Welches Trockenfutter kann ich noch ausprobieren?
-
-
Kopf hoch, das wird schon wieder
http://www.goldenway.ch/ da gibts auch das Lachs
Oder bei AG direkt anfragen (mir habens einen Händler genannt, der fast alle Sorten in Österreich vertreibt bzw mir alle Sorten besorgen kann - sehr freundlich)Zur Milbenallergie - wenn er die bei Platinum auch gezeigt hat, ist es eher unwahrscheinlich, da hier keine Futtermilben vorkommen.
Kannst auch ausschließen, indem du sein Futter einfach einfrierst (da sterben die Viecher ab). -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Trockenfutter kann ich noch ausprobieren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Kopf hoch, das wird schon wieder
http://www.goldenