Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Eben, uns geht es auch um den Abenteueraspekt. Man kommt an Plätze die man sonst nie kennenlernen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
haben vor kurzem auch mal einen probiert. War aber schwer, weil unser NAvi schon etwas akkuschwach war und wir dann irgendwann leider keinen hinweis mehr gefunden haben :(.
Aber nun sind wir besser ausgerüstet und wollen bald wieder einen Versuch unternehmen....
LG Bea
-
binecz: Eine Karte braucht man zum Cachen eigentlich nicht. Die meißten & schönsten Caches sind eigetlich auch in abgelegeneren Gebieten, für die es sowieso oft kein Kartenmaterial gibt. Ich bin seit Jahren ohne Probleme mit einem alten Wander-GPS-Gerät ohne Karten unterwegs.
Madison_Layn: Ich kenne viele Lost Places, die gerade besonders gut für Hunde geeigent sind. Das sind ja nicht immer baufällige Gebäude. Auch ein alter Baggersee, der seit Jahren nicht mehr besucht wird, ist ein Lost Place. Eben alle Orte, die früher belebt waren, aber nun seit Jahren vergessen sind.
-
@ schwarzroteZora Leider hab ich in Berlin noch keinen gefunden. Ich hoffe allerdings das ich in ein paar wochen diesen hier machen kann. http://www.geocaching.com/seek…6f-4773-ba39-b7fee97dcbff
und seine 3 geschwister.
-
-
War den jemand von euch gestern beim stammtisch?
-
huhu,
hab grad gesehn, um 23.30h kommt heute ein bericht über geocaching auf rtl.
wers schauen maglg
edit* ich bins nochmal.. da sind diese 2 d-promis, bibi und rolli, die das machen...
naja, und was mich wundert: die frau, die das filmchen kommentiert, spricht das caching wie "käsching" aus.....
ich dachte das wird wie cache ausgesprochen. also "kätsch".. oder wie jetzt wirklich?!
danke schonmal für ne aufklärung diesbezüglich...
das "käsching" und die "käschs" suchen und das "gekäsche" nervt richtig.
-
Der Liebste spricht
:
Sollte jemals so ein "Lehr-Cacher" auf die Idee kommen, einen seiner Caches in sein Programm einzubinden, wird er ihn (den Cache) SOFORT archivieren
!
Und die gezeigten waren nicht mal Fakes, bei Twitter waren FTFler und andere am Rummaulen und Sticheln
!
LG
Wauzihund -
Ich habe auch vor kurzem damit angefangen
da ich aber kein eigenes GPS Gerät besitze, es mir geliehen habe und nicht jede Woche zu dem Freund rennen will um das Teil zu entwenden, ist erstmal ne pause :/ aber ich werd mir demnächst eines holen und dann gehts wieder los! jemand aus Gladbach hier der mitmachen will?
ich dachte zuerst es wird "geokätsching" ausgesprochen, kenne es jetzt
aber auch nur noch als "geokäschen" -
Hab den Film zwar nicht gesehen, aber so wie du schreibst, haben die das da richtig ausgesprochen. Wo soll auch das t herkommen?
In catch (fangen) ist ein t & das spricht man auch mit. In cache (verstecken) ist keins drinne, also wirds auch ohne ausgesprochen.Archivieren muß man ja nun nicht gleich, ist ja gut gemeint. Aber ich versteh auch nicht, warum immer wieder echte Caches erkennbar gezeigt werden. Als hier im lokalen Käseblatt berichtet wurde (natürlich mit Fotos & allem), sind darauf hin auch zwei der gezeigten gemuggelt worden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!