Hund hüpft extrem bei Vorfreude
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und hab gleich mal ein vielleicht etwas ungewöhnliches Anliegen:
unser Mischlingsrüde Lenny (3,5 Jahre aus Spanien, lebt seit 1 Jahr bei uns) hat eine extreme "Angewohnheit": Sehr oft, wenn er sich auf etwas freut, springt er senkrecht hoch in die Luft. Bekannte finden das oftmals sehr witzig, weil sie das noch nie bei einem Hund gesehen haben. Wir (mein Mann und ich) finden das aber weniger witzig. Zum einen kann das ja nicht gerad gut für die Gelenke sein. Er springt dabei oft so hoch, dass sein Kopf mit meinem auf Augenhöhe ist. Da wir zum größten Teil Fliesen und Laminat in der Wohnung haben, landet er daher auch oft auf hartem Boden. Zum zweiten möcht ich nicht wissen, wie sich das für den Nachbarn, der unter uns wohnt, anhört, wenn er mit Vollkaracho spätabends vorm letzten Spaziergang landet. Er machts das auch meistens nicht nur einmal, sondern je nach Stärke der Vorfreude, auch schon mal zigmal direkt hintereinander. Sieht aus wie ein Flummi.
Wir haben natürlich versucht mit verschiedenen Maßnahmen dem Verhalten entgegenzuwirken, indem wir es ignoriert haben oder sehr streng "Nein" im Moment des Sprungs rufen. Und natürlich ihm dann erst das gewähren, worauf er sich so freut, wenn er wieder ruhig ist. Es hat aber bisher nur wenig gebracht. Sobald die Erwartungsfreude sehr groß ist (Fressen, Gassi gehen) hopst er wieder nen Meter in die Höhe.
Hat jemand ne Idee, wenn man das aus ihm rausbekommen kann
Würd mich auch mal interessieren, ob es noch jemanden gibt, der so einen verrückten Hund hat :irre:Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Britta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sobald die Erwartungsfreude sehr groß ist (Fressen, Gassi gehen) hopst er wieder nen Meter in die Höhe.
Wenn zu mir jemand sagen wuerde "Tanja, hier ist meine Kreditkarte, sie hat kein Limit - geh' damit einkaufen" wuerde ich auch ein paar Meter hoch huepfen vor Vorfreude.........und so ungefaehr geht's auch Eurem Hund wenn es etwas ueberaus positives fuer ihn zu erwarten gibt.
Trainier' mit ihm das er fuer "Belohnungen" (Gassi, Leckerlie etc) sitz machen muss um die Belohnung zu erhalten......gibt's kein ruhiges "sitz" gibt's keine Belohnung und Hund wird ignoriert fuer ein paar Minuten.
-
Hallo,
danke für deine Antwort
Ja, das hab ich vergessen zu schreiben. Wir versuchen das Springen schon immer zu antizipieren, indem wir ihn in den typischen Situationen Platz und Bleib machen lassen. Das klappt aber nur bedingt. Oft kann er sich dann nicht beherrschen und springt dann doch aus dem Platz heraus in die Höhe. Naja, okay, ich geb aber zu, ein paar Minuten haben wir ihn dann nie warten lassen, wenn er den Befehl nicht richtig ausgeführt hat. Wir versuchen es dann immer wieder neu, also wieder Platz und Bleib, solange bis er ruhig bleibt und dann gibt es z.B. Leckerli. Ist das verkehrt so?
-
Zitat
Hallo,
danke für deine Antwort
Ja, das hab ich vergessen zu schreiben. Wir versuchen das Springen schon immer zu antizipieren, indem wir ihn in den typischen Situationen Platz und Bleib machen lassen. Das klappt aber nur bedingt. Oft kann er sich dann nicht beherrschen und springt dann doch aus dem Platz heraus in die Höhe. Naja, okay, ich geb aber zu, ein paar Minuten haben wir ihn dann nie warten lassen, wenn er den Befehl nicht richtig ausgeführt hat. Wir versuchen es dann immer wieder neu, also wieder Platz und Bleib, solange bis er ruhig bleibt und dann gibt es z.B. Leckerli.
