Nur einmal rufen oder solange bis er kommt ?

  • ich rufe meinen rüden prinzipiell max. 2x.
    wenn er nicht kommt (was gott sei dank so gut wie nicht mehr passiert), dann dreh ich mich um und geh weg. wenn ich dann höre er kommt gerannt, dreh ich mich um, ruf ihn nochmal und belohne ihn wenn er dann bei mir ist.

    ich versuch auch meinen hund in den "passenden" Momenten zu rufen.
    wenn er grad sein geschäft macht oder ähnliches, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass er beim ersten rufen sofort geflitzt kommt. Wenn ich das also mitbekommen, wart ich erstmal kurz und ruf ihn, wenn er fertig ist.

  • Hallo!

    Wir haben schon im Welpenkurs gelernt:Maximal zweimal rufen,dann ne Pause machen,warten bis der Hund sich etwas anderem zuwendet(also nicht nochmal rufen solang er schnüffelt oder so) und dann nochmal rufen usw...

    Emily ist jetzt 7 Monate alt und seit ein paar Wochen an der Schleppleine.Da ist es so dass wir ein Rückrufwort trainieren,ich rufe einmal den Namen dass sie Aufmerksam wird und wenn sie sich in Bewegung setzt und zu mir kommt(was meist der Fall ist-ich hab ja auch Superleckerli in der Tasche ;) rufe ich das Rückrufwort.Wenn sie angekommen ist: Lobewort-Leckerchen.

    Das klappt immer besser-meine Vorurteile gegen die Schleppleine(ja,ich war erst nicht sehr begeistert :ops: ) sind weg :D

  • Zitat

    Respekt..... Mein Hund ist 8 Monate alt und reagiert manchmal auf " Hier " nicht. Dann drehe ich mich um , gehe in die andere Richtung und wenn er dann kommt, muß er an die Leine. Ich habe in der Hundeschule gelernt, dass man auf den Hund nicht zugehen soll, wenn man ihn gerufen hat, sondern sich abwenden soll..... Und bei uns funktioniert das.
    Viele Grüße Kerstin

    Genau. Rufen, und wenn vom Hund keine Reaktion kommt, dann abwenden und in die andere Richtung gehen, sobald der Hund folgt schon im laufen bestätigen "super...brav....".

    Ich handhabe es so, denn ich denke man soll realistisch bleiben, wenn mich mein Sohn oder mein Freund ruft, schmeiss ich auch nicht alles aus der Hand und stürme zu ihm sondern ich mache das was ich mache fertig und komme dann sofort.

    Ich denke das sollten wir unseren Hunden auch zugestehen und nicht Dinge verlangen die wir selbst nicht erfüllen können :D

  • Wenn man seinen Hund zu oft ruft, lernt er einen zu überhören. Er hört wohl, dass HF noch da ist und wiegt sich damit sogar in Sicherheit.

    Um einen Hund zuverläßig abrufen zu kömmen, muss man ihm erstmal das Kommwort beibringen. An der Leine plötzlich rückwärts laufen, der Hund läuft so auf einen zu, das Wort sagen und mit Futter loben.

    Immer wenn Hund kommt, freudig den Hund loben, mit ihm spielen.... und nicht immer gleich anleinen. Dann auch an der Leine spielen.

    Kommt der Hund nicht, weglaufen oder sich verstecken. Und nicht nur den Namen rufen. Der wird so oft benützt, dass Hund gar nicht weiß, was er tatsächlich tun soll. Sag dem Hund, was er tun soll.

    Und wenn man den Hund zu oft ruft, kann es dem Kommando ein "Kommkommkommkommkommkommkomm...." werden.

    Wenn man interessant ist, viel dem Hund bietet und alles spannend gestaltet wird er meistens gerne kommen.

  • Wenn sie nicht kommt(bzw nicht Aufmerksam ist wenn ich den Namen rufe) warte ich einen Moment und probiere es nochmal.

    Wenn sie dann immer noch nicht reagiert(was echt seltener passiert) dann gehe ich in die andere Richtung,so als ob der Hund nicht da wäre(also nicht ruckartig zurückziehen oder so)...wenn sie dann nachkommt(zwangsläufig-denn sie ist ja am Seil :D ) und auf meiner Höhe ist Lobe ich und gebe Leckerchen und freu mich wie Bolle...

  • Ich schreib hier mal rein um den Thread wieder zu finden. Find die Tipps nämlich interessant.

    Im Moment mach ich es so, dass ich maximal zweimal rufe. Wenn er dann nicht kommt, pfeffer ich ihm ein böses "Hey" um die Ohren. Meistens kommt er darauf hin zurück.
    Wenn nicht, renn ich ganz schnell in die andere Richtung oder versteck mich.
    Manchmal klebt er aber irgendwo fest bis er merkt, das niemand mehr da ist. Vielleicht hol ich ihn in solchen Momenten doch lieber kommentarlos ab.
    Sollte ich mal versuchen. =)

  • ich hol meinen Hund nicht ab.

    ich dreh mich um und geh, wenn er es nicht gleich merkt,dann versteck ich mich, hinter nem baum oder so. dann muss er mich suchen, solch ein erlebnis kuriert ihn dann für die nächsten wochen. :D

  • Gaara
    hab schon gehört, dass bei Einigen ein barsch gesprochenes Wort hilft.
    Uns jedoch nicht.
    Leider.
    Und weggehen kann ich nicht mehr immer.
    Mittlerweile bin ich auch schnell am anderen Ende der leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!