Nicht Loben nach Korrektur ?
-
-
Mir wurde grade folgendes gesagt als ich die Pipi-Runde war:
Man darf/soll nicht kurze Zeit später nach einer "Korrektur" loben.
Stimmt das?
Die Situation war folgende:
Hundi läuft schon recht gut neben mir auf meiner Höhe und selten läuft er doch mal voraus zu schnell.
Ich reagiere dann so, indem ich ihm einen sanften Leinenzupfer/Ruck gebe , dabei langsam sage.
Verlangsamt er sofort lobe ich sofort mit FEIIIN!
Für mein Gegenüber kommt akustisch nur an:
Langsam und direkt danach Fein!
Ist es echt nicht ok so "schnell" zu loben.
Ich denke, da er sofort auf langsam reagiert, lobe ich auch sofort... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich mach es genauso wie du. Ich finde es wichtig zu loben. Er hat ja verstanden und umgesetzt, was tu von ihm wolltest. Ich sag nur nicht "langsam", sondern "HIER ist Fuß". Klappt super.
LOB ist wichtig, auch wenn du es 3mal sagen musst :motz:
-
Finde ich auch, nur angeblich zu schnell nacheinander nicht, naja immerhin bringt es manchmal Erfolg.
Dann kanns net gaaanz falsch sein. -
huhu,
ist zwar blöd fragen mit gegenfragen zu beantworten ..geht aber net anders
ist "langsam" dein Kommando für "gehe neben mir her an lockerer leine "
oder sagst du z.B. "Fuß" und benutzt dann "langsam" zur Korrektur wenn er zu schnell wird ? -
Wenn dein Hund auf dein Kommando hin das macht was er soll ist das immer ein Lob wert...
-
-
Kein Problem,
Langsam bedeutet er soll sich verlangsamen und neben mir laufen.
Also nen anderes Fuß-Kommando haben wir noch nicht.
Werde aber mit fuss anfangen demnächst glaube ich. -
Zitat
Wenn dein Hund auf dein Kommando hin das macht was er soll ist das immer ein Lob wert...
Im Prinzip eine richtige Aussage ..aber im Zusammenhang mit der o.g. Fragestellung nicht richtig.
Was will man erreichen ? dem Hund das Kommando "langsam" beibringen /generalisieren = schnelles Lob richtig
Mit dem Kommando "Langsam" eine korrektur für ein vorher gegebenes Kommando einleiten ? = schnelles Lob falsch..
da besteht die gefahr sich eine Handlungskette zu bescheren die sehr kontraproduktiv dem eigentlichen Übungszweck entegegenstehen kann. -
Hm, das ist natürlich eine Überlegung wert.
Ich würde das Langsam aber auch loben wenn der Hund dieses Kommando bereits kann und dann ausführt.
Wenn es als Korrektur für Fuß gedacht ist ist es eh ein zweischneidiges Schwert- im Idealfall sollte man dann ja auch mit einem erneuten Fuß korrigieren.
-
Hallo,
ich benutze auch das Kommando "langsam" wenn Filou an der Leine zieht. Nimmt er den Druck weg, dann lobe ich ihn sofort.
Gelobt wird aber auch zwischendrin wenn er super und ohne ziehen läuft und mich immer mal wieder anschaut um zu sehen was ich mache."langsam" ist für mich nur ein locker gehen, egal wie lange die Leine ist. Ist sie zwei Meter, dann kann er die zwei Meter laufen, hat er 50cm zur Verfügung, dann soll er auch da locker laufen.
Wenn er direkt neben mir läuft, dann verwende ich das Kommando "Fuß" und lobe ihn.
Liebe Grüße
Steffi
-
Lob ist wichtig, das ist klar.
Ich habe bei unserem Hund die Feststellung allerdings gemacht, das in gleicher Situation wie bei Dir, das Loben unangebracht ist. Denn Layla interpretiert dieses Lob als Aufhebung und wird darauf hin wieder schneller. Deshalb lobe ich sie nicht mehr wenn ich "Langsam" sage. Ich gehe einige Schritte weiter ohne Lob und wenn sie mich anschaut, dann lobe ich sie. Bleibe dann auch hin und wieder mal unvermittelt stehen.
So bleibt sie in unserem Fall in meinem Tempo und ihre Aufmerksamkeit wird belohnt mit einem Lob. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!