Wann merke ich das er genug hat??

  • Für mich wäre ein Kriterium, daß ich (in dem Fall) den Frisbee werfe, meinen Hund nehme - lose laufend - und gehe, ohne Frisbee !!
    Wenn das einwandfrei funktioniert, dann würd ichs ab und an nutzen, wenn nicht ...

    Ich hab so einen Ball fixierten Hund, der wurde damals damit müde gespielt. Bei mir gibts NIE den Ball, seit Jahren nicht. Der vergißt sich auch heute noch dabei ... traurig.

    Noch ists ja früh genug und du kannst es beeinflussen. Ich würde viel Sucharbeit mit ihm machen. Daran arbeiten, daß er liegen bleibt, du anfangs was wegbringst (wenn werfen für ihn zu schwer ist) und dann schickst du ihn suchen. Ist viel anspruchsvoller, als nur hinterherlaufen und auf die Art trainierst du ein verlässliches Platz.

    Gruß, staffy

  • Beende das doch immer sofort wenn er zu fix ist ,
    verlange nur kurz innehalten zu beginn bevor er hinterher darf und geb immer denn gleichen "Erlaubnisbefehl" bevor er abdriftet-
    halte ihn fest mit der leine irgendwann merkt er dass er nur auf dein kommando los darf,reine Übungssache...
    und damit lernt der hund sich selbst zu kontrollieren...mir macht es tierisch spass.
    Schön ist auch auf blickkontakt zu warten bevor der hund los darf so wird er dich stets beobachten und lernen dass du ihm erlaubst spass zu haben usw...

  • Die Tips von Euch sind sehr Intressant.
    Und ich verstehe auch die Problematik die dahinter steht.

    Aber ich dachte auch immer das es den Hunden doch Spaß macht zu
    spielen, klar nicht nur das aber auch.

    Man lernt doch auch jungen Hunden das aportieren was ist denn daran anderst?
    Ich werfe und er bringt es mir wieder (funktioniert übrigens mit allem)
    Das hat er innerhalb von 2 Tagen gelernt als er ca 5 Monate alt war.

    Er lernt generell schnell solange er keine ablenkung hat.
    Zum Beispiel Sitz, Platz, ne Rolle machen, linkes Pfötchen, rechtes Pfötchen,
    das sind Sachen die er innerhalb von kurzer Zeit konnte!
    Genauso hat er auch schnell gelernt das gewisse Möbel nicht für Ihn bestimmt sind und das am Tisch nicht gebettelt wird.

    Er ist halt auch recht pfiffig er kann zum Beispiel Türen öffnen ohne ein geräusch zu verursachen und das hat IHm niemand beigebracht.

    Wir haben darauf Türen die er nicht öffnen soll die Griffe nach oben gestellt (Eltern wissen was ich meine) selbst die konnte er mit 7 Monaten öffnen.

    Was für mich einfach schwierig ist ist das er sich ausserhalb des Hauses und des Gartens sehr ablenken lässt er ist mit dem Kopf überall nur nicht bei mir. Das erschwert natürlich das lernen von an der Leine gehen (er zieht).

    Das ändert sich aber wenn ich was dabei haben wie in diesem Fall den Friesbee (kann auch was anderes sein nun denn mag er besonderst)
    er läuft ohne Leine bei Fuß er kommt sofort (was er ohne auch macht aber dann kann es schon mal sein das er daraus ein spiel machen will und um mich herum rennt)

    Eigendlich wollte ich nur wissen wann er genug haben sollte nicht das er fix und alle ist nach der Friesbeewerferrei.

    Nebenbei hatte es einen guten Erziehungseffekt ist das denn auch ein Fehler?
    Bin nun etwas verunsichert möchte keinen Friesbeejunkie.

  • Die Gefahr bei "Wurfspielen", wo der Hund einfach hinterherhetzt ist die, daß ich den Hund auf einen schnellen, bewegenden Reiz trainiere. Für ihn ist es Beute, die sich schnell entfernt, gehetzt, gefasst und apportiert wird.

