Der Hundeprofi auf VOX - 12.10.2008
-
-
Leider muss ich feststellen, dass die Sendung hier meistens sehr persönlich diskutiert wird. Es scheint häufig wichtiger zu sein, wie "beschränkt" die Hundehalter sind als was für Therapieansätze gefunden werden. Natürlich finde ich das Verhalten der Besitzer von Filou sehr fragwürdig. Aber mich würde es mehr interessieren, was ihr von den Ansätzen wie
Anleinen im Wohnzimmer (Den Zweck habe ich immer noch nicht verstanden.)
Auslastung nur mit Suchspielchen im Wohnzimmer, etc.haltet.
Auch weiß ich nicht, was ich machen würde, wenn mein Hund die ganze Nacht durchbellt, jault.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Hundeprofi auf VOX - 12.10.2008 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
chrisette, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sollte der Hund in der Wohnung an die Leine um die Sicherheit der Kinder zu garantieren.
-
Hallo, habe die Sendung auch sehr aufmerksam verfolgt. Vor allem weil mein Hund sich genauso verhält wenn jemand kommt.
Allerdings ist die Beißhemmung besser. Es hat bei uns keiner die "Biss"- Spuren in den Händen. Trotzdem mag kaum noch einer zu uns kommen. Aber sonst ist unser Wuff nicht mit dem zu vergleichen.
Was ich nicht verstanden habe ist: Wie soll der Hund lernen nicht mehr in die Hände zu kneifen wenn er an der Leine ist und mit Kopftraining ausgelastet ist.
DAS versuchen wir nämlich auch! Aber er kann noch so kaputt sein, wenn jemand kommt und wir nicht aufpassen, hapst er in die Hände. Ziemlich blöde Sache.
Den Mann hätte auch sonst wohin schießen können, die Frau tut mir leid. Ich denke, das ist für alle das beste wenn der Hund in einen andere Familie kommt. -
Zitat
Was ich nicht verstanden habe ist: Wie soll der Hund lernen nicht mehr in die Hände zu kneifen wenn er an der Leine ist und mit Kopftraining ausgelastet ist.Die Sendung selbst hab' ich nicht gesehen....finde allerdings das dieses Problem (in die Haende beissen) direkt addressiert werden sollte und nicht ueber 10 Umwege und indem der Hund im Haus angeleint ist.
Mach' ihm anschaulich das "in die Haende oder andere Koerperteile beissen" unakzeptabel und unerwuenscht ist.
-
Hallo,
Ich hatte eher den Eindruck, dass Herr Rütter die Hundehalter motivieren wollte sich Gedanken zu machen. Deswegen sollten sie sich ja darüber Gedanken machen, den Hund artgerecht in der Wohnung auszulasten. Das sie nur auf Suchspiele gekommen sind isteigentlich ein Armutszeugnis. Jede Buchhandlung hätte viele Dinge bereit gehalten. Internet ist ja nun auch keine Sletenheit mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass Martin Rütter die Menschen ganz bewusst selbst in die Verantwortung nehmen wollte.
Sie sollten sich vielleicht mit dem Thema= Beshcäftigung auseinander setzen.Denn sonst hilft er sehr wohl und gibt viele ratschläge zu dem Thema (jedenfalls habe ich ihn so kennen gelernt).
Das anbinden des Hundes war dann wohl eher zur Sicherheit der Kinder und sollte wieder aufgehoben werden, sobald der Hund kontrollierbar wird. Ich finde den Weg auch ungewöhnlich, aber mit etwas anderem wäre die Hausherrin wohl auch eher überfordert gewesen.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
-
Der Hund sollte doch nur im Haus angeleint werden, wenn die Kinder im Haus sind oder Besuch kommt. Einfach, damit er sich schneller wieder abregt und nicht in eine Spirale geht und sich immer weiter aufputscht.
