zweithund rangordnung / zu heftig?

  • wir haben neben unserem kastrierten 21 monatigen aussierüden eine nun 12 wochen alte aussiedame dazu bekommen.
    soweit läuft alles gut, nur die rangordnungskämpfe, sofern es welche sind, werde mir zu heftig.
    wann sollte man einschreiten? meist ist die kleine auch die zicke und beginnt mit dem zwicken. sie sucht garnicht den weg zum spielzeug sondern attackiert ihn gleich von der seite oder von hinten. ihm wirds dann auch mal zuviel. und dann beginnt es. die kleine gibt auch nie nach. wen man meint er hat es ihr nun gezeigt und lässt locker kommt schon der nächste schnapper. im laufe des gezankes wird er auch immer heftiger. und wenn sie dann wegläuft rennt er sie um. nicht selten legt sie dann einen doppelten überschlag hin. die kämpfe wären für mich eigentlich kein problem wenn ich nicht gesundheitliche bedenken um die kleine hätte.

    was meint ihr, laufen lassen, ab einem gewissen punkt trennen oder komplett unterbinden?

    ich könnt ja auch heut abend ein video rein stellen. denn die prozedur wiederholt sich 3-4 mal täglich. ich bekomm sicher eine gelegenheit die rabauken aufzunehmen.

    freu mich auf antworten.

    joerg

  • Also solang die Kleine 12 Wochen alt ist, ist das kein Rangordnungskampf! Sie ist ja noch Baby, der ist die Rangordnung egal.

    Aber sie ist anscheinend wohl wahnsinnig frech, und da zeigt ihr dein Grosser ihre Grenzen, was ganz normal ist. Je weniger seine Zurechtweisungen respektiert werden (am Anfang nur ein kleines Knurren, oder kurzes Zähne zeigen), desto härter wird er werden, solange bis sie es geschnallt hat. Das schaut heftig aus, die kleine wird vielleicht gar mal aus Angst schreien wie am Spiess (das lernen die Welpen bei der Mama, schreie ich wie am Spiess kommt Mama und rettet mich) , aber du wirst sehen, null Verletzungen!

    Daika ist von klein auf nicht nur mit ihrer Mama und den Geschwistern, sondern auch mit 3 erwachsenen Hunden aufgewachsen. So hat sie von Anfang an gelernt, dass Zwerg sich nun einmal den Erwachsenen unterordnen muss. Wenn die Kleinen mal eine geschallert bekamen (im Spiel die 14 Jahre alte Uroma angerempelt), sprang die Uroma mit einem Satz und einem lauten Knurren auf den Kleinen und drückte ihn mit dem Maul zum Boden (sie hatte da fast den ganzen Welpen im Maul). Welpe unterwarf sich und blieb beschwichtigend auf dem Rücken liegen, oder er suchte schreiend das Weite, in der Hoffnung dass Mama ihm hilft.

    Die Mutter griff ein, wenn sie fand, dass die Zurechtweisung zu heftig wurde (bei einem 3 Jahre alten Weibchen zum Beispiel, wollte anfangs die Welpen andauernd grundlos "zurechtweisen"/niedermachen), sonst lies sie aber einfach machen (wie bei der Uroma). Wenn sie eingriff, stellte sie sich direkt neben dem zurechtweisenden Hund, oder zwischen ihn und den Welpen, knurrte leise, und der Erwachsene zischte sofort ab.

    Wenn du das Gefühl hast, dass dein Althund die kleine zwar hart, aber souverän zurechtweist, würde ich ihn tun lassen. Hast du das Gefühl, dass er total überfordert ist, würde ich ihm helfen (die Kleine zu dir rufen, damit er auch mal seine Ruhe hat). Auch sollte er einen Ruheplatz haben, wo die Kleine nicht hindarf (bei uns war das das Sofa, da durfte Berny rauf, Daika aber nicht).

  • Hallo,
    ein Video würde es wirklich deutlicher machen...

    Wenn die Maus 12 Wochen alt ist denke ich nicht das es "Rangkämpfe" in diesem Sinne sind.

    Der Welpe ist einfach rotzfrech- dein Altmeister weist sie in ihre Grenzen und sie kann diese (aus Übermut, Überdrehtheit) nicht akzeptieren.

    Ich würde der kleinen Maus immer wieder "Zwangspausen" verordnen, immer wenn ihr das Gefühl habt sie drehtr vollkommen auf.

    Dabei geht es nicht darum sie zu bestrafen sondern darum den Welpen etwas runterkommen zu lassen...

  • dann haben wir es bislang ja richtig eingeschätzt und haben auch so gehandelt.

    sie ist wirklich eine freche und er ist meist so ruhig und gutmütig.

    das drehbuch haben sie ja drauf, ich spiel heut abend mal kamerakind :roll:

  • Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zu eurem Familiennachwuchs. Das hört sich
    nach richtig viel Leben bei euch an. :D

    Allerdings sind wir hier eingeschritten sobald irgendeine von den beiden
    Mädels zu dolle geärgert wurde. Dann wurde einfach eine Zwangspause
    für beide verordnet.
    Sobald wir hier gemerkt haben die eine fängt an richtig zu ärgern ist halt
    Schluss mit lustig. Sie merken relativ schnell das sie nicht mit allem
    durchkommen. Manchmal muss man dem Althund helfen und manchmal
    dem Welpen.
    Beobachtet sie einfach und sobald du stressansätze bei einem von beiden
    siehst gehe dazwischen und sorge für Ruhe und Ordnung.
    Eure Kleine scheint momentan noch etwas frech zu sein, jetzt liegt
    es an euch ihr zu zeigen das ihr das Verhalten nicht duldet.

    Freue mich schon auf deinen Film, ich kann es mir anhand deiner
    Beschreibung schon sehr gut vorstellen. ;)

  • so, video ist hier
    ist ist, wie es halt immer so ist, nicht ganz so heftig. aber kaum war ich um die ecke jaulte es schon und die kleine humpelte leicht. war nach 10 sec schon wieder vergessen, aber es versetzt einen immer einen schreck.

  • Erstmal, deine Pelzträger sind super hübsch! bitte mehr Videos !!! :D
    Und die kleine ist schon ein ganz schöner Draufgänger.

    Auf dem Video war doch gar nix los! Alles in Ordnung:

    Wenn sie zu frech wird, wird sie geknufft oder mal auf den Rücken gedreht.
    Alles völlig entspannt. Sehe da überhaupt keinen Grund einzugreifen.

  • Bist du dir sicher, dass du das richtige Video eingestellt hast... :???:
    Ich konnte nichts darauf entdecken, was ich nur im Ansatz bedenklich gefunden hätte. Der Rüde hat am Anfang etwas mit dem Spielzeug kokettiert und dem Welpen hinterher sehr gehemmt und spielerisch seine Überlegenheit demonstriert...ich denke...er wird mit der Zeit noch deutlicher werden... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!