Das Abnehmen mit einem Arthrose Kandidaten

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe einen 9-10 Jahre alten Labrador, welcher Sir Freddy heißt...


    Er ist einer von diesen großen, sehhr kräftigen Labbis, bei welchen der Brustkorb schon sehr große Dimensionen annimmt...


    Wir haben ihn vor ca. 8 Jahren aus dem Tierheim geholt.


    Seit einigen Monaten hat dieser jedoch Probleme mit dem Laufen gehabt, immer wieder gehumpelt usw..


    Also zum TA hin und Arthrose wurde diagnostiziert....


    Mit Tabletten hin und wieder gehts eigentlich relativ gut, außer er spielt wirklich verrückt oder bremst ganz abrupt vor einem geworfenen Ball ab (Die Arthrose befindet sich in den vorderen Beinen)


    Da mein Großer von Natur aus sehr kräftig ist, jedoch viele sagen, er könnte etwas abnehmen, habe ich mich überzeugen lassen, denn je mehr Gewicht auf die Arthrose betroffenen Gelenke drückt, desto schwerer ist es für meinen Sir.


    Noch einiges zu seinen Gewohnheiten.


    Morgens geht er 20-30 Minuten im Park, Nachmittags ca. 1 Stunde und Abends nur die Abendrunde von vll 10 Minuten...


    Er ist eine absolute Schwimmratte und nutzt dies auch sobald jemand abgelenkt ist...


    Da er auch Probleme mit den Ohren hat, darf er jedoch nicht immer ins Wasser, weil dies die Ohren verschlimmert..


    Da dies jedoch auch gut für die Arthrose ist, werfe ich in der Regel den Ball einige Male, welches auch fürs Abnehmen gut sein soll...


    Insgesamt ist er jedoch noch sehhr fit für sein Alter, außer dass wir ihn nur noch selten am Fahrrad laufen lassen, der Arthrose wegen...


    Futter bekommt er eig. gar nicht soviel und in der Regel auch kaum Leckerlies, wenn ich mal welche dabei hab dann sind dass geschnittene Karotten...


    Achso, Probleme mit Vielfalt sollte es nicht geben, er fährt total auf alles ab was man essen kann ;) Also auch jegliches Obst, Gemüse usw...


    Sein Futter ist das Alnatura Futter von Aldi, welches ja Testsieger ist und somit meistens als gut erachtet wird. In der Regel bekommt er morgens nach dem Gassigang einen Becher und Abends nochmal einen halben bis einen Becher, was in meinen Augen nicht gerade viel für ihn ist.


    Bei Bedarf lade ich gerne nochmal ein Foto hoch ?


    Nochmal zum Abnehmen:


    Heute bin ich losgefahren und habe ihm Pansen, Pferdefleisch, Rinderlunge, Eisbein usw. gekauft, gekocht und eingefroren.


    Dann hab ich aber nochmal mit einer Bekannten gesprochen, und die hat mir gesagt, dass Tierärzte sagen, gerade Labradore sollten nicht zuviel Fleisch essen und dass im Trockenfutter häufig zuviel davon vorhanden ist. Und dann noch der Spezialfall meines Hundes. Denn laut ihr, verschlimmert bzw. verursacht ein hoher Fleischanteil bei der Fütterung Arthrose, dies wäre also nicht meine Absicht.


    Heute Abend habe ich ihm also einen Napf mit ein wenig Pansen, Magerquark, gekochten Möhren und Kartoffeln gemischt.


    Desweiteren könnte ich mir noch vorstellen, Reis zu verfüttern, was wir früher auch einige Male gemacht haben.


    Meine Fragen also: Inwieweit ist was dran, dass zuviel Fleisch tatsächlich Arthrose fördernd wirkt ?


    Gibt es sowas wie einen kompletten Ernährungsplan für große Hunde ? Die auch Dinge wie Magerquark, Gemüse, Reis usw. beinhalten ?


    Sorry für diesen eeewig langen Thread aber eine Diät meines Stinkers halte ich für sehr erstrebenswert und bin auch voll motiviert dieses durchzuziehen, so dass nicht auch noch zuviel Gewicht auf die ohnehin unheilbare Arthrose trifft.


    Danke schonmal und LG


    Anna

  • Hallo Anna,


    hier mal ein Link zu einem Thread, der mir bei meinem Labbi-Mix mit seiner Arthrose sehr geholfen hat https://www.dogforum.de/ftopic57567.html.


