Wann merke ich das er genug hat??

  • Hallo liebe Foris,

    hatte immer wiedermal mit meinem Paul (labbimix) ein kleinen Problem mit dem alleine sein.
    Bin immer lange laufen gewesen mit Ihm und haben auch Übungen gemacht
    bevor ich das Haus verlassen habe (max. 3-3 1/2 Std.)
    Nun hatte ich aber immer das Gefühl das er einfach mehr Power hat als ich Ihm mit 1-2 Stunden Gassi gehen geben kann.
    Geistig zwar ausgelasstet hatte ich immer das Gefühl das er körperlich damit nicht hinkommt.

    Nun mit Bällen hat er es nicht so, vielmehr ich konnte die nicht so weit werfen wie er es haben wollte, und daher habe ich Ihm ein Frisbee gekauft.
    Dieses Ding liebt er über alle Spielzeuge :D

    Es liegt immer auf der Terasse und wenn wir Gassi gehen läuft er los und holt es das Teil muß immer mit.
    Er trägt es selbst bis wir auf dem Feld sind damit ich das Teil schmeissen kann.

    Nun meine bedenken, kann ein einjähriger Hund abschätzen wann er KO ist?
    Er ist so unermüdlich dabei nach dem Ding nachzujagen und es mir zu bringen damit ich es wieder werfen kann das ich mir Sorgen mache das er sich übernimmt.

    Beim Welpen passt man da ja schon eher auf das Sie mal ne Pause machen.
    Heute Morgen habe ich Ihm das Teil immer wieder geworfen und nun ist er total ausgepowert und schläft sich einen ab :p

    Als wir wieder nach Hause gelaufen sind durch den Ort hat er seinen Friesbee wieder selbst nach Hause getragen dann gefressen und gesoffen und dann alle viere von sich gestreckt.

    Positiver nebenerfekt er war heute ganz brav als ich Arbeiten war, hat mich Schwanzwedelnd begrüsst und pennt wieder.

    Was meint Ihr wie lange sollte man so einen Hund durch die gegend jagen auch wenn er es selber will??

    Freu mich auf Eure Meinungen

  • Hallo,

    ich denke, dass Dein Hund von allein nicht weiß, wann er aufhören sollte zu spielen.

    Jedenfalls ist es bei unseren so, dass man sie totspielen könnte.

    Länger als eine Viertelstunde lasse ich die Hunde nicht mit der Frisbeescheibe jagen.

  • Geht ihr auch schonmal ohne Frisbee spazieren ?

    Ich würde die Scheibe nur ab und an mitnehmen und dann auch nur ein paar mal werfen, mehr nicht.

    Ein Hund in dem Alter sollte noch etwas anderes machen, als nur stupide hinter einem Stück Plastik herzulaufen ;)

    Aufhören wird er vermutlich, wenn er fix & fertig ist. Durchs tägliche werfen trainierst du seine Kondition, er wird mehr wollen, brauchen und möglicheweise hast du irgendwann einen Junkie, der ohne die Scheibe nicht mehr kann. Ich würds rechtzeitig runterfahren ...

    Gruß, staffy

  • Also ich nehme die Scheibe eigendlich nur mit wenn ich Arbeiten gehe das heißt Morgens dreimal die Woche.
    Ansonsten gehen wir ganz "normal" Gassi ohne Spielzeug zumindest meistens.
    Manchmal kombiniere ich das Gassi gehen mit kleinen Übungen zum Beispiel "Bleib" und dann abrufen oder so.
    Und manchmal gehen wir nur Gassi mindestens eine Stunde da bewegt er sich von sich aus auch schon ne menge weil er meinstens rennt.

    Er wirkt immer etwas hyperaktiv weil er einen ernomen Bewegungsdrang hat.

    Zu Hause ist er aber immer sehr Ruhig bis auf wenige Momente.

  • Hi,

    also ich kann Staffy zu 100% nur Recht geben.

    Das einzige was du damit erreichst,ist einen Frisbee-Junkie.

    Vor allem sollte das Teil mal nicht einfach auf der Terasse rumliegen,sondern du bestimmst wann er die Frisbee hat-und wann das Spiel beendet ist.

    ich hab selber so nen Frisbee Verrückten zuhause,der würde STUNDEN mit dem Teil rumlaufen und spielen wollen.

    Spielintervall max.10-15 min,dann ist wieder schluss-wegpacken das Teil.

    Und bei 1-2h Spazieren,geistiger Beschäftigung-ist ein 1jähriger Hund sicher genug ausgelastet.

    ich verordne unserem Hundi auch immer Spielpausen,der würd sich alleine nicht runterholen,und nicht relaxen können.

