Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Ich beantrage mehr Fotos!


    Zitat

    Sag mal, wie hält der BoT-Rückenwärmer eigentlich? Also wie macht man den fest?Könnte man den auch unter dem Sattel benutzen? :???:


    Eine Bekannte longiert im Winter gerne mal mit dem Rückenwärmer vor dem Reiten eine Runde. Befestigt ist das Ding dann mit dem Longiergurt.
    Fürchte auch, dass es unter dem Sattel Falten wirft - habe es aber noch nirgendwo gesehen, kannst es ja mal ausprobieren :ka:

  • Huhu ihr Pferdebesitzer...
    da sich meine berufliche Situation verbessert hat und wir auch noch dieses Jahr in eine günstigere Wohnung umziehen, plane ich, dass ich mir nächstes Jahr meinen Kindheitstraum erfülle.
    Da ich aber doch ein bisschen Polster haben möchte und nicht nach dem günstigstem Pferd suchen will, wird das nicht vor Sommer sein.
    Jetzt habe ich allerdings noch einige Fragen, und Lauri-Probleme, bei denen ihr mir vielleicht helfen könntet. :smile:

    Vorab wäre zu sagen: Ich habe mit 12 angefangen zu reiten - allerdings nicht mit Unterricht sondern bei meiner damaligen Freundin - habe es mir also eher selbst beigebracht. Ich war dann auch 2x in den Reitferien, in denen ich auch Unterricht bekam. Allerdings war der eher so lala und niedrigerem Niveau. Danach bin ich nur ab und zu mal auf meinem damaligen Pflegepferd und auf meinem 'Kurzzeitpferd' freizeitmäßig geritten.
    2006 habe ich einer bekannten beim einreiten eines Pferdes geholfen, konnte da also doch einige Tipps und Erfahrungen sammeln.
    Letztes Jahr hatte ich dann wieder ein paar 'Reitstunden', einfach nur um wieder ein Gefühl fürs Pferd zu bekommen.
    Heißt also soviel wie, ich kann reiten - strebe aber keine Turniere oder ähnliches an. Ich möchte ein reines Freizeitpferd mit dem ich gemütlich ausreiten kann und Bodenarbeit (ebenso Zirkuslektionen und ähnliches) machen kann.

    So.
    Zuerst kommt also die Rasse-Frage. Ich kann mich einfach nicht wirklich entscheiden, dabei sollte ich schon wissen, in welche Sparte mein Hotta so halbwegs gehen sollte. Allerdings bin ich auch ein Mensch, der sich kein Pferd kauft, wenn es nicht gefällt - da muss der Charakter schon sehr überragend sein. :lol:
    Seit Jahren habe ich mich total auf Schecken eingefahren....
    Ich liebe liebe liebe Tinker. Ich habe schon einige kennengelernt und finde sie Traumhaft. Einen Wallach den ich kannte, war ein absolutes Traumpferdchen. Lieb, Ruhig, absolut hübscher Kerl. Ein Verlasspferd.
    Tinker werden ja auch oft als Therapiepferde eingesetzt und haben daher ein sehr freundliches Gemüt...hab ich mir sagen lassen.
    Dennoch höre ich immer wieder, dass sie auch absolute Mistviecher sein können. Das ist doch aber - wie bei allem - Erziehungssache oder? Im Gegensatz zu dem oben genannten Wallach, hab ich auch noch eine jüngere Stute kennengelernt, die es doch faustdick hinter den Ohren hatte. 7 Jahre alt, ziemlich verzogen und Papi(Besitzer)-Fixiert. Ein doch sehr liebes Ding, kaut einem aber beim Hufe auskratzen gern mal den Po ab. Oder springt in der Reitbahn einfach mal rum. Macht also gern einfach mal den Clown.
    Wie habt ihr Tinker kennengelernt? Könnt ihr mir ihr Wesen beschreiben?
    Dann - Paint Horses....einfach ein Traum für mich, allerdings sollten diese ja doch eher gearbeitet werden oder irre ich mich? Gibt es denn da wirklich nur Vertreter, die Reining-, Trail-, oder-der-Rest-Vetreter sind oder eigenen sie sich durchaus als Freizeitpferd mit Beschäftigung?
    Quarter - nicht gescheckt aber durchaus ein Traum. (Buckskin *schwärm*?)
    Ich hörte auf der einen Seite, es sind einfach einfarbige Paints - oder Paints gescheckte Quarter Horses *g*, auf der anderen Seite jedoch, sie sind wesentlich....wie sag ich das....ruhiger als Paints und genügsamer.
    Wie ist der Unterschied? Und....Arbeitspferd oder/und Freizeitpferd?
    Haflinger - ja, früher liebte ich sie...inzwischen bin ich weg davon...ich kenne so viele Hafis, die einfach nur durchgeschossen sind und inzwischen kenne ich diese Rasse zwar als liebe Allrounder, aber auch mit Pfeffer im Hintern und doch sehr stur. Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
    Fakt ist, ich bin einfach nur verwirrt - möchte aber doch schon jetzt soviele Infos sammeln, wie möglich.
    Oder habt ihr noch Vorschläge? Tipps?

