Empfehlung für gutes Geschirr gesucht.

  • Hi Fories,

    leider hat mir die Suche nicht wirklich geholfen.

    Mickie hat zur Zeit ein einfaches Geschirr. Dieses rutscht meist links oder rechts herunter, so daß er sich ständig in der Schleppe verfängt. Nun da er nahezu ausgewachsen ist, möchten wir ihm ein anderes Geschirr kaufen. Am Besten wäre es, wenn dieses nicht verrutscht und sich die Schleppe weniger häufig zwischen seinen Beinen wiederfindet. Er ist halt ein sehr schlankes Hundchen (oder wie die Tierärztin kürzlich bemerkte: windschnittig ) :D

    Worauf sollten wir achten, bzw. habt Ihr Empfehlungen für gute Onlineshops?

    Vielen Dank.

    Mark

  • Der Bitte nach Geschirrempfehlungen schließe ich mich mal an. ;)

    Da Frau Schmitt sehr klein ist (Chi-Mix, 6 Kilo), hat mich das, was ich bisher so gesehen habe nicht so überzeugt.
    Kann mir da ein/e Kleinhundebesitzer/in vielleicht was empfehlen?
    Ich habs nicht so mit tausend Klickverschlüssen, sehe im Dunkeln auch nicht allzu gut und Frau Schmitt ist so klein, dass komplizierteres ewig dauert, bis ich das drangefummelt hab. Ich suche also was praktisches, das schnell und möglichst mit nur einem klick angezogen ist.

  • Hallo Mark,

    Ich habe für Liska ein K9 Geschirr - da rutscht nix, da wirbelt nix umeinander und die schleppe hängt gut gesichert herum ;)

    Externer Inhalt www.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das trägt sie am liebsten, weil es nirgends zwickt und drückt.

    Sie hat auch noch ein 1-2 Step Geschirr, auch das verrutscht nicht und liegt gut an, scheint ihr aber unbequemer zu sein.

    Externer Inhalt www.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch wenn sie davon nicht genervt ist oder so. Mit der Schleppleine gibts da auch keine Probleme.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Ich finde, dass Step-In Geschirre oft zu nah an den Achseln sitzen.

    Eventuell das empfohlene K9, die sitzen, wenn sie richtig eingestellt sind, sehr gut.

    Wenn er sehr schmal ist, eventuell auch welche, die unten bzw. unten und oben über Kreuz gehen. Z.B. Feltmann, von Camiro dass Allround und Camollround. Eventuell passt ihm auch das gepolsterte von Koch, aber wenn er sehr schmal ist, wird das auch verrutschen.

    LG Theresa

  • Wir haben einen Glatthaarhund wo auch kein Geschirr richtig saß und immer hin und her gerutscht ist. Sehr zufrieden sind wir im Endeffekt mit dem K9 (Barfshop) und mit dem Hunter Norwegergeschirr (Zooplus), letzteres ist mein absoluter Favorit ... ist super anzulegen und sitzt wie eine 1. Da rutscht nix mehr hin und her.

  • ich würde keinesfalls ein online geschirr nehmen, weil man es ganz einfach anprobieren muss.

    meine haben beide auch K9, aber selbst die muss man ausprobieren, weil es genau sitzen muss!

    ansonsten sind die hunter geschirre noch ganz gut, sitzen bei meinen beiden aber auch nicht 100%ig...

    falls es in der nähe einen guten tierbedarfsladen gibt, schau lieber mal vorbei...

  • PippiLotta
    Du mußt dazu sagen welches Geschirr von Hunter du hast. Wir haben z.B. das Vario Quick oder wie das heißt und das sitzt überhaupt nicht. Das Nowegergeschirr hingegen sitzt wie eine 1.

    Natürlich kann man Geschirre online kaufen, teilweise kriegt man handgefertigte nur online. Das erste Hunter Norwegergeschirr was wir online bestellt haben war zu klein, dass haben wir zurück geschickt und postwendend eine Nummer größer bekommen. Die K9 saßen beide wie angegossen. Es ist ja immer Brustumfang usw. angegeben ... und im Zweifelsfall kann man immer umtauschen. Ich hab sämtliche Geschirre online gekauft, weil ich mit der Auswahl in den Geschäften nie zufrieden war ... dort hab ich nur das Welpengeschirr gekauft und das ist auch recht schnell einem K9 gewichen.

  • Zitat

    ...weil ich mit der Auswahl in den Geschäften nie zufrieden war ...

    Genau deshalb möchte ich auch online bestellen. Kenne kein Geschäft, in dem ich hier in der Nähe ein K9 oder etwas vergleichbares anprobieren kann. Wohne in der Nähe von Jülich.

    Habe Mickies Brustumfang gemessen, dieser umfast hinter den vorderen Pfoten 61 - 62 cm. Habe nun gelesen, dass die K9 meist bei 60 cm beginnen, sollte also passen, oder?

  • Das K9 beginnt schon bei 42 cm. Bei einem Brustumfang ab 60 cm paßt Größe 0. Größe 0 hatten wir auch als erste Geschirr und da alle Bänder verstellbar sind paßte es auch von Anfang an einwandfrei.

    mini-mini - 42-53 cm
    mini - 48-60 cm
    Gr. 0 - 60-75 cm
    Gr. 1 65-80 cm
    Gr. 2 70-90 cm
    Gr. 3 80-110 cm

  • Schau mal bei K9. Der Hund von meiner Schwester hat so um die knapp 50 cm Brustumfang und trägt auch K9. Gibts also auch für kleinere Hunde. :)

    Ich kenne übrigens einige Hunde, die ein K9 Geschirr tragen und bei denen sitzt das Geschirr super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!