    Gerade ein Junger Hund finde ich sollte lernen,nicht den ganzen Tag bespaßt zu werden,und das es auch Zeiten gibt wo mal nix passiert,und man relaxen kann.

  • Das seh ich genau so wie meine Vorredner.

    Wichtig finde ich noch, dass auch dieses "Auspowern" irgendwann nicht mehr reicht. Seine Kondition wird zunehmend besser (was sicher auch positiv ist), aber irgendwann kriegst Du ihn überhaupt nicht mehr müde weil es immer mehr und mehr werden muss. - Persönlich finde ich "auspowern" eh nicht wirklich gut, vorallem bei einem so aktiven Hund wie Du Deinen beschreibst. Kopfarbeit wie Dummyarbeit, Suchspiele (auch Leckerlisuche daheim), evtl. Dogdance oder Agility u.ä. wär da sicher auch ne Alternative für eine sinnvolle Auslastung (körperlich sowie geistig)

    Gruss
    Sabine

  • stimmt, nur nicht zuviel machen. es soll ja auch noch steigerbar sein.
    und wie spielt ihr frisbee? nur wegwerfen und wiederholen, oder fängt er sie auch im flug?
    denk dann bitte an seinen körperbau. vor 18 monaten sollten sprünge gemieden werden.
    besuch doch mal ein frisbee-kurs. mit einigen tricks ist nicht nur körperlich, sondern auch eine geistige aufgabe.
    und 2-3 minuten, dann kann man dem hund schon eine pause gönnen.

  • Also nur um einige missverständnisse Vorzubeugen.

    Hab mich da auch etwas falsch ausgedrückt.
    Also er bekommt die Scheibe nicht immer die Terasse ist eine Zweitterasse die für Ihn nicht zugänglich ist weil diese Terasse zu einem teil des Hauses gehört der nicht eingezäunt ist.
    Aber über diese Terasse verlasse ich das Haus zum Gassigang und dann kann er das Frisbee holen.
    Ansonsten bin ich mit Spielzeug auch so das es unter verschluss ist weil er sonst wenn er es zur freien Verfügung hat dazu neigt es ausseinander zu nehmen und er verliert schnell das Intresse wenn er es ständig hat.

    Srünge mache ich mit Ihm keine ausser er ist wirklich mal so schnell das er es schafft einen Wurf aus der Luft zu holen.

    Er würde bestimmt auch schon gerne Sprünge machen aber das versuche ich immer zu vermeinden da ich seine Gelenke nicht zu sehr belasten will gerade weil er noch so jung ist.

    Es ist auch nicht so das ich ne Stunde lang das teil schmeisse sondern es fliegt mal 3, 4 mal und dann laufen wir auch wieder weiter und dann nochmal 3,4 mal und weiter.

    Wie gesagt er bekommt das Teil nicht immer mit auch wenn er es manchmal will.

    Was das bespassen angeht wird er nicht denn ganzen Tag bespasst das beschränkt sich auf gewisse Zeiten die ich halt mit ihm gezielt verbringe wenn ich von zu Hause Arbeite muß hier ruhe sein und das funktioniert auch super. Und wie schon gesagt manchmal gehen wir auch nur Gassi ohne bespassen nur laufen.

    Mir war ehrlich nicht bewußt das es verkehrt sein kann das er auf ein bestimmtes Spielzeug so vernarrt ist.
    Naja wenn er da mit dem knallrotem Frisbee duch die Gegend maschiert sieht es ja auch ganz witzig aus.

    Ich werde Eure Ratschläge beherzigen und es auf wenige Würfe reduzieren.

  • Ich würde ihn damit ggf. auch nur belohnen und es nicht wie all inclusive herumliegen lassen.Dann würde ich auch erst werfen, abwarten und ihm auf kommando hinterher schicken... ;)

  • Gute Idee,
    aber leider klappt alles bis auf das warten lassen und Ihn dann losschicken.
    Der ist so heiß auf das Ding das er sich sofort hinsetzt wenn ich es sage sitzenbleibt wenn ich bleib sage und mich einige Meter entferne, aber sobald das Ding in der Luft ist ist er auch schon hinterher :roll:

    Das ist einer der wenigen Sachen die Ihm schwer beizubringen sind.
    Sitzen lassen oder auch mal schön nebenher laufen lassen vor dem schmeissen mache ich eigendlich immer.

    Und es liegt für Ihn nicht frei zugänglich herum!!
    Es liegt halt immer auf der Terasse (wir haben zwei eine im eingezäunten Bereich und somit Hundeland, und eine ausserhalb des Zaunes) weil das Ding immer versaut ist und ich es erst sauber machen muß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!