ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Steht sie da vor? Und kann sich beherrschen? Wow! Das ist wirklich super.
Beeindruckte Grüße
NelePS: Übrigens ein wunderschöner Hund!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja, inzwischen klappts in bestimmten bekannten Gebieten (im Rest ist sie an der Schleppleine)
aber steckt auch harte Arbeit hinter und viel testen, was genau dem Hund liegt und wir unternehmen können
(und ich bin super stolz drauf, daher muss ich solche Fotos einfach posten)
und das Kompliment geb ich an sie weiter :)
-
ZitatExterner Inhalt bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Super! Sowas hab ich auch immer wieder - ein BC und ein Spitz stehen vor. Wobei das beim Spitz lustig aussieht, weil der dabei immer so die Brust rausstreckt.
Heut morgen hab ich es fast verpennt - beide laufen an einer Scheune vorbei, glotzen dahinter aufs Feld und erstarren... erstarren... erstarren... irgendwann von Cooma der Blick in meine Richtung: "SIEHSTE! Wir erstarren!" Frauchen noch immer nix gepeilt... irgendwann, dann kam es auch bei mir an.
-
klingt, als warst du in Gedanken woanders ;-)
ich find es so toll, wenn die Hunde lange vorstehen
bei Luna arbeiten wir momentan an der Länge, da sie nach ner gewissen Zeit den Drang nach vorne hat
aber wir haben ja noch lange, um weiter dran zu arbeiten -
Zitat
darf ich noch mal angeben?
ich bin doch so verdammt stolz auf meine Maus :fondof:
Externer Inhalt bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was für ein wunderschöner Hund !!!
-
-
Unser Hund Aussie 11 Monate hat auch Jagdtrieb, sollte ich ihn beim Mäuse suchen unterbrechen und abrufen oder machen lassen? Er hatte schon Erfolg dabei und hat diese auch gefressen.
-
Hallo,
es gibt HH, die ihren Hund als Belohnung und/oder Alternative zum Hetzen nach Mäusen buddeln lassen. Ich finde, solange sie die Mäuse nicht kriegen, ist das eine gute Sache.
Aber da Mäuse Krankheiten und Würmer übertragen, sie selber evtl. durch Giftaufnahme oder den Kontakt zu Petiziden und Insektiziden "giftig" sein und sie überdies dem Hund auch noch Bissverletzungen zufügen können, würde ich das Fangen und Fressen von Mäusen unterbinden.Aber vielleicht melden sich hier ja auch noch HH, die das anders handhaben.
Liebe Grüße
NelePS: Komisch, bei meinem früheren Kater (Freigänger) war es für mich ohne Wenn und Aber ok, dass er sich seinen Speiseplan aufgepeppt hat. Aber bei Katzen ist es ja auch nicht zu verhindern.
-
also ich kann es selten verhindern, dass paula mäuse fängt und auch frisst.
sie hat diesen typischen "mäuselsprung" drauf und verschlingt sie, wenn sie sie denn erwischt auch ganz schnell. da hab ich keine chance, irgendwas zu verhindern!
-
Bei mir gibt es eine einfache Regel: Mein Hunde müssen für mich immer ansprechbar sein.
Mein Lisko ist auch leidenschaftlicher Mäusefänger. Solange er für mich da jederzeit abrufbar ist, darf er auch. Aber nur dann.
-
mann, maanu, das ist ja der hammer! respekt. was hat bei euch denn den durchbruch gebracht?
bei uns geht irgendwie gar nix mehr voran. ich hab´echt das gefühl, wir treten total auf der stelle.
paula wird draußen irgendwie immer extremer und ist beim spaziergang i m m e r im jagdmodus und total angespannt. an freilauf ist absolut nicht mehr zu denken.sie rennt mir auch ständig wieder in die schleppleine und es fällt ihr im moment super schwer, den radius einzuhalten.
ich halte mich schon für konsequent und bin zur zeit echt frustriert! hab´s bisher noch nicht mit clickern probiert. wär das vielleicht sinnvoll?
vielleicht hat ja jemand tipps.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!