    Mein Pferd muss auch keine Papiere haben, nicht vom Züchter sein, gerne von Privat aber nicht vom Händler. Ich versuche mir ein Limit von 3000€ zu setzen, damit ich mir auch noch ein Polster ansparen kann.
    Zudem hab ich auch noch keine Festetzung was das Alter angeht...kein Fohlen, aber 2jährig darfs gerne sein - ich hab genug Freunde im Umfeld die ihre Pferde selbst eingeritten haben und mir helfen würden. Zudem wälze ich Bücher darüber und im schlimmsten Fall zahl ich eben den Beritt. Aber dennoch ziehe ich Pferde vor, die schon ein/angeritten sind. Ach...das ist ja auch noch egal.

    Weitere Fragen wären...
    -Welche Versicherung habt ihr? Welche deckt das möglichste ab (auch Reitbeteiligungen!) und ist nicht zu teuer?
    -OP-Versicherung? Siehe oben! Was kostet sowas?
    - Und, so dumm es klingt....Wie läuft eine Ankaufsuntersuchung ab? Ich hab noch nie ein Pferd gekauft...sorry :D Und was kostet sowas?

    Fakt ist - ich werde mir ganz brav ab November/Dezember monatlich 500€ zur Seite legen...nach Ställen hab ich mich auch schon umgesehen - und den teuerste wäre 340€ (gegenüber von uns(!), Reithof mit Halle, Platz, Solarium, blablabla), der günstigsere 220€ (Offenstall mit Reitplatz und Sattelkammer - der, den ich Vorziehe, auch wenn ich dazu gut 10min mit dem Auto fahren muss).
    Dazu rechne ich Notfall-Kosten-Monatlich mal 100€ dazu, und 100€ kommen aufs Notfall-Sparbuch, zum Polster.
    Wenn wir vom teueren Ausgehen wäre ich mit 540€ im Monat dabei - das kann ich bezahlen. :smile:

    Hach....oh mann...es ist noch nicht fest, aber ich bin soooo aufgeregt. :D

  • Da ich ja "nur" eine Reitbeteiligung habe, kann ich dir zum Thema Versicherungen nicht viel sagen, nur die Uelzener (oder wie die heißt) soll ganz toll sein.


    Zum Thema Rasse: Ich finde, bei Pferden ist das nicht so entscheidend wie bei Hunden. Man sollte sich nur klar sein ob man nach Kalt-, Warm-, Vollblut oder Pony sucht.

    Ich muss ehrlich gestehen, ich bin skeptisch, wenn das Pferd nur im Gelände laufen soll (laß sich jetzt so raus, also neben der Bodenarbeit). Ich bin der Meinung, wenn ein Pferd geritten wird, muss man für die Gymnastizierung sorgen. Kannst du sogut reiten, dass du das Pferd auch mal an den Zügel reiten kannst? Also das ist jetzt absolut nicht böse gemeint, ich hoffe du verstehst das nicht falsch :ops:

    Ja, Tinker können "eigen" sein, ich denke das liegt daran, dass sie oftmal nicht so sensibel sind wie z.B ein Vollblut das gleich die Krise krigt wenn man sie mal anmeckert. Aber nochmal ja, das ist mit Erziehung definitiv hinzubekommen :smile:

  • Was mir direkt einfällt, du hast noch laufende Kosten, wie Schmied, Zusatzfutter, Leckerli, Zubehör, Reitunterricht etc. vergessen ;)

    Ich habe mir vor kurzem ein 1 Jährigen Haffi gekauft. Also es läppert sich schon einiges zusammen. Auch sowas, wie einmalige Anschaffungen, bei mir bisher, obwohl ich schon einiges an Zeug hatte (stehe aber momentan in Selbstversorgung): Futtertonne, Messbecher, Futter (jede Menge), Mineralfutter, Salzstein, Material für die Zäune, Futtereimer, Fliegenspray, Silberspray, Huföl etc.

    Nichts zu vergessen für den Transport 40 Euro für den Hänger zu leihen. Spritkosten....

    Also teures Hobby ;) wenn das Pferd dann geritten wird, brauch es regelmäßig neues Zubehör, wie Satteldecke, Gamaschen, Halfer, Decken usw.

    Man braucht zwar nicht immer was neues, aber man kauft ja oft hier und da eine "Kleinigkeit".