    Zum Futter: Ich würde auf jeden Fall auf ein Futter umsteigen, in welchem kein Getreide ist. Getreide ist bei Arthrose wirklich nicht gut und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist im Aldi-Futter sehr viel Getreide. Meiner bekommt im Augenblick von Bestes Futter das Magic Banane, da Deiner aber schon älter ist und abnehmen soll, würde ich das Fellow Banane nehmen. Das ein hoher Fleischanteil die Arthrose begünstigt habe ich persönlich noch nicht gehört.


    Ballspiele würde ich ganz sein lassen. Das abrupte Abbremsen ist sehr schlecht. Dann würde ich an Deiner Stelle eher ganz langsam mit dem Joggen oder Rad fahren anfangen, oder vielleicht die Gassi-Runden erhöhen, damit er in Bewegung bleibt.


    Vielleicht haben andere hier im Forum noch mehr Tipps.

  • Zitat

    ....... da Deiner aber schon älter ist und abnehmen soll, würde ich das Fellow Banane nehmen.


    von dem futter hat meine alte hündin extrem viel zugenommen, obwohl sie weniger als angegeben bekommen hatte.


    ich haben gute erfolge mit lupovet speck weg.


    mir ist zum eisbein eingefallen, dass man kein schwein an hunde verfüttern sollte - oder ist das nicht mehr so?


    gruß marion

  • Hallo


    Da Labbis generell sehr verfressen sind, und wenn die HH da nicht darauf achten, die meisten dadurch zu viel Gewicht auf die Waage bringen, wie in deinem Fall auch.
    Du solltest auf ein Futter mit einem geringen Getreidanteil achten, da ein zuviel an Getreide, gesundheitliche Probleme fördert, u.a. wie in deinem Fall Arthrose.


    Zitat

    Sein Futter ist das Alnatura Futter von Aldi, welches ja Testsieger ist und somit meistens als gut erachtet wird. In der Regel bekommt er morgens nach dem Gassigang einen Becher und Abends nochmal einen halben bis einen Becher, was in meinen Augen nicht gerade viel für ihn ist.


    Die Tests von Stiftung Warentest sollte man nicht als Maßstab für gutes Futter nehmen.
    Supermarktfutter gehört auch nicht in den Hundenapf, wegen schlechter Zusammensetzung und minderwertiger Zutaten.
    Gib Stiftung Warentest mal in die Suchfunktion ein, da bekommst du viele Informationen darüber.


    Da dein Hund abnehmen soll, würde ich dir Lupovet Speckweg empfehlen und Grünlippmuschelextrakt.
    http://www.lupovet.de

  • Ein gutes Glucosamin Präparat (zB Grünlippmuschelextrakt, DHN Gelenk Phyt oder ähnliches), eine getreidefreie Ernährung und gleichmäßige Bewegung sollten den besten Erfolg bringen.


    Getreide soll sich (und das hab ich aus verschiedenen Quellen gehört) auf entzündliche Prozesse begünstigend auswirken. Daher ein No Go bei Arthrose. (Mein Hund hat auch eine üble Arthrose am hitneren Sprunggelenk links und im Knie).


    Fleisch ist hingegen mWn nicht schlimm. Fleisch und Gemüse ist sicherlich die beste Kombination. ich würde zum Abnehmen 60/40 Fleisch/Gemüse geben. Fleisch ruhig roh (nur kein Schwein, da das den Erreger der tödlichen Pseudowut enthalten kann), das Gemüse roh püriert oder zur Not gedünstet.
    Für das Rohfüttern solltest du dich allerdings gut damit auseinandersetzen. Denn du musst dann noch Calcium in der richtigen Menge zufügen, denn sonst gibts nen Mangel (in Fleisch ist mehr Phosphor als calcium und das Verhältnis sollte 1,3:1 Ca:P sein).
    Schau mal bei Lunderland gibts den Algenkalk (Calciumpräparat) und einen calciumrechner - der hilft dir bei der Dosierung.


    http://www.lunderland.de


    Ansonsten, wenn es ein Diätfutter sein soll, dann ist das Lupovet speckWeg sicher das beste. (ZUmindest das beste, das ich kenne)


    Aber ein Futter mit wenig Kohlenhydraten und wenig bis kein getreide allgemein ist sehr gut.


    Ob Dose, Frisch oder Trockenfutter.


    Tägliches gleichmäßiges aber nicht schnelles Laufen am Rad ist sicherlich viel besser als die Sprints mit plötzlichen Stopps!

