Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Zitat

    Mach doch einfach beim Wintec ein größeres Kopfeisen rein. Verstehe nicht, warum Du Sattel nicht benutzt


    Ich habe auch einen Wintec, aber der hat dieses System nicht, dass man da "einfach so" das Kopfeisen tauschen kann... Also pauschal bei allen geht das nicht mal eben so...


    Der Esel steht ja auch im OS und muss auch frieren den Winter über :D Allerdings ist die Weide zu, sie haben also nur den Riesenpaddock...

  • Zitat

    Unsere Barbaren-Bande im Schnee (nachdem der Große mir den kompletten Koppelzaun 2x vollständig niedergerissen hat, haben sie jetzt das ganze Grundstück zur Verfügung):


    Extrem süße Rasselbande :smile: gehe ich richtig in der Anname, dass die "Kleinen" die Anführer sind? Der Große hat sicher nur den Auftrag bekommen durchzugehen. Aber ja, das Problem kenn ich. Habens bei uns auch schon mal gemacht, um zur anderen Wiese zu kommen...(eine reicht niiiiiiiemals) So lieb wie deine da ausschauen, kann man ihnen ja gar nicht böse sein :D


    Muss morgen auch die Kamera mitnehmen :roll:

    @ Nepolino
    : Unser hatten noch nie so wenig "Wehwehs" wie im Offenstall - was teilweise an der guten Leitstute liegt. Aber als sie noch in der Box gestanden sind, sinds halt jeden Tag komplett durchgedreht, sobalds rausging. Aaaaußerdem muss ich seither viel viel seltener Schlammdecken von meinem Pferd räumen (Kennt ihr das Gefühl? Je sauberer das Pferd wird, desto schmutziger seid ihr?)
    Wir streuen momentan mit Stroh ein, weil unser Einstreulieferant momentan einen Engpass hat. Sonst haben wir das:
    http://www.vitaform.at/index.php?REF=29&ID=350.040

  • Bei meiner ehemaligen RB haben wir auch den Offenstall mit Stroh eingestreut, wenn es kalt wurde. Sonst nicht, aber das hat die Pferde nicht gestört. Nur im Winter war es grad bei den Alten schöner, wenn sie noch ein bisschen "Schutz" hatten.

  • @ Yullie: Nicht nur die Alten mögens. Die anderen würds nicht so stören, aber die Leitstute brauchte in bissl was zu kuscheln :D Waren mal auf einer Sommerweide (nicht die eigene) und die Leute meinten dort, dass sie in den Unterstand den Heuvorrat reintun und unsere Pferde keinen geschlossenen Unterstand mehr hatten. Die Gute war irrsinnig gestresst und hat nach einer Woche sehr viel abgenommen. Ein paar Marotten hat halt jedes Lebewesen..

  • Wow, das ist ja schon "extrem", wenn sie sich sonst nicht richtig erholen kann. :( : Dann ist es gut, wenn man weiß woran es liegt und es ändern kann. Einstreuen ist ja nun auch nicht die Welt - im Offenstall, finde ich. Die meisten sind ja doch eher draußen unterwegs. Meine Stallbesitzerin war da schon oft etwas "pingelig" mit dem Strohverbrauch, aber ich mochte daran nicht sparen.

  • Sie nimmt das mit der Leitstutenrolle einfach sehr ernst (du als Mensch hast manchmal auch deine Not dich zu behaupten). Da braucht sie dann eine Stelle, wo sie sich zurückziehen kann und nicht ständig alles unter Kontrolle haben muss. Auf der Weide waren wir dann auch nicht mehr länger. Sind nach einem Monat wieder ausgezogen. Das war die Hölle... meiner und sie sind dann immer in ein Waldstück hinein und haben Zecken mitgebracht (hab schon mal gesehen, was das mit einem Pferd anstellen kann). :ahhh: Wir haben fast ein Jahr gebraucht, um die Liebe wieder fit zu kriegen...

  • Ist mit unserem Großen ähnlich. Zum einen ist es im Stroh wärmer was seinen alten Knochen recht gut tut und zum anderen kann er da immer etwas abschalten und ausspannen. Ist so eine Art "Herdenpolizist" und auch immer sehr ranghoch, übernimmt viel Verantwortung dafür dass Ruhe in der Gruppe ist.


    In der aktuellen Gruppe sind im Schnitt 30 Pferde (auf ca 20 Hektar Dauerweide plus Sommerweiden). Die Pferdis haben sich in paar Gruppen sortiert, Cognac ist der Bewacher der Ponygang, eine richtige Stutengruppe ist ihm inzwischen zu anstrengend. :D
    Zu süß wenn alle Shettis und nur minimal größeren Kanidaten sich um das 1,80 Pferdi scharen weil sie wissen der tut nichts und wenn einer von den anderen mobben will gibts was von Cognac auf den A... :lol: Aber klar braucht so ein Aufpasser auch ab und an Pause und dafür hat er dann sein Strohbettchen. ;)


    Lajla, klar sind die Wehwehchen in der Regel geringer. :-) Was du schon ansprichst- vernünftige Herdenzusammenstellung bzw. genug Platz sind wichtig. Typisches Boxenpferd ist von Nachts voller Energie, freut sich auf Toben... "Kalt" gehts auf die Koppel und wenn da rumgebockt wird kann es schon mal Verletzungen geben. Solch Aufregung ist einfach nicht da wenn sie ganztägig draussen sind. Dazu die bessere Luft, weniger Atemwegsprobleme und das ständige "in Bewegung" sein tut grade Arthrosepatienten wie Cognac gut.

  • Zitat

    Extrem süße Rasselbande :smile: gehe ich richtig in der Anname, dass die "Kleinen" die Anführer sind? Der Große hat sicher nur den Auftrag bekommen durchzugehen. Aber ja, das Problem kenn ich. Habens bei uns auch schon mal gemacht, um zur anderen Wiese zu kommen...(eine reicht niiiiiiiemals) So lieb wie deine da ausschauen, kann man ihnen ja gar nicht böse sein


    Danke :smile: Aber glaub mal, so süß sie sind, ich war trotzdem STINKESAUER :lol:


    Also mal alleine durch den Zaun schlüpfen und auf Erkundungstour gehen macht der kleine Schwarze schon, aber der Chef ist eindeutig der Große.
    Wurde mir, als ich noch Einsteller war, richtig zum Verhängnis. Da bin ich von einem Selbstversorger-Stall in einen kleinen Verein gewechselt und da kamen die Kleinen nicht mit den Großen zusammen raus. Mein Großer war ja lang Hengst und ist auch nach wie vor bei Stuten hengstig (zwar brav, wenn ich dabei bin, aber wenn er allein auf der Koppel ist und Mädels stehen am Zaun geht es schon hoch her).
    Jetzt standen die Stuten rechts, die Wallache in der Mitte und die Ponys links auf der Koppel und der Große hat ständig 11 andere Wallache von den Stuten UND von seinen Ponys weggebissen und verjagt. Wenn die anderen auf der Koppel waren und ich wollte auf dem Platz reiten, ging nichts mehr, der Dicke randalierte, tanzte, schrie, glotzte immer nur rauf zur Koppel und war zu nix zu gebrauchen.
    Obwohl die Stallbesitzerin meinte, da sei doch alles harmonisch und ich könne nur nicht mit Pferden umgehen, hab ich den Dicken dann wieder zu seinen Ponys gestellt und siehe da - 1 Tag später hatte ich mein Pferd wieder :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!