ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Mir wären alle 1-2 Tage zu viele ernste Fälle irgendwie, aber das kommt ja immer darauf an was und wie man trainiert bzw. was das Ziel ist.
ich weiß, was Du meinst. Mal davon ausgehend, dass ich den Pfiff bei entweder hochgehendem Wild oder aber einer heißen Spur einsetzen muss...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei hochgehenden Wild oder einer heißen Spur reicht hier der Abbruch oder ein Stop und zur Belohnung wird der Ball hoch geworfen. Den Rückpfiff nutze ich wenn die Entfernung zu weit ist/wäre.
Aber auch das kommt ja auch immer darauf wie der Hund drauf ist und wie man was trainiert. -
Bei einer Jagdhunderasse und wildreichem Gebiet mit vielen Spuren (was ich ja selbst beides hier habe) ist es nicht unnormal, dass man z.B. den Superpfiff pro Gassigang 1-2x anwenden muss und sich der somit ziemlich schnell abnutzt.
Bei einem "normalen" Hund, der die Spuren nur mal erschnüffelt, sich da aber nicht reinsteigert und abdüst wenn er "nur" eine Spur hat, braucht man den Superpfiff m.E.n. ja nur wenn er wirklich Wild sichtet und hinterherstarten möchte. -
Bei einer Jagdhunderasse und wildreichem Gebiet mit vielen Spuren (was ich ja selbst beides hier habe) ist es nicht unnormal, dass man z.B. den Superpfiff pro Gassigang 1-2x anwenden muss und sich der somit ziemlich schnell abnutzt.
Bei einem "normalen" Hund, der die Spuren nur mal erschnüffelt, sich da aber nicht reinsteigert und abdüst wenn er "nur" eine Spur hat, braucht man den Superpfiff m.E.n. ja nur wenn er wirklich Wild sichtet und hinterherstarten möchte.Genauso ist es bei uns.
-
Ach ja, der "Superpfiff".
Ich hatte den nach Vorschrift aufgebaut, und als ich ihn dann im Ernstfall eingesetzt habe, habe ich schon gesehen, wie mein heranstürmender Hund aus den Augenwinkeln den Hasen beobachtete. Schon war der Hase " reinkonditioniert".
Als ich den Pfiff dann am nächsten Tag auffrischen wollte, ist mein Hund nicht, wie vorher so schön, auf mich zu gestürmt, sondern hat sich hektisch nach dem Hasen umgedreht (der ja nicht da war) und hat den gesucht!Blöd gelaufen
-
-
Bei einer Jagdhunderasse und wildreichem Gebiet mit vielen Spuren (was ich ja selbst beides hier habe) ist es nicht unnormal, dass man z.B. den Superpfiff pro Gassigang 1-2x anwenden muss und sich der somit ziemlich schnell abnutzt.
Bei einem "normalen" Hund, der die Spuren nur mal erschnüffelt, sich da aber nicht reinsteigert und abdüst wenn er "nur" eine Spur hat, braucht man den Superpfiff m.E.n. ja nur wenn er wirklich Wild sichtet und hinterherstarten möchte.
Wäre es nicht gerade da praktischer, wenn der Hund lernt anzuzeigen und zu verharren, wenn er was findet?
Da wo wir spazieren gehen, sehen wir im Normalfall auch mehrmals pro Spaziergang Wild, dazu zeigt Frodo oft noch an, dass was in den Hecken sitzt. Wenn die zwei bei jeder Sichtung und jeder Spur losrennen würden und ich abpfeifen müsste, wäre ich ja nur noch damit beschäftigt, die Hunde danach wieder runter zu fahren, damit wir normal weiter gehen können
So zeigen sie an, ich lobe sie dafür (mal mehr oder weniger intensiv je nach Schwierigkeitsgrad und Können des Hundes) und dann gehen wir weiter.
Ausnahme sind bei Finya Hasen, die vor uns hochgehen. Da darf sie, wenn sie brav abgewartet hat und nicht ihr Hirn wegschmeißt, auf meine Freigabe der Spur folgen, aber das ist ein Privileg und wenn sie nicht nach meinen Regeln spielt, dann wird eben auch nicht gejagt. -
Ich konnte noch nicht herausfinden wie man einem Dackel lernt, dass er die Spur 10m vor mir nur anzeigen und dann stehenbleiben und auf mich warten soll. Dackelchen steckt die Nase in den Boden und rennt und wenn ich ihn vorher verbal dazu gebracht habe, dass er stehenbleibt, dann steht der so unter Strom, dass er keine Belohnung annimmt und ich dadurch noch nicht herausfinden konnte wie ich Anzeigen von Spuren trainieren soll.
Ich habe das daher durch das Hintermirlaufen gelöst, denn dann kann Sina die Spurenverfolgen, aber halt in meinem Tempo weil sie ja nicht an mir vorbei darf und somit nicht nach vorne abdüst. -
-
Und wenn sie hinter dir seitlich abdüst?
Das hat die vorherige Hündin nicht gemacht und ich hoffe, Sina macht das auch nicht dadurch, dass Sina nicht ins Feld darf. Sie kann also nur nach vorne weg und da bin ja ich.
-
Das hat die vorherige Hündin nicht gemacht und ich hoffe, Sina macht das auch nicht dadurch, dass Sina nicht ins Feld darf. Sie kann also nur nach vorne weg und da bin ja ich.
Ok. Finja würde bei einer Spur einfach zurennen. Egal ob sie darf oder nicht, egal ob da eine Dornenhecke oder sonst etwas ist.
Wir haben also noch viel Training vor uns -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!