Stadthund?
-
-
in der Regel kann man jeden Hund in der Stadt halten, wenn man weiß, was dieser Hund braucht und es ihm auch entsprechend bieten kann.
Bedeutet, das ein Border Collie dann auch entsprechend gefördert und gefordert werden will und wenn er dann einen Hütetrieb hat, diesen auch ausleben muss und man jemanden im Umland kennen sollte, der Schafe hat.
Ein Boxer ist es genauso. Es gibt Viele Boxer in Berlin in allen Farben. Doch auch da sollte man sich genau die Frage stellen, wie kann und will man den Hund auslasten.
Nur Hundeauslaufplatz, Park und Wald reicht keinem Hund, weder in der Stadt noch auf dem Land. Jeder Hund braucht in gewisser Weise eine Aufgabe.
Ich bin wenigstens einmal die Woche im Wald und gehe dort dann auch Fährten oder wir spielen Versteckspielchen, wo die Hunde ihre Nase gebrauchen müssen. Wir machen fast täglich - trotzt mindestens 3 Stunden Auslauf (über den Tag zusammengerechnet) - immer noch gezielte Übungen, sei es im Garten oder auf der Wiese, manchmal auf auf dem Hundeplatz, wenn keine anderen Hunde da sind. Bei uns geht es über Tricks und DogDance, zu Dummy, Apportieren und Suchspielchnen, über Grundgehorsam und Obedience, ein bisschen Agility (in der Wohnung, auf dem Platz im Wald) und viele kleine Denkaufgaben zwischen durch. Damit kann ich meine Hunde auslasten und glücklich machen, selbst wenn es am Tag mal nur 15 Minuten sind.
Stadthunde können sehr glücklich sein, wenn man als Halter genau weiß, was man will, was man mit dem Hund machen will und was man mit den Hund erreichen will. Aber der Hund braucht auch genauso seine Ruhephasen und soll Spaß am Leben haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kennt ihr vielleicht och andere Hunde die aus männersicht "echte Hunde" sind aber trotzdem noch niedlich sind? Denn ich würde den Hund auch gerne mal von der leine lassen aber dann gibt es immer wieder diese leute die der meinung sind der gehört an die leine nur weil er so grimmig guckt :irre:
-
Zitat
morgen!
...Beagle oder Cockerspaniel aber dazu meint mein Vater dass das aus seiner Sicht keine richtigen Hunde sind!!! :irre:Ein Beagle und ein Cocker brauchen genauso ihre Beschäftigung wie ein Boxer.
Und nicht zu vergessen- sie sind Jagdhunde!Ich denke mal es wird sehr schwierig sein sich auf eine Rasse zu einigen, die zu euch passen würde wenn nicht alle an den gleichen Strang ziehen.
Ladet euch nicht zu viel auf mit einer Rasse der ihr nicht gerecht werden könnt!
Schaltet lieber einen Gang zurück und fangt mit einen Hund an,der nicht so viel Arbeitswillen hat.
Du wirst sehen, so ein Hund wird euch schon genug fordern! -
Ich denke bei euch ist es sinnvoll, wenn ihr eine Tierschutzorganisation sucht, die in eurer Nähe Pflegestellen hat. Dann könnt ihr die Pflegestellen besuchen und euch die Hunde dort ansehen.
Meiner Meinung nach gibt es kaum eine Rasse, wo alle Exemplare total unkompliziert sind. Ihr könnt immer das Pech (oder Glück
ist ja Ansichtssache) haben und ein Exemplar 'erwischen', dass so überhaupt nicht dem Rassestandard und damit euren Erwartungen entspricht.
LG Theresa
-
Egal welchen Hund man hat, jeder Hund muss erzogen werden, bevor er von der Leine kann. Entsprechend spielt das Verhalten des Menschen, welcher zu dem Hund gehört, auch in die gesamte Berechnung mit hinein.
Ich ärgere mich auch über Hundehalter, die ihre Minihunde einfach so laufen lassen und dann hinterher sprinten müssen, um ihre Hunde einzufangen.
Oder dann die Aussage, "Stell dich nicht so an, die kennen sich doch". Ja toll, deswegen brauchen meine Hunde trotzdem keinen Besuch an der Leine.Es ist nicht nur wichtig sich auf einen Hund zu einigen, sondern auch auf den Weg der Erziehung und was der zukünftige Hund können soll und was nicht.