    Der Hund wird emfänglich für diesen Reiz und oft (nicht immer, klar) beginnen diese Hunde irgendwann alles, was sich schnell bewegt, zu jagen. Im harmlosen Fall ists ne Katze oder ein Eichhörnchen, unangenehmer sind Jogger, Radfahrer, ...

    Zudem würde ich mir Gedanken machen, wenn der Hund nur mit Spielzeug aufmerksam ist. Er trabt dann nicht neben dir, bzw. kommt, weil du rufst, sondern weil er das Spielzeug haben möchte. Würdest du es wem anders in die Hand drücken, oder werfen und wegehen ... wie würde sich der Hund entscheiden, würde er ohne zu zögern dir folgen ??

    In Maßen und "richtig" gehandhabt ist derartiges eine nettes Spiel für Hunde. Nur muß man selber die Grenzen im Auge behalten. Wenn das Spielzeug so wichtig wird, daß der Hund, selbst wenn du es in die Tasche packst, lieber bei dir sitzt, als Artgenossen zu begrüßen ... das Bild kennt jeder.

    Wenn du das nun richtig trainierst, lieben bleiben und dann suchen, muß Hundi sich richtig anstrengen, die Nase einsetzen und du kannst immer mehr variieren. Da gibts Möglichkeiten ohne Ende und ein Hund, der auf Kommando irgendetwas sucht, was nach mir riecht ... da findeste alles wieder, was man so verlieren kann (ich weiß, wovon ich rede :roll: ).

    Letztendes kennst nur du deinen Hund und mußt selber entscheiden, was am Besten zu euch passt. Es muß ja auch beiden Spaß machen ..

    Gruß, staffy

  • Ok als ich werde es mal versuchen das er sitzen bleibt (den Befehl BLEIB kennt er) und das teil wegtragen und es dann holen lassen wenn ich es sage.

    Es war mir nicht bewußt das ich Ihm damit auf diese weiße zu etwas erziehe was ich nicht will.
    Bis Dato habe ich nämlich keine Probleme mit Jogger oder Radfahren nur mit Katzen und Hasen aber selbst da läßt er sich abrufen wen auch erst nach einigen Metern was am Anfang auch nicht so war.

    Wir werden das nun üblegter in die Hand nehmen und Ihn dazu bringen erst dann zu rennen wenn ich es will.

    Beim Ableinen mache ich das schon lange erst sitz dann die Leine ab und dann darf er erst los wen ich es Ihm sage.

    Was ich mir ziemlich sicher bin ist das er totz das er sich weniger auf mich konzentriert wenn er abgelenkt ist das er sich doch für mich enscheiden würde wenn ich Ohne das Spielzeug weglaufen würde

    Ich denke mal im Zweifelsfall schaut er lieber nach dem Frauchen.

    Was ich auf jedenfall ganz sicher sagen kann ist das er ein Spielzeug seinen Artgenossen gegenüber nicht bevorzugt er liebt seine Art und geht mit viel freude auf jeden Hund zu und will Spielen und toben und da wir auf einem richtigen Kuhdorf wohnen ist die Gelegenheit oft vorhanden und da gibt es auch keine Probleme.

    Aber auch da kann er sich richtig verausgaben.
    Naja er ist noch jung und wenn ich Ihn halbwegs gut führe wird das auch noch werden.

  • Mir war das leider auch nich bewusst bei meinem letzten hund.Dafür habe ich jetzt umso mehr spass weil ich es schön finde den Blickkontakt zu bekommen und erleben zu dürfen, dass er auf mein ok wartet zum losrennen.
    Und das Erstaunlichste ist ja:
    Er rennt genauso jeck und fix hinterher als wäre das teil grade erst losgeflogen.
    Das lobe ich dann immer extrem.Mittlerweile startet er mit nem Riesensprung. :^^:


    EDIT.
    Inzwischen kennt MAMA ihren Pappenheimer bestens... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!