.....und immer wieder auf die Couch - grrrr
-
-
Hallo
nun, es gibt ja die eine Sorte Hundehalter, die haben ihre Hunde gerne auf der Couch und die andere Sorte - dazu gehöre ich - die wollen das nicht, zumal, wenn man nicht gerade einen Schoßhund hat
Also, mein Problem ist Folgendes:
Offener Wohn-Eß-Bereich, in dem auch die Kudde des Hundes liegt (ist auch wirklich der ideale Platz), aber dort steht auch die helle Ledercouch.
Wenn wir dann weg sind, geht es schwupps - ab auf die Couch.
Okay! Meine Einstellung war zuerst: Was ich nicht sehe.....
ABER: Ich kann jedes Mal komplett die Couch putzen. Sie ist voller Hundehaare und Geschlabber, weil es ja auch soviel Spass macht, es sich darauf richtig gut gehen zu lassen. Was mich am meisten stört, sind allerdings die Hinterlassenschaften des Wutzelsabbers (wenn jemand dagegen einen Geheimtipp hat, wäre ich sowieso dankbar).
Mir sagte jemand, ich solle leere Plastikflaschen auf der Couch verteilen. Versucht der Hund dann auf die Couch zu gehen, fallen diese herunter, er erschreckt sich und geht nie wieder dadrauf ???? Ich glaub es nicht, hab es allerdings auch noch nicht ausprobiert.
Weiss jemand RAT???
LG ICH
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier .....und immer wieder auf die Couch - grrrr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mache ihm die Couch so ungemütlich wie nur möglich.
Leere Flaschen, die beim runterfallen scheppern.
Alufolie auf der Couch auslegen usw.
Achja, bestünde die Möglihckeit unbemerkt den Hund zu erschrecken?
Also, dass du ihm auflauerst und wenn du ihn erwischst mit einem riesen Donnerwetter schimpfst und ihn runter jagst? -
hallo ICH,
das Problem bei der ganzen Sache ist: du bist nicht Anwesend.
Es ist sehr schwierig dem Hund beizubringen: Couch an sich ist tabu, anstatt: "es gibt ärger wenn ich aufs Sofa will wenn mein Besitzerli da ist, wenn nicht, Shit egal!"Und, du kannst es ja auch nicht wirklich "kontrollieren" und handeln kannst du auch nicht wirklich.
Früher habe ich auch oft empfohlen es mal mit "festgeklebter" Alufolie oder Knisterfolie auf dem Sofa zu versuchen. Ungemütlich und komische Geräusche, haält viele Hunde ab.
Das hat für viele Hunde funktioniert. ABER es gab "dickfällige" Schafe denen hat das so NULL ausgemacht, aber auch Schlauköpfe die haben das Zeug "runtergekratzt" und gut wars.Eine "Falle" zu stellen z.B, mit den plastikflaschen KANN funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen - alles in allem: kannst du das aber nicht wirklich sehen und kontrollieren.
Alles was Hund in deiner Anwesenheit nämlich lernt - zu verknüpfen das es an DIR liegt und nicht Sofa an sich!Wenn du mal frei hast, könntest du das üben, einfach aus dem Raum gehen/aus der Wohnung gehen als würdest du wegfahren und die Treppe runter gehen und wieder hoch schleichen. Vielleicht mit ner "verstecken Kamera" schauen. So könntest du reagieren, das ist aber eher schwierig zu machen. Deswegen, probier vielleicht einfach mal die Tricks aus, vielleicht klappt es.
Ansonsten könnte ich dir noch die Idee anbieten ein "Laken" zu benutzen.
Ein altes Spannbettlaken/eine alte Decke, sowas. Du kannst es entweder drauflegen wenn du weggehst oder deinem Hund beibringend as er aufs Laken darf. NUR auf die Couch wenn das Laken liegt.
Und wenn du weggehst, liegt das perse dort.
Du kannst es nicht wirklich kontrollieren wenn du zur Arbeit musst und so gibst du deinem Hund die Chanche es richtig zu machen und brauchst dich nicht drüber Ärgern das das Sofa geputzt werden muss, es verkratzt auch nicht. Wenn du es nicht willst kommt das Ding ab und gut ist.
Das musst du natürlich einführen und üben.Das würde mir jertzt auf den ersten Blick dazu einfallen.
Nina
-
Hallo,
meine freundin hat einen altdeutschen schäferhund der auch gern auf
die Couch ging. Sie hat Stühle, Alufolie und Zeitung drauf gelegt
jedesmal wenn sie weg ging. Bei ihm hat es gewirkt er fand die couch
dann ungemütlich, seitdem geht er nicht mehr drauf und bei ihm sieht man
das sofort wenn er drauf warLg Nessi
-
Hey !!!
Hmmm...... ich weis ja nicht wie groß dein Hundi is.....
Naja, ich hatte ein ähnliches Problem.
Aufs Couch darf Lucky ja (die is auch nich so hell wie deine, ich glaub da hätt ich dann doch was dagegen) aber beim Bett hörts dann auf.
Ich hab ihn die ersten paar mal wenn er drauf wollte mit einem "Nein" wieder runter gesetzt auf seinen Platz (Lucky wiegt auch nur knapp 10 Kilo muss man dazu sagen). Das hab ich immer wieder wiederholt und als er dann von selbst auf seinen Platz ist hab ich ihn fast zu Tode gelobt. Jetzt geht er auch nicht mehr aufs Bett wenn wir nicht da sind. Naja ansonsten gibts ja noch das Ding mit dem Sprühhalsband und der Videoüberwachung was manche Hundeschulen oder Trainer anbieten. Find ich zwar etwas fies, und bestimmt auch teuer, aber scheint zu helfen.Lg Jenny
-
-
Hallo,
das Hauptproblem ist das die meisten Hunde nicht wissen das sie grundsätzlich nicht auf die Couch sollen- sie wissen nur "Wenn Frauchen kommt und ich liege auf diesem Dingens ist sie sauer- also geh ich gleich runter damit sie keine schlechte Laune hat".Ich gebe mal als Bsp unser Problem an:
Celine sollte nicht in den ersten Stock. Anfangs haben wir sie immer geschimpft wenn wir sie oben antrafen oder sie auf der Treppe war- in heiloser Panik polterte das arme Tier wieder runter und ich hinterher. UNten angekommen waren wir wieder ganz freundlich mit ihr.
Effekt war der- sie ging nach oben aber sie duckte sch schon weg wenn nur eine Türe oben aufging und jemand rauskam.
Nunja, ich lerne ständig dazu- und eines Tages als ich grad nach einem Zusammenpfiff wieder hoch wollte und sie mir direkt folgen wollte wusste ich das funktioniert nicht...
Ich saß eine viertel Stunde überlegend auf der untersten Stufe und kraulte meinen missverstandenen Hund.
Irgendwann musste ich dann wieder ins Bett und als sie mir erneut folgen wollte sagte ich einfach nur bestimmt "Nein" als sie ihre Pfote hob und diese auf die erste Treppe stellen wollte- sie nahm sie zurück, ich lobte sie, Thema erledigt.
Erst da hat der Hund begriffen das das Treppe besteigen nicht erwünscht ist.
So ähnlich ist das meist auch bei den Sofageschichten. Ungemütlich würde ich es aber anfangs trotzdem noch machen...
Viel Erfolg.
-
Hallo,
also ich würde die Methode davon abhängig machen wie dein Hund so drauf ist. Ist dein hund sehr ängstlich und würde laute Geräusche nicht vertragen, dann lass es bitte sein.
Wir haben einen kleinen Angsthasen daheim und haben aus dem Grund den Couchtisch sehr eng an die Couch geschoben und haben sie seiten mit Wäschekörben vollgestellt, so kommt sie nicht drauf.
Das klappt wirklich auch nur, wenn wir nicht vergessen die Sachen so hinzustellen. Sonst ist sie wieder drauf.
Einige legen doppelseitiges Klebeband aus, oder auch Mausefallen (aber dsa ist echt bitter und würde ich nicht empfehlen), legen den Wäscheständer auf die Couch.
Aber eigentlich sind doch all unsere Hunde schlau, oder ? kein Hund geht drauf wenn wir zu Hause sind
-
Hallo,
wir haben das Sofa für den Hund ungemütlich gemacht, indem wir es mit Wäschekörben beladen haben.
Klar, konnte der Hund nicht mehr dort liegen, doch sobald die Wäschekörbe fehlen, liegt der Hund auf dem Sofa.
Meiner Meinung nach lernt der Hund bei dieser Methode nichts, doch leider weiß ich auch nicht, wie man es ändern sollte. -
bite löschen, kam auf den falschen button
-
Hallo,
ich hatte vor Monaten das gleiche Problem! Mein Hundi ging auch immer liiiiebendgern auf die Couch! Meistens natürlich wenn wir auf Arbeit waren oder Einkaufen etc. ... dann irgendwann war er sogar so dreist, dass er selbst wenn wir zu Hause waren auf die Couch ging! Dann aber natürlich nur wenn wir in einem anderen Raum waren,...morgens beim Zähneputzen im Bad, bei einem Kaffee auf der Terrasse etc. ...
hatten dann damit angefangen jedesmal wenn wir das Haus verlassen hatten, die Couch so ungemütlich wie möglich für ihn zu machen! D.h. wir fingen an unsere ausklappbaren Gartenstühle auf die Couch zu legen,...1 Tag hatte es funktioniert, am nächsten hatt er die einfach beiseite geschoben!! Dann haben wir den Wäscheständer genommen,...da hat er sich dann einfach drauf gelegt oder sich eben in die Kleinste Ecke gezwingt die noch frei war!! Dann haben wir die ganze Cocu mit riesengroßen Kissen bestückt so das allein das raufspringen aufs Sofa schon ein Kunststück ist! Aber auch das hat er gemeistert, er hat die Kissen nämlich alle runtergeschmissen
danach haben wir es mit Zeitung probiert....alles für die Katz gewesen :kopfwand:
Am Ende bekamen wir dann den Tip mit der Alufolie!! Wir haben zunächst die Alufolie dorthin gelegt, wo der Lieblingsplatz am Boden unseres Hundis ist. Und siehe da,....er machte einen großen Bogen um seinen Platz herum und legte sich prompt nicht mehr an diesen Platz solange die Alufolie da lag! Dann haben überall im Wohnzimmer etwas Alufolie verteilt,....und auch da machte er einen großen Bogen herum und suchte sich einen anderen Weg!! Dann habe ich mit der Alufolie in der Hand etwas vor seinen Augen herumgeknistert....was ihm auch unangenehm erschien. Das perfekte Couch - Fernhaltemittel schien gefunden :2thumbs:
Also fingen wir dann an unsere Couch damit zu bestücken! Es dauerte nicht 1 Woche!!!! Und er stieg nicht mehr auf die Couch! Ein einziges mal ist er nochmal rückfällig geworden, das haben wir dann daran gesehen das die Alufolie zerknittert war .... aber es schien ihm wirklich nicht gefallen zu haben! Und er lässt es seitdem definitiv sein!! Es sei denn wir erlauben es ihm...wenn wir daheim sind zum gemeinsamen kuscheln oder so....aber selbst dann mag er manchmal nicht mehr mit raufkommen :reib:
Vielleicht hilfts Dir ja auch
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!