  • Hallo,


    danke erstmal für eure Beiträge!


    Alsooo ist es genau das Gegenteil von dem was mir gesgat wurde ja ? Lieber Fleisch und genau kein Getreide ? Okay das hab ich nicht gewusst.


    Das mit diesem Grünlippenmuschelextrakt soll ja wirklich viel bringen, das holen wir uns mal... WO eig. ? Reformhaus ? Drogerie? Apotheke?


    Hummel, meintest du Schweinefleisch jetzt roh nicht verfüttern oder generell ?


    Denn heute hat mein Freddy gerade erst Schwein bekommen...


    Auch gekocht so gefährlich ?


    Was haltet ihr denn von einem gesunden Mix aus gekochtem Gemüse, Reis, Quark und gekochtem Fleisch ?


    Und wenn Trockenfutter dann dieses " SpeckWeg" ?


    Gut dass mit dem Ballspielen lassen wir mal lieber ganz dann und legen mehr Wert auf Schwimmen und entspannte Radtouren..


    Gibts sonst noch was, was man gut füttern kann ? Also neben Reis, Gemüse, Fleisch, Quark usw. ? Wie sieht das z.B. mit Obst, speziell Bananen aus ?


    Habe auch mal gelesen man möge Hunden regelmäßig ein rohes Ei geben ?


    Danke und GLG,


    Anna :)

  • Schweinefleisch ist nur roh ein Problem. Gut durchgekocht ists kein Problem mehr.


    Nur: Wenn du Knochen gibst, dann bite niemals erhotzte Knochen. Denn durchs Erhitzen verändert sich die Struktur und der Knochen wird brüchig und saugefährlich für den Hund.


    Reis enthält extrem viel Stärke. Ich glaube, den würde ich weglassen. Dann lieber mal eine Kartoffel - oder, was besonders gut sein soll, gerade bei Arthrose: Hirse.


    Außer Weintrauben kannst du jedes Obst füttern, auch Banane. Aber die enthält natürlich wieder viel mehr Stärke als zB ein Apfel.


    An Gemüse kannst du außer rohen Nachtschattengewächsen, Zwiebeln und Avocado eigentlich auch alles füttern.


    Wenn du roh fütterst, brauchst du dir um die Vitaminversorgung keine Sorgen zu machen!


    Schau mal hier ist ein Futterplan, wie er zum Beispiel aussehen könnte. Auch frei von Getreide:
    http://anika.der-pauli.de/index1.htm


    Und hier gibts gaaaaanz viele Infos zum Rohfüttern:
    http://www.der-gruene-hund.de


    Hier gibts das in meinen Augen wirklich hochwertige und gute Diätfutter (es ist nämlich KH reduziert)
    http://www.lupovet.de/unserepr…hrung/lupovetspeckweg.php
    Wenn du darauf umstellst, kann es sein, dass sich die KOtmenge erhöht vorübergehend ( 1 - 5 Wochen). das liegt aber an der Herstellungsweise und dass sich der darm darauf erst einstellen muss. Und du solltest das Futter abwiegen, denn die kaltgepressten Pellets sind viel schwerer als die kleinen leichten extrudierten Kroketten.


    Wenn du kochen willst, dann solltest du dir ein gutes Vitamin-Mineral-Präparat suchen, denn beim Kochen verkochen viele Vitamine und andere Nährstoffe.


    Und: Immer ans Calcium denken. Das vergisst man leicht.



    Aber keine Angst: Frisch zu füttern ist lange nicht so schwer wie es am Anfang scheint. Ich füttere nun schon recht lange so und wenn die erste zeit vorbei ist, und man sich eine gewisse Routine geschaffen hat (Fleischbeschaffung, Portionen einfrieren, Gemüse-Obst-Beschaffung)
    dann ists echt easy. Und dem Hund macht es viel mehr Spaß! Mein Hund ist mit dieser Art der Fütterung sogar damals gesund geworden.


    Ich denke, wenn du Kohlenhydrate reduzierst dann wird dein Hund gut abnehmen.


    Zwei Mal pro Woche ein rohes Eigelb aufs Futter ist sehr gut. Enthält viel Biotin, super für Haut und Fell. Wenn du das ganze Ei gibst (mit Eiklar), dann besser gekocht. Denn im Eiklar ist Avidin , das blockiert das Biotin im Eigelb. erhitzt ists "unschädlich" gemacht.