Mein Airedale war Anfangs auch so ein Kandidat.....da liegt es rein an Euch konsequent zu sein.
Geht's raus zum "Gassi" bekommt Hund das Halsband um, oder das Wort "Gassi" gesagt (was immer Euer Signal fuer ihn ist)....dann muss er "sitz" machen bevor die Leine dran kommt und die Tuer aufgeht.....tut er dies nicht wuerde ich mich umdrehen, weg gehen und ihn ignorieren fuer ein paar Minuten.....und das solange bis er sein Verhalten mit der Konsequenz verknuepft hat.
Momentan zeigt Euer Hund ganz einfach mehr Konsequenz und Durchhaltevermoegen als Ihr.....das muesst ihr aendern.Sitzt Hund nicht gibt's nicht die erhoffte Belohnung....
-
Puh, ich find uns ja eigentlich schon sehr konsequent
Aber hast Recht, muss wohl an uns liegen. Ich denke, wir werden das mal wirklich probieren, ihn dann ein paar Minuten zu ignorieren. Vielleicht ist so sein Gehopse und die Belohnung doch noch zu zeitnah.
-
-
Zitat
Puh, ich find uns ja eigentlich schon sehr konsequent
Aber euer Hund ist noch viiiel konsequenter, denn er hoppst und springt ja immer noch und bekommt trotzdem Leckerlies und Gassi Gaenge
-
Hallo,
kann mich nur anschließen.
Ich würde ihm auch ein alternatives Verhalten "Sitz" oder was auch immer anbieten und wenn er es nicht macht, dann einfach wieder weggehen.Liebe Grüße
Steffi
-
Ich würde Situationen, in denen Euer Süßer so reagiert, normaler werden lassen.
Also immer mal wieder zwischendurch Jacke anziehen, Leine nehmen und wenn er hüpft und springt, Jacke wieder ausziehen, Leine weglegen.
Er sollte also mit seinem Verhalten keinen "Erfolg" haben und merken, dass Gassi gehen und Fressen bekommen, normal sind.
Mit "Sitz" oder "Platz"-Übungen wird die Spannung eigentlich nur verstärkt, würde ich persönlich also eher erstmal nicht machen, wenn er so auf Spannung ist.
LG Verena und Meggie
-
Ich frag mal ganz provokant: Kann man nicht "irgendwie" dafür sorgen, dass der Hund sich weiterhin auf diese Weise freuen darf? Schließlich ist es ein "Uah, ich freu mich wie bekloppt!" und kein "Har har, ich ärgere jetzt meine Leute!"
Die Sorge um die Gelenke hätte ich natürlich auch - wie wär's mit einer dicken Matte als "Hüpfburg"
?
Ich mache diesen vermutlich seltsam anmutenden Vorschlag, weil meine Mutter uns beschimpft hat, als wir in der Anfangszeit mit Bobby diesem Freuen und Hüpfen auch mit Ignorieren begegnet sind - sie meinte, wir würden "ihm die Freude verderben". Mag vermenschlichend sein - aber sie hatte recht, war schon ein bisschen traurig, wenn Bobby während des Ignoriervorgangs vom Hüpf- in den Schleichmodus gewechselt ist.
Seit wir ihn dann auch noch angefeuert haben, hat es eher nachgelassen.
Schlagt mich ruhig ...
Wauzihund
-
Oh, hab ganz übersehen, dass noch Antworten kamen
Wauzihund: Ich kann deine Ansicht gut nachvollziehen. Mich stört es ja auch ein bißchen, ihm dieses Verhalten abzugewöhnen, weil es für mich auch so aussieht wie der Ausdruck purer Freude. Wenn er nur so kleine Hüpfer machen würde, würd ich wohl auch nichts machen. Aber das ist schon echt krass, was für Sprünge er teilweise macht. Nicht umsonst wird er schon von anderen mit "kleines Känguruh" oder "Flummi" tituliert.Wir haben jetzt schon extra mehr Teppiche hingelegt, damit die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass er auf hartem Boden springt. Aber z.B. in der Küche kann ich da ja nichts machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!