    Versicherung (nicht gerittenes Pferd) kostet mich momentan 40 Euro im Jahr. Für Reitpferde um die 80-100 Euro, soweit ich mich informiert habe, mit allem drum und dran (RB, ohne Sattel, Gebiss etc.).


    Mein Haffi ist ein absoluter Traum (bisher), absolut lieb, lernwillig, ok und stur ist er auch, aber das mag ich an ihm *g* vor allem, weil er lieber stehen bleibt, wenn er keine Lust hat, als wie ein Vollblut Vollgaß zu geben.
    Haffis sind stur, aber sonst bei der richtigen Erziehung absolute Verlasspferde, die mit einem durch dick und dünn gehen.
    Quaters kenne ich gar nicht.
    Paints kenne ich vom Reiterhof, den wurde kein Kraftfutter gegeben, damit sie händelbar sind... waren aber super lieb =)
    Tinker sind auch tolle Pferde, ich kenne da bisher nur liebe, allerdings haben die genauso Power im Hintern und stur sind sie teils auch.

    Ich denke als ruhiges Freizeitpferd solltest du vielleicht eher auf das Alter, die vorherige Haltung/"Nutzung" achten, als vorrangig auf die Rasse.

    Meiner Meinung nach hängt vieles von der Erziehung ab

  • Hallo,
    jetzt möchte ich euch auch mal mein Hotti vorstellen:

    "Rubico" (genannt "Der Klops") Hannoveraner und 7 Jahre alt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aussicht von oben:
    http://up.picr.de/15834565rv.jpg

    Da ist der Spitzname Programm :D
    http://up.picr.de/15834566dk.jpg

    Edit by Mod - die beiden zu großen Bilder wurden verlinkt, bitte beachten, dass sich bei picr.de die Größe "600" beim Verkleinern nur auf die BREITE bezieht, nicht auch auf die Höhe, so daß Hochformat-Bilder dann leider oft immer noch zu groß sind.

    Mit seinen 2 Kumpels einem Isländer (Mitte) und einem Reitpony-Hengst (vorne)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ein sehr schickes Ross! :gut: Aber ich stimme zu- mehr Infos. :D

    Ich kann nur ein Rentner und Pony gucken nett Bild bieten...

    http://up.picr.de/15835296dc.jpg

    Edit by Mod - :muede: 640 x 640 px war das Zaubermaß

    Ein Pony spiegelt sich..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Pony beim Pflegen von Sozialkontakten...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Spaziergang zu fünft mit Aussichtspause.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider nichts spektakuläres aber ich fand das Licht zum Teil sehr schön. :herzen2: und die Protagonisten sowieso. :ops:

    Und nun hoff ich das erste Bild ist nicht zu groß. Sind die beschnittenen irgendwie meist.

  • sabarta & nepolino

    was wollt ihr denn wissen?

    Wie man sieht ist der Kerl ein guter Futterverwerter.
    Und bei der Größe hat er etwas eingespart, er hat nur 1,58 Stock :D
    Ansonsten ist er der totale Allrounder aber ich bin mehr freizeitmäßig mit ihm unterwegs, wenn er sich nicht gerade wegen Sichtung eines blauen Blümchens am Straßenrand auf der Flucht befindet :hust:

  • @ Elliot
    Also Schmied solltest du wirklich dringend dazu rechnen, da kannst du je nach Beschlag schon einiges an Geld da lassen.
    Dann würde ich auch sagen, dass die Rasse an sich nicht so entscheidend ist sondern der Charakter. Tinker können lieb sein, Paints können lieb sein und Vollblüter ebenso, oft kommt es auf das Wesen und die Haltung an.
    Aber ich würde dir nahe legen, ohne dir irgendwie zu nahe treten zu wollen, ein Pferd ab 6 Jahren zu kaufen, dann sind sie aus dem gröbsten raus und der Charakter lässt sich besser einschätzen.
    Meine Stute war 3 und 4 Jährig super lieb und mit 5 bekam sie dann den Spaß in die Backen und so geht es vielen Pferden in der "Pupertät".
    Leider ist es bei Pferden mit dem Verhalten nicht so einfach wie mit den Hunden, ein grelles Pferd wird selten bedingungslos tiefenentspannt und einen 30 Kilo Hund kann man einfach besser händeln als ein wildes 600 Kilo Pferd. Also mit Erziehung alleine bekommst du nicht jedes Pferd artig.
    Ich würde an deiner Stelle mit einer guten Bekannten die viel Ahnung von Pferden hat auf die Suche gehen, mit 3000 Euro wirst du ein nettes Freizeitpferd bekommen.
    Bedenke Hafis sind recht billig, Paints schon recht teuer und Tinker sind auch eher günstig meine ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!