Warum macht er nicht mehr in den Hof??

  • Hallo zusammen :winken: .


    Neuer Tag, neue Frage :biggrin: . Wir hatten unseren Hund (8 Monate alt) von anfang an an einen festen Platz im Hof gewöhnt, an dem er sein großes Geschäft verrichten sollte. Er hatte diesen Platz als solchen auch sofort akzeptiert und immer (bis auf zwei/drei Ausnahmen) genutzt. So, nun ist es seit ein paar Tagen so, dass er nur noch im Feld ka**t, wenn wir Gassi sind. Und wenn wir erst mittags zur großen Runde gehen, dann "hält" er so lange, bis wir eben gehen.


    Will er jetzt "sein Revier", sprich den Hof nicht mehr beschmutzen oder warum macht er nimmer im Hof auf seinem Platz?


    Ist es für einen Hund problematisch, wenn's abends gegen 19.00 Uhr Futter gibt, das große Geschäft zu halten, bis zum Mittag/Nachmittag des nächsten Tages? Uns ist das nämlich garnicht gleich aufgefallen, weil jeder vom anderen dachte, er habe das Häufchen weggemacht :rolleyes: .


    Pinkeln tut er übrigens noch im Hof - auch immer an seinem alten, festen Platz (allerdings ein anderer als sein ehemaliger Häufchen-Platz)

  • Hallo bei unserem Hund ist es auch so. Er ist nicht nur stubenbrein, sondern auch Gartenrein. Pullern ja, aber große Geschäfte erledigt er nur auf den Spaziergängen. Finde ich auch gut so.

  • Ich denke schon, dass euer Hund sein Revier nicht mehr verschmutzen möchte. Unser Rüde macht im äußersten Notfall mal Pipi im Garten, sein großes Geschäft nur in der freien Wildbahn, wenns geht noch hinter einem Baum oder Busch. Das war schon so, als wir ihn mit fast 4 aus dem TH geholt haben.
    Meine Hündin bekam ich ja mit 8 Wochen damals. Sie hat nach 3 Wochen ihr großes Geschäft schon nicht mehr zu Hause im Garten gemacht. Nur noch Pipi, da sie das ja nicht lang halten konnte. Und es war natürlich die einfachere Lösung, die Kleine unter den Arm zu klemmen nach dem Aufwachen und in den Garten zu setzen. Und ehrlich gesagt, bin /war ich da auch froh drum
    :freude:

  • Eben drum war's mir ja auch so recht, dass er das gemacht hat. Ich geh um 8 Uhr ins Büro. Und anfangs wusste ich dann, wenn ich gehe, hat er das erste Mal sein Geschäft schon gemacht und ich konnte ihn beruhigt in der Wohnung lassen. Mein Vater holt ihn dann später (zwischen 9 und 10 Uhr ) und dreht ne Runde mit ihm.


    Mir war's halt einfach komisch beim Gedanken, dass er morgens nach dem Futtern nicht gleich Häufchen gemacht hat. Aber anscheinend kann er auch gut bis zum Gassi-gehen warten :ka: .




    Wie haltet ihr es eigentlich mit der Zeit in der Kälte? Meiner hält es nun überhaupt nicht mehr für nötig, in die Wohnung zu gehen und hält sich lieber den ganzen Morgen im Hof auf. Ich krieg alleine schon vom zugucken, wie er auf den kalten Steinen liegt, ne Blasenentzündung :help: . Sein Fell ist eigentlich schon recht dick und fest, aber im Schnee rumliegen, wie im Moment, kann doch nicht wirklich gesund sein, oder?

  • Wo liegt das Problem? Ich muß auch um 8 in der Praxis sein und gehe vorher mit meinen Hunden spazieren (eine Stunde für gewöhnlich).Dann muß man das halt einplanen. Wär doch eine Schande,wenn der Hund aus reiner Bequemlichkeit so lange aushalten muß oder sehe ich das falsch?


    Franzi

  • Naja, ein Problem ist das natürlich nicht. Es hatte sich halt zuvor alles so praktisch eingependelt und ich hab mir Gedanken gemacht, dass er so lange aushalten musste, weil wir erst später mit ihm Gassi gingen (als wir noch nicht wussten, dass er nicht mehr in den Hof macht) .


    Müssen wir uns nun eben umstellen. Und zu anfangs war das natürlich schon praktisch, wie Claro schon schrieb, als er noch ohne Gassigehen sein Geschäftchen gemacht hat :wink: .

  • Ich gehe auch ne Stunde mit dem Hund spazieren (oder eine Radtour) bevor ich zur Arbeit muss, weil er auch nicht im Garten sein Geschäft erledigt. Ist ein "ordentlicher Hund" :lol: , der nicht in sein Revier köddelt.


    Wenn dein Vater um 9 Uhr mit dem Hund Gassi geht, sehe ich allerdings auch kein Problem wenn er erst dann sein Häufchen machen kann. Alles Gewöhnungssache. Sonntags schlaft ihr doch bestimmt auch mal länger, oder? :wink:

  • Wer bringt ihm denn nur sowas bei??? :rolleyes: :D



    Und, ja. Stimmt eigentlich schon mit dem länger schlafen. Bloß kriegt er dann ja auch später sein Futter. Ich dacht halt immer nur, dass es den Hund "drückt" ( :wink: ) , sobald er was zu Futtern gekriegt hat und er dann sofort muss.


    Aber wie gesagt, so isses auch ok. Ist ja auch schön zu wissen, dass der Instinkt des Wauzis soweit funktioniert, dass er seinen Hof sauber hält ;D

  • Es ist ganz normal, dass ein Hund sein Revier nicht beschmuzen will. Sei froh, dass du einen richtig programmierten Hund hast. Mein Hund macht weder in den Garten noch in ein fremdes Grundstück. Da wo Menschen leben ist für sie alles tabu. Das hatte sie schon immer. Außerdem markieren Hunde unterwegs auch mit ihrem Kot. Dein Hund wird halt langsam erwachsen.
    Es dauert übrigens immer ungefähr 12 Stunden bis Nahrung beim gesunden Hund verdaut ist und wieder rauskommt. Allerdings frißt mein Hund zwei Mal am Tag, also muß er auch öfters. Ich geh immer morgens und nachmittags mit ihm. Aber da ja euer Hund auf dem Hof nicht eingesperrt ist, kann er ja zur Not seine Geschäfte selbst erledigen.

  • Ja, das mit den fremden Grundstücken ist mir auch schon aufgefallen. Das war allerdings von anfang an so, dass er nicht auf Gehsteig und Straße gemacht hat. Ich hab noch NIE ein Häufchen vom Gehweg kratzen müssen. Da hält er anscheinend auch immer solange, bis wir dann im Feld sind :ka: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!