle dass die meisten dieser Leute wissen was sie sich ins Haus geholt haben.

  • 101 Dalmatiner ist vorbei, aber meiner Meinung nach ändert das nix an der Tatsache, daß den meisten, die sich einen Dalmi anschaffen, das Äußere gefällt und sie gar nicht wissen, daß und wie sportlich der Dalmi ist... Bei uns in der Gegend gibt es sehr viele Dalmatiner. Auch viele, die zu hell oder zu dunkel sind und dann noch extra teuer, weil als besonders, verkauft werden, meist ohne Papiere und so weiter....


    Und wenn das Deine Gründe für die Anschaffung waren, Glückwunsch.


    Aber leider kannst Du nicht davon ausgehen, daß das bei anderen auch so ist, sonst würde auch Deine "Züchterin" nicht noch einen solchen Wurf planen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!