ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat


    fragt er dich denn bei Hunden, Menschen, Katzen, dem Steak in der Küche, dem Fressen, ...?


    Ja - außer bei Hunden, die haben den gleichen Reiz wie Wild für ihn, daran arbeiten wir auch seit bald zwei Jahren.
    Aber falls er mal hin darf, immer erst wenn ich es erlaube.
    Meistens brauch er aber gar nicht erst fragen, weil er die Antwort eh schon kennt. (Ums deutlich zu sagen, die Antwort wäre "nein" ;) )

  • inzwischen sind wir übrigens ganz relaxed

    Angst, dass die Damen abzischen? nööö

    und ich liebe es :wolke7:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Sooo..., da mein Problem in den "Variabler-Radius-Thread" nicht so richtig gepasst hat, möchte ich´s hier nochmal versuchen. :smile:

    Meine Hündin hält auch nach drei Jahren SL (10m) den Radius nicht freiwillig ein, wenn diese ab ist.
    Sie ist ja eine große Jägerin und (fast) immer am Scannen und v.a. immer am Traben. Freiwillig geht sie nie im Schritttempo.
    Ich habe das Kommando "Bei mir", da läuft sie in meiner unmittelbaren Nähe, ist dabei aber wahnsinnig angespannt und wartet eigentlich immer nur wieder auf die Freigabe.
    Im Freilauf, den ich selten in unseren bekannten Gebieten wage, wird der Abstand zu mir schnell immer größer, im Normalfall geht sie ins Rennen über und haut ab, wenn ich nicht ständig mit ihr kommuniziere ("Langsam", "Zu mir", ranrufen etc.).
    Wir machen das jetzt schon so lange, aber ohne, dass ich sie ständig "erinnere", klappt es einfach nicht.

    Das heißt für uns, dass Paula beim normalen Laufen immer an der SL ist und ich sie mittlerweile (war auch ein langer Weg!) mal zum Flitzen auf´s Feld ableinen kann, sie zum Weitergehen aber wieder an die Leine muss, da sie halt einfach nicht normal mitläuft.

    Wie könnte ich das Problem denn vielleicht mal anders angehen? Bin mittlerweile ziemlich ratlos, ob das nochmal was wird. :???: :hilfe:

  • Zitat

    Sooo..., da mein Problem in den "Variabler-Radius-Thread" nicht so richtig gepasst hat, möchte ich´s hier nochmal versuchen. :smile:

    Meine Hündin hält auch nach drei Jahren SL (10m) den Radius nicht freiwillig ein, wenn diese ab ist.
    Sie ist ja eine große Jägerin und (fast) immer am Scannen und v.a. immer am Traben. Freiwillig geht sie nie im Schritttempo.
    Ich habe das Kommando "Bei mir", da läuft sie in meiner unmittelbaren Nähe, ist dabei aber wahnsinnig angespannt und wartet eigentlich immer nur wieder auf die Freigabe.
    Im Freilauf, den ich selten in unseren bekannten Gebieten wage, wird der Abstand zu mir schnell immer größer, im Normalfall geht sie ins Rennen über und haut ab, wenn ich nicht ständig mit ihr kommuniziere ("Langsam", "Zu mir", ranrufen etc.).
    Wir machen das jetzt schon so lange, aber ohne, dass ich sie ständig "erinnere", klappt es einfach nicht.

    Das heißt für uns, dass Paula beim normalen Laufen immer an der SL ist und ich sie mittlerweile (war auch ein langer Weg!) mal zum Flitzen auf´s Feld ableinen kann, sie zum Weitergehen aber wieder an die Leine muss, da sie halt einfach nicht normal mitläuft.

    Wie könnte ich das Problem denn vielleicht mal anders angehen? Bin mittlerweile ziemlich ratlos, ob das nochmal was wird. :???: :hilfe:


    hat sie irgendeinen Job?
    Nasenarbeit? sonstige Beschäftigung?

  • Zitat

    War das jetzt auf mich bezogen? Was soll ich denn hier mit Z und B?
    Klär mich bitte auf!


    Ich habe meinen jagenden BC so ein Jahr trainiert mit dem Erfolg, dass er jetzt mit mir zusammen spazieren geht. Mir Wild anzeigt und NICHT mehr jagd.
    Ich habe mich das erst getraut umzusetzen, als ich ihn NUR noch an der Leine führen musste und er mit jeder Faser seines Seins jagde. An der kurzen Leine rein ins Gebüsch und eine Maus geschnappt...ect... Bei Wildsichtung völlig von Sinnen um sich schnappend.
    Bei uns hats geholfen.... :D

    Ach so: Ein Komando ist. Wo zum Reiher sind die Geier :lol: (Bei den vielen Reihern fand ich das lustig) ..Er sucht dann mit den Augen (ohne Leine) die Reiher und freut sich nen Kullerkopf, wenn er sie sieht.

    Ein anderes Komando ist: "SCANNEN"....das macht er sowieso, aber wenn ich das dann noch benenne, dann ists wieder so, dass er umschaltet und ernsthaft "scannt" und brav den Horizont absucht, um dafür eine Belohnung zu erhalten...Ich finde es süss und wir haben jagdfrei Spass...

  • Draußen im Feld ist die Ablenkung für den Hund halt schon maximal. Hast du die Möglichkeit in umzäunten Gebieten zu üben? Habt ihr Orientierungstraining gemacht? Also immer loben, wenn der Hund sich dir freiwillig zuwendet (an der Schlepp).
    Was heißt, du lässt sie flitzen? Beschäftigst du dich dabei mit ihr oder blendet sie dich da schon völlig aus?

  • Zitat

    Draußen im Feld ist die Ablenkung für den Hund halt schon maximal. Hast du die Möglichkeit in umzäunten Gebieten zu üben? Habt ihr Orientierungstraining gemacht? Also immer loben, wenn der Hund sich dir freiwillig zuwendet (an der Schlepp).

    Hat bei mir überhaupt nichts gebracht bei meinem ernsthaft jagenden Hund.

    PS: Dieser Hund kommt NICHT wieder, wenn er jagd. Der ist dann weg.

    3 mal war er schon fort....einmal einen Tag, einmal "nur" mehrere Stunden. Ich musste ihn abholen, und hatte jeweils gedacht, nun ist er tod...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!