Leinenruck und Nackenschütteln!

  • Hihi, schon wieder falsch.
    Es ist ein Rudel, zwei Gruppen und ein Einzelhund. Ein full time Job ist es allerdings, schon wegen der Katzen und Ziegen.
    Mit Gassi gehen ist das so eine Sache. Wir leben mitten in der Pampa. Da gibt es nur Felder und Wälder drumherum. "Leinen los" geht nicht weil wir hier sehr hohe Wildtierpopulationen haben. Wir bleiben meist im Garten (4 ha). :) In Düsseldorf war das noch etwas anderes. Da mussten Leine und Halsband einfach sein. Da hatten wir/hatte ich aber auch nicht so viele Hunde. Da bin ich im besten Fall mit 8 Hunden gegangen. Meine 6 und manchmal Pflegehunde oder Besuch. Mein Rekord liegt bei 15 Hunden. Fünf große Stammhunde und 10 Welpen. Ich muss aber zugeben, das ich mit den 10 Leinen der Welpen überfordert war. :) :)

  • Mein lieber Scholli... ich habe es bisher nur auf sechs Hunde auf einen Schlag gebracht... und das war für mich alles andere als ein entspannter Spaziergang :wink: Hätte locker noch ein dutzend Augen mehr gebrauchen können, aber das hätte so komisch ausgesehen

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :mrgreen:

    Viele Grüße
    Corinna

  • hey kakismo

    ich glaub, du verstehst da was falsch .....ich bin nicht dein führer!

    und schau mal.....du pinkelst mir doch jetzt schon ans bein .dies ist ein hundeforum und kein AMT,ich muss hier nicht noch mein eigenes leben beweisen ! ....und da ich anhand deiner äusserungen davon ausgehe ,das du nichts produktives mit meinem lebenslauf anstellen wirst,bekommst du ihn auch nicht.
    ....nenn es wie du willst


    wakan

    ich hab hier nur kurz angeschnitten wie ich zum tema leinenruck stehe.
    wenn du ein neues tema zb. "analyse" eröffnen möchtest, kannst du das ja gerne machen...vieleicht sag ich was dazu ;oder auch nicht.

    krusti

  • Also, ich trainieren bei einem Tierheim und in unserem Verein sind 80% Tierheim- oder Auslandshunde, die z.T. auch schon voll abggeschrieben waren. Hunde, die nicht mehr zu vermitteln waren, weil sie so schlimm waren. Echte Kracher. Zum Glück gab es verständnisvolle Paten, die langsam versucht haben mit den Hunden zu arbeiten. Ihr Verhalten wurde stetig besser und konnten vermittelt werden. Einige sind heute noch bei uns im Verein. Diese Hunde wurden und werden ohne Leinenruck, Schütteln, Würger oder Stachelhalsband... ausgebildet. Mit viel Geduld und positiver Verstärkung und absoluter Konsequenz sind diese Hund heute tolle Hunde, auch wenn es 2-3 Jahre gedauert hat! Sie haben die Begleithundeprüfung bestanden, können zu Agility-Turnieren und selbst bei Hunderasseschauen sind sie in der Lage bei Vorführungen mitzuwirken. Ohne miese Erziehungsmethoden! Wenn man die Geschichte dieser Hunde erzählt, wird dies oft nicht geglaubt, weil sie heute eben anders sind! Alle anderen Erziehungsmethoden halte ich für absoluten Mist! Bei meinem Hund und auch bei anderen Hunden, hätten so Sachen wie Würger und Schütteln... nur dazu geführt, die Hunde aggressiv zu machen. Turid Rugaas und Co. machen da eine unglaublich gute Arbeit und verändern zum Glück die Hundewelt zum Guten!

  • @ wakan.. also was du da alles schreibst.. ich bin zutiefst beeindruckt!!!

    ein wahnsinnslob mal an dich, wie du in die hunde reinsiehst, sie verstehst, darüber denkst und was du aus ihnen machst.. absolut klasse! von dir kann man viel lernen :gut: :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!