ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Wir warten gerade auf dieses tolle Spiel hier


    http://www.dogfamilyshop.de/pr…-hundetrainingsspiel.html


    und trainieren bis dahin Impulskontrolle in allen Lebenslagen (mir ist klar geworden, dass es da bei uns da noch ganz viele andere Trainingsmöglichkeiten gibt :hust: ), andere Hunde, Spielzeug, Futter, mit der Zunge schnalzenden Menschen, raufende Pferde etc.


    Die Schleppleine ist natürlich noch dran, mit Hasen klappt es immer besser, Reh wurde keins mehr gesichtet. Aber das hat auch noch Zeit!


    Ansonsten kommt morgen hoffentlich unser Zugtrainingsequipment! Ich freue mich schon!

  • Zitat

    Ansonsten kommt morgen hoffentlich unser Zugtrainingsequipment! Ich freue mich schon!


    na ja, aber soll doch wärmer werden oder?
    was haste den bestellt? *g*


    die Karten schauen ja lustig aus, aber wozu? :???:

  • Also die Karten sind wohl eigentlich speziell für Dummytraining, kann man aber (laut Estandia) auch so zum üben nehmen für die Impulskontrolle. Da ich immer nicht so genau weiß, was ich noch üben könnte, möchte ich es dann so machen, dass ich die Karten durchmische, für jeden Spaziergang ein paar blind ziehe und dann werden die entsprechenden Aufgaben ausgeführt. Ich werde dann mal berichten, ob sich die Anschaffung gelohnt hat. :smile:


    Ja, die Zugsachen, also ich habe bestellt bei Uwe Radant:


    Faster Geschirr
    Bikeschlupf mit Paniksnap
    Jöringleine
    Halsband
    Canicrossgürtel mit Paniksnap


    Ich möchte jetzt über den Sommer (morgens, wenn´s kühl genug ist) erstmal joggenderweise die Kommandos üben und dann im Herbst auf Fahrrad/Roller umsteigen. FREU

  • Zitat

    was treibt ihr so, woran arbeitet ihr?
    und wie klappt es?



    :D



    wir bauen den Kommpfiff nochmals ganz neu auf. Dann noch den Sitzpfiff. Und das Down. Alles noch im Anfangsstadium, aber bereits so, dass man langsam anfangen kann die Zeit bis zur Belohnung auszudehnen. Und alles noch in "geschütztem Rahmen", die Ablenkung wird zuerst in der Wohnung gesteigert bis es nicht mehr geht. Dann erst raus etc.


    Draussen haben wir fleissig geübt, auf Kommando zu sitzen bei grosser Ablenkung (an der 3m Leine, bei Wildsichtung etc.). Zu Beginn setzte er sich erst hin als die Leine gespannt war, jetzt bereits vorher. Er kann sich also immer mehr zurücknehmen.


    :D heute hat er am Hang unter uns was gesehen/gehört. Auf Kommando setzte er sich, aber nicht auf dem Weg sondern etwas daneben wo es bereits runter ging. Er hatte die Vorderpfoten also etwas tiefer als die hinteren und sass gespannt wie eine Rakete kurz vor dem Abflug, das sah so ulkig aus :D

  • Wir fangen ab heute wieder bei NULL an. :/


    Leider ist gestern der Super-GAU eingetreten, weil ich zu unvorsichtig war. Vito war an der 5m SL und ich wollte mit ihm ein wenig Spielzeug suchen. So, also Ball auf die Wiese mit relativ hohem Gras und suchen lassen. Die Wiese ist an der einen Seite von Wasser, an der anderen von einem Wanderweg eingegrenzt, also alles recht übersichtlich und da dachte ich, lasse ich die SL schleifen, dann kann er besser suchen und ich kann ja immernoch schnell eingreifen wenn was passiert.


    Der Hund sucht und sucht, läuft ein bisschen weiter weg und als ich gerade überlege, ob der Ball so weit weg sein kann, wird er immer hektischer und sucht und sucht weiter und entfernt sich von mir. Kein rufen und kein pfeifen (die mühsam konditionierte Pfeife habe ich mir also auch gleich wieder versaut) nützte mehr was, er rannte am Rande der Wiese entlang, über den Weg ins Feld und dahinter in den Wald. Mit SL am Geschirr! Ja und dann habe ich verzweifelt gewartet. Über 10 Minuten in denen ich mir vorgestellt habe, wie er mit der SL irgendwo festhängt und ich ihn nie mehr finde. Und das schlimmste ist: Ich glaube, dass er diesmal keinem Tier, sondern nur dessen frischer Fährte gefolgt ist, weil er ständig die Nase auf dem Boden hatte und eben nicht zielstrebig nur in eine Richtung gelaufen ist, sondern immer wieder gesucht hat. Es wird also immer schlimmer. Ich bin total frustriert. :|

  • Wir nochmal mit Infos zum Spiel:


    Es gibt verschiedene Kategorien von Übungskarten: Steadiness-Übungen, Unterordnungs-Übungen, Übungen mit leichtem Stress, Stressvolle Übungen, Einweis-Übungen
    Die verschiedenen Übungen unterscheiden sich manchmal nur um Nuancen voneinander und sind alles in allem doch sehr stark auf den Dummy ausgelegt. Es wird ein gewisses Dummytrainings-Grundwissen vorausgesetzt, das Spiel kann quasi als Trainingserweiterung zum normalen Dummytraining gesehen werden.
    Beim durchsehen der Karten ist mir aufgefallen, dass teilweise etwas seltsame Formulierungen verwendet werden, klingen wie Übersetzungsfehler, man versteht aber trotzdem, was gemeint ist.
    An und für sich ist das Spiel sehr nett aufgemacht, die Texte sind mit verständlichen Zeichnungen ergänzt, für Dummyfans sicher eine tolle Abwechslung zum normalen Training!


    Für uns ist es nicht ideal, weil wir kein Dummytraining machen, deshalb werde ich es zurücksenden. Schade! Ich werde aber die Idee klauen :D : Ich werde einfach mal alle Übungen die mir so einfallen auf Karteikarten notieren und dann immer ein paar zufällig gezogene zum Spaziergang mitnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!