-
-
Zitat
Es ist nicht nur wichtig sich auf einen Hund zu einigen, sondern auch auf den Weg der Erziehung und was der zukünftige Hund können soll und was nicht.... und genau da seh ich die große Problematik darin, wenn ein Kind unbedingt einen Hund will, der dem Kind zuliebe angeschafft wird, weil so ein Hund ja schon sehr süß und toll ist und dann sich keiner so recht verantwortlich fühlen oder nicht an selben Strang ziehen bei der Erziehung!!!
Man muss sich darüber wirklich einig werden und das ist meiner Meinung nicht so einfach!Konsequenz ist sehr wichtig für einen Hund!
-
Nur nebenbei, auch ein Jagdhund kann problemlos mit Kleintieren in einer Wohnung leben. Ich habe selber einen Beagle/Cocker-Spaniel Mix und 2 Meerschweinchen. Die beiden Meeries werden freudenstrahlend von ihm abgeschlabbert, draußen ist er hinter Hasen und Vögeln gnadenlos her (wir arbeiten dran, damit das besser wird). Das schließt sich also keinesfalls aus, es kommt nur drauf an, wie lange der Hund die im Haus lebenden Kleintiere schon kennt.
-
Zitat
kennt ihr vielleicht och andere Hunde die aus männersicht "echte Hunde" sind
Was meinst du damit?Zitat
Denn ich würde den Hund auch gerne mal von der leine lassen
Wenn du deinen zukünftigen Hund artgerecht halten willst, dann sollte er generell ohne Leine laufen dürfen, und nur in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten drangemacht werden.Zitat
aber dann gibt es immer wieder diese leute die der meinung sind der gehört an die leine nur weil er so grimmig guckt
Es gibt überall Hundehasser oder Leute, die Vorurteile gegenüber Hunden oder Hunden bestimmter Rassen haben. Damit musst du lernen, klarzukommen, das darf dein Verhalten gegenüber dem Hund nicht beeinflussen. Man begegnet als Hundehalter ganz unterschiedlichen Menschen, welchen von denen man angestarrt oder gar angefeindet wird, und dann wieder welchen, die gerne Kontakt aufnehmen möchten mit dem Hund, ihn streicheln wollen und so weiter. Das hängt nicht von der Hunderasse ab, sondern von den unterschiedlichen Menschen, die einem über den Weg laufen, und natürlich nicht zuletzt von der guten Erziehung deines Hundes, für die du verantwortlich bist, und natürlich hängt es auch von deinem eigenen freundlichen Verhalten ab.Denk dran, dass ein gutes sozialverträgliches Verhalten keinem Hund in die Wiege gelegt wurde. Das gute oder schlechte Betragen deines Hundes hängt auch nicht von deinem Vorgänger ab, also von dem Vorbesitzer, und auch nicht von den Tierheimmitarbeitern, die dir den Hund vermitteln. Ab dem Zeitpunkt, an dem dir dieses Tier übergeben wird, bist du dafür zuständig, und musst eventuelle Macken, die dem Hund beigebracht wurden, selbstständig wieder korrigieren, und musst außerdem darauf achten, dass keine neuen entstehen.
Das ist bei einer so schwierigen Rasse wie dem Border-Collie wesentlich komplizierter, aufwändiger und zeitintensiver als bei anderen Rassen. -
Zitat
Wenn du deinen zukünftigen Hund artgerecht halten willst, dann sollte er generell ohne Leine laufen dürfen, und nur in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten drangemacht werden.Diese Aussage zu einem Hundeanfänger bzw. einem Kind / Teenie ist doch ziemlich verantwortungslos!
Dadurch entsteht mehr als schnell der Eindruck dass nur ein Hund ohne Leine ein glücklicher Hund sei.Grundsätzlich gilt hier: Der Hund muss sehr gut hören wenn man ihn ohne Leine laufen lassen möchte. Alles andere wird an der Schleppleine trainiert oder in geeignter Umgebung.
Leine ab und los ist nicht zu verantworten.
lg
Sandra -
das problem besteht darin, das in öffentlichen parks in berlin der hund nur an der leine gehen darf und die gefahr besteht dass man vom ordnungsamt erwischt wird. Obwohl es hier eine Menge leute trotzdem machen aber wenn die leute einen Boxer sehen dann wird natürlich schneller gepetzt als wenn da ein kleines süßes Fellknäuel an ihnen vorbeiläuft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!