Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??

  • Erfolgreich die ersten beiden Caches gefunden. Doggie hatte Spaß, wir hatten Spaß...das machen wir wieder. :gut: Waren ja nur ca.3,5h unterwegs... :D
    Den zweiten Cache hat sogar Doggie als erstes gefunden. Da war ich baff...die Kombination Geocaching und Hund ist aber auch optimal... :gut:

    Zufriedene und glückliche Grüße

    Dina&Doro

  • Ja Geocachen macht echt Spass mit den Hundis. Micky, Luna und Ich sind die Geocaching-Begleitmanschaft von meinem Göttergatten. Was macht man nicht alles, damit der mit Gassi geht :D . Die Hunde buddeln immer rund um die Caches Tarnlöcher :lol:

    LG Katja und die ´Superpfoten´

  • Den ersten hat Dina dank Hase auf Feld verpasst. Den zweiten hatte sie sofort erschnüffelt und beim "ausbuddeln" geholfen.
    Einen haben wir ohne Koordinaten auf gut Glück gesucht (kannte in etwa die Stelle), da ist sie wie bekloppt durch den Wald gejagt und gehobst...allerdings müssen wir den Cache nochmal mit Daten suchen...haben den nicht gefunden- und dabei fast jede Wurzel etc. unter die Lupe genommen, was wie ein Versteck ausgesehen hat.

    Ich glaube wir sind infiziert... :D

  • Handschühchen hat mein GöGa, wenns matschig ist. Ansonsten sind wir vor nix fies. Da wird überall rumgekrost mit den Händen. Die sind ja nicht richtig vergraben, sondern meist getarnt....uhhhhhh

    Mit Steinen oder Stöcken, oder in Baumstümpfen oder unter Wurzeln.......
    Grundsätzlich ist man als Hundehalter glaub Ich auch recht schmerzfrei, was Schmutz angeht :roll:

    LG Katja

  • Eigentlich brauchst du keine Schaufel, den nach den regeln von geocaching.com dürfen caches nicht vergraben werden.

    Aber so ein paar Handschuhe sind was feines grade wenn der ekelfaktor hoch ist. Den man weis nie was in dunkeln löchern verborgen ist.

    Ansonsten noch einen Stift weil nicht jeder Cache groß genug ist das auch einer reinpasst.

    Ich hab mir mal billig bei einem Discounter einen spiegel mit teleskopstab geholt. Einfach weil ich machmal zu klein bin oder mich nicht in den Matsch legen möchte.

  • Zitat

    Lauft ihr dann alle mit schaufel los??? Was sollte man denn mitnehmen?


    Bloß keine Schaufel o.ä. mitnehmen! Caches dürfen nicht vergraben sein, und wenn doch, dann buddelt man ihn eben nicht aus. Cacher sehen sich in der Regel eher als Naturschützer denn als Verwüster. Das sollte beim Verstecken und auch beim Suchen berücksichtigt werden. Es gibt leider schon genug Vorbehalte gegen Geocaching - wenn man sich manche Verwüstungen nach einer Suchaktion ansieht, leider auch manchmal zu Recht :(

    Was man mitnimmt, hängt davon ab, was man vorhat.
    Wir haben dabei...

    ... immer:
    - GPS-Gerät (Garmin Vista HCX) inkl. Kompass
    - Ersatzbatterien
    - Stift
    - Zettel

    ... meistens zusätzlich:
    - dünne Handschuhe
    - Kamera oder Fotohandy
    - Teleskopspiegel (gibt's immer mal wieder bei Lidl)
    - Stirnlampe
    - mobiles Internet
    - Essen und Trinken :D

    ... oft zusätzlich:
    - Multitool
    - Ersatzlogbuch
    - UV-Lampe
    - Magnet
    - Gummistiefel
    - feuchte Tücher

    ... und mehr. Habe bestimmt etwas vergessen. Wie gesagt, es kommt darauf an, was für eine Art Cache man suchen möchte.


  • Nicht abschrecken lassen! So eine Geocaching ausrüstung sammelt sich im laufe der zeit an. Ich hab diese mitlerweile abflügbereit neben der Tür stehen, man weis ja nie! :D

    Da ich ein absoluter Fan von Nachtcaches bin hab ich immer eine taschenlampe dabei und auch immer essen und trinken. Wenn es auch nur Schokolade ist.
    Ich bin unausstehlich wenn ich Hunger habe. Und im Wald wachsen so schlecht schokiblumen oder Stullenbäume.

    Ich muss gestehen ich hab auch immer TASCHENTÜCHER dabei... :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!