Nur einmal rufen oder solange bis er kommt ?

  • Hallo allerseits,
    interessieren würde mich wo ich es so lese, ob die hunde den Zusammenhang verstehen, dass sie angeleint werden weil sie nicht gehört haben wenn ihr hingeht und diese kommentarlos anleint..?

  • Wir üben ja auch noch am Rückruf. Meggie wird nur mit "Hier" gerufen, wenn ich ziemlich sicher bin, dass sie kommt. Sollte sie doch mal nicht kommen, gehe ich auf sie zu (weglaufen interessiert sie in solchen Momenten gar nicht), gebe Kommando "Sitz" oder "Platz" und leine sie an.

    Meggie sieht die Leine allerdings nicht als Strafe. Wenn wir auf dem Hundespielplatz sind und sie läuft frei und ich gehe mit der Leine Richtung Tor, kommt sie sofort angedüst, setzt sich und lässt sich anleinen. Sie verbindet die Leine grundsätzlich positiv.

    LG Verena und Meggie

  • Zitat

    ja, meiner auch.
    da kann es jedoch passieren, dass ihm was vor die füße fliegt.

    Sollte es auch :D , denn dieses Pinkeln ist ein Zeichen von Respektlosigkeit und wird von mir auch nicht geduldet.

    Zitat


    interessieren würde mich wo ich es so lese, ob die hunde den Zusammenhang verstehen, dass sie angeleint werden weil sie nicht gehört haben wenn ihr hingeht und diese kommentarlos anleint..?

    Ich denke schon.
    Wir machen es auch so und bei der nächsten Gelegenheit wird der Hund erneut abgerufen und siehe da, er kommt direkt.

    Ganz blöd sind unsere Hunde ja nicht ;)

  • Zitat

    Ich denke auch. Ich mach es auch so, dass ich hingeh und ihn am Halsband zu mir hole, wenn er mich ignoriert.
    Und siehe da : Beim nächsten Rufen kehrt er sofort zu mir um und kommt zurück.
    :D

    Hingehen? Meine Kleine ist Weltmeister im Lesen meiner Gestik. Sobald ich auf sie zugeh, schwupp haut sie ab. Keine Chance momentan. Ich verbinde das "Komm" mit einem Hand hoch halten. Dies wiederum verknüpft Hundi mit "Oh, er will ein Bällchen schmeissen", also spielerisch, und kommt zu mir. Leider hat sie ein super Gefühl für die "gefährliche Zone", also den Radius, innerhalb dessen ich sie greifen kann.
    Je nach dem gehts dann nur mit einem Hechtsprung meinerseits. :ops:

  • Oh Gott - diese Endlosrufer! :x

    Unsere Nachbarn haben einen Husky-Schäferhundmix der auf den Namen "Koi" hört.
    "Koi" ist eine total wilde Hummel der draussen total am Rad dreht - weil er leider auch nicht so oft rauskommt.

    Und wehe "Koi" entfernt sich mal 20 Meter!

    Dann geht's los: "KoiiiiiKohoiKoooohhhhoooooiKoiKOIkoiKoohoooi!!! Kohoooin KOMM! Koohoin HIER her! KOI!!!! hiiiiiiiiiiiiaaaaa her! Kooohoooi!" :explodieren:

    Dazu muss ich vielleicht sagen, dass die HH selbst nicht spazieren geht.
    Sie geht bis zur Türschwelle, bleibt halb im Treppenhaus stehen und lässt den Kläffer rumpesen.

    Die Treppenhaus-Akkustik macht das ganz natürlich noch schöner :irre:

    Am schönsten ist aber ihr blick, wenn ich EINMAL hinter meinen Hunden herpfeife (so, wie manche Männer hinter hübschen Frauen herpfeifen *g) - und meine Bestien sofocht vor mir stehen :p

  • @ codegen: ich glaub, mit der Zeit wird sich das auch bei deiner Kleinen legen.
    Diese Weghüpf-Phase hatten wir aber auch nicht, glaub ich :???:
    Außerdem ist MÜcke mit 2,5 Jahren aus dieser extrem verspielten / unbedarften Phase wohl raus...er weiss, was von ihm verlangt ist, stellt aber ein KOmm-Kommando dennoch öfter noch in Frage.
    Wie gesagt, eine BX sieht ein Kommando lediglich als Diskussionsgrundlage :D :D

    Das mit dem Ball ist dieses Locken, was ich persönlich nicht so toll finde. Ich würd sie eher mit Körpersprache versuchen zu motivieren, und dann den Ball als Belohnung einsetzten.
    Hier gibt es bei einigen immer wieder die Erfahrung, dass Hundi ohne LEcker / Spielzeug irgendwann nicht mehr zu motivieren ist.

  • unser komm klappt definitiv gar nicht mehr deswegen muss ich nun ganz neu starten(mit HIER versuche ichs jetzt mal...)
    Wegen dem lecker habe ich gelesen, dass man lediglich in korrekter art und weise beginnen muss die belohnung zu variieren und laangsam auszuschleichen sobald der hund es abgespeichert hat...

  • Zitat

    @ codegen: ich glaub, mit der Zeit wird sich das auch bei deiner Kleinen legen.
    Diese Weghüpf-Phase hatten wir aber auch nicht, glaub ich :???:
    Außerdem ist MÜcke mit 2,5 Jahren aus dieser extrem verspielten / unbedarften Phase wohl raus...er weiss, was von ihm verlangt ist, stellt aber ein KOmm-Kommando dennoch öfter noch in Frage.
    Wie gesagt, eine BX sieht ein Kommando lediglich als Diskussionsgrundlage :D :D

    Das mit dem Ball ist dieses Locken, was ich persönlich nicht so toll finde. Ich würd sie eher mit Körpersprache versuchen zu motivieren, und dann den Ball als Belohnung einsetzten.
    Hier gibt es bei einigen immer wieder die Erfahrung, dass Hundi ohne LEcker / Spielzeug irgendwann nicht mehr zu motivieren ist.

    Körpersprache bedeutet in meinem Fall: nach Vorne beugen und losrennen, nach 2 m die Richtung wechseln und schauen, dass ich nicht frontal mit einem mit ca. 150km/h heranstürmenden Jagdhund kolidiere :D (was ich, falls es doch passiert, mit einem gekonnten Griff ans Halsband ausnutze. Endlich hab ich dich!! :D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!