Das ist eigentlich eine sehr gängige in der Impulskontrollen. Der Hund ist nicht ansprechbar, also wartet man, bis es der Hund wieder ist und von selbst wieder die Aufmerksamkeit auf seine Menschen richtet und dann kann man mit der Arbeit weiter machen oder mit der Arbeit beginnen. Ob man dabei den Hund irgendwo anleint, die Leine selber hält oder den Hund so sich abregen lässt, hängt dann immer von der Umgebung ab.
-
Hallöchen
Wir finden MR auch recht gut. Vorallem in der Ansage
wo er meint .das er eigentlich mehr
die Herrchen und Frauchen erziehen muß als die Hunde.Das das so ist , ich denke, das wissen hier doch eigentlich alle.
Bis bald
Karin
-
@ noodles: das größte problem ist doch nicht die unwissenheit der leute sondern die tatsache, dass sie sich mit ihrem hausgemachten problem nicht auseinander setzen wollen.
sie waren ja ganz klar der meinung, dass es am hund liegt. da ist ein :kopfwand: schon mal ganz angebracht. sie haben den hund als welpen angeschafft und ihn selbst verkorkst durch mangelnde erziehung, mangelnde auslastung, mangelndes interesse des mannes.
die frau tat mir leid, war total überfordert mit haushalt und kindern und der mann hat sie auflaufen lassen, indem er sie mit der erziehung eines hundes allein gelassen hat. tolle partnerschaft...
blind losrennen und einen hund anschaffen ist eine sache - wenn man sich dann mit dem tier und seiner erziehung beschäftig und bereit ist, zeit zu investieren und dazuzulernen. aber blind losrennen, einen hund anschaffen, diesem aus ignoranz und faulheit nicht gerecht werden und dann zu behaupten, es läge an der rasse, das ist einfach :zensur:
ich hab mich gestern tierisch über diese familie aufgeregt, besonders über den mann :motz: ein hund ist kein nippes fürs regal und auch kein stofftier. solchen leuten muss man klar machen, dass gerade ein welpe nicht einfach "nebenher läuft". mit zwei mal füttern und ein bisschen gassi ist es halt nicht getan. davon geht der vater aber weiterhin aus. ihm waren ja 1-1,5 h am tag schon zu viel! aber eigentlich ist das schon ein seeeehr kanpper zeitansatz.
hoffentlich bekommt filou ein schönes zuhause und die vorbesitzer schaffen sich keinen neuen hund an.
ich fand es gut, dass rütter - wenn auch tv-gerecht - seine meinung zu der situation gesagt hat. man konnte ihm sein entsetzen durchaus ansehen. ein hinweis, dass die erziehung und das halten eines hundes grundsätzlich zeit beansprucht und arbeit macht, wäre wünschenswert gewesen.
-
Hey Ihr wild-Diskutierenden...
kann mich eurer Meinung nur anschliessen ...hatte echt Tränen in den Augen als sie über Filou am Küchentisch geprochen haben und der Moderator sagte "Filou scheint etwas zu ahnen..."
Ich durchforste jetzt mal die Vox Seite und schaue ob man rausfinden kann was aus dem armen Hund geworden ist.... -
Zitat
chrisette, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sollte der Hund in der Wohnung an die Leine um die Sicherheit der Kinder zu garantieren.
Richtig.
Und die Suchspiele haben die sich doch selber ausgesucht, oder? Er hatte ihnen den Rat gegeben, dass der Hund dringend Auslastung braucht - wie, das sollten die Besitzer sich selber überlegen.
Es dürfte auch etwas schwierig werden, wenn der Hund noch nicht richtig hört, den Hund draußen richtig auszulasten (was natürlich irgendwie traurig ist, aber nun ja ... ).
Mich hat diese Familie auch total aufgeregt. Vor allem der Mann. Der hatte ja nun wirklich gar kein Interesse an dem Hund und hat es noch nicht mal versucht. Dem hätte ich so etwas von gehustet. :motz:
Wobei mich der Typ ein wenig an mein Männekin hier Zuhause erinnert.
Aber mein Hund ist ja auch mein Hund; und schon viel länger da als mein Verlobter. Der weiß eh, dass er sich entweder mit meinem Schatzili arrangiert oder er gehen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!