    Hier links in der Leiste im DF ist ein Button "Knowledge Base" - da findest du auch noch gaaaaaaanz viele Infos zu dem Thema.


    Wenn du auf "Ernährung & Medizin" clickst, dann auf "BARF" findest du noch viel mehr. ;)


    Nur keine Scheu!! :2thumbs:


    Viel Spaß!

  • Wenn er ein Apportierfreak ist würde ich ein Dummy werfen und ihn warten lassen bis es liegt oder das Dummy verstecken. Hauptsache er bremst nicht mehr so apprupt ab. Schwimmen ist aber auch gut, weil es die Muskulatur stärkt. Vielleicht kannst du die Ohren nach dem Schwimmen etwas abtrocknen.

  • Hallo ihr,


    vielen vielen Dank erstmal für eure zahlreichen, sehr hilfreichen Antworten.


    War jetzt die letzten Tage los.


    Einkauf:


    -Grüner Pansen
    -Blättermagen
    -Rinderherz
    -Pferdefleisch
    -Rachen mit Schlund
    -Lupvet, also Grünlippenmuschelextrakt
    -Frisch tiefgefrorener Sommergemüsemix[Direkt nach dem Ernten eingefroren,Vitamine erhalten]


    Der Menge wegen hätte ich noch einige Fragen :)


    Also mein Riesenlabbi wiegt etwa 42-43 kg. Sein kompletter Auslauf täglich beträgt 1 1/2- 2 h, manchmal auch mehr, aber nicht weniger.


    Er ist 9 1/2 Jahre alt.


    Ich könnte mir jetzt vorstellen jeden Morgen 200g Gemüse(püriert mit Schuss Öl) und 200g Fleisch zu geben und am Abend dasselbe, aber varriert, z.B. mit Karottensaft, frischem Gemüse, Magerquark, Hüttenkäse, Buttermilch usw..


    Klingt das nach einem guten effektiven Plan ?


    Achso und jeden Tag ne Messerspitze Grünlippenmuschelextrakt.


    Danke schonmal :D


    lg

  • Ich würde sagen, du bist auf einem guten Weg. :gut:


    Aber mal "systematisch". ;)


    Was soll er denn wiegen?? Ich denke mal (gemessen an den Labbis die ich kenne), dass ein großer, schwerer Labbi so 35 Kilo hat, wenn er schlank ist.


    Dann würde man von 35 Kilo 2% als Tagesration nehmen. Sind 700 Gramm insgesamt.
    Davon würde ich, wenn er abnehmen soll, 40% Gemüse-Obst-Mix nehmen (wenn du da ab und an Buttermilch oder Quark oder so dazugibst, brauchst du das nicht mitzurechnen, sind ja keine Unmengen, eher ein Löffel oder so)


    ergibt: pi mal Daumen: 300 Gramm Gemüse-Mix
    bleibt: 400 Gramm Fleisch


    Und das auf 2 Mahlzeiten verteilt. Wie du das verteilst ist egal. So, wie es Spaß macht und schmeckt und klappt.


    Ich denke mal, dass du es dann auch roh gibst, richtig? dann hast du genug Vitamine (auch im Fleisch, da sind nämlich durchaus Vitamine drin!)


    Was gibst du als Calcium-Supplement?? (Wichtig! Das wird so leicht vergessen und ist wirklich gesundheitlich unglaublich wichtig. Denn das Ca:Ph Verhältnis im Fleisch ist verkehrt herum, wie es sein sollte. Hunde kompensieren das in der Wildniss damit, dass sie Knochen fressen. Aber die willst du (scheints) nicht füttern, darum musst du das Ca anders zuführen. Mein Tipp: http://www.cdvet.de/dpshop/__M…20__3020002_1__03.02.html )


    Gib ruhig einen Teelöffel kaltgepresstes Rapsöl oder Lachsöl mit ins Futter. Das ist unglaublich gesund für Haut und Fell und wichtig für die ergänzung der Omega3 Fettsäuren (daher auch diese Öle!). Das ist eine so geringe Menge, das macht nicht dick.


    Und: Such dir noch ein Tier, dessen Fleisch du fütterst. Entweder Fisch (wäre SEHR gesund), oder Huhn oder Lamm zB.
    Dann hast du eine ausgewogene Fütterung.


    Ich bin mir SEHR sicher, dass dein Hund so schnell aber gesund abnimmt und es den Gelenken sehr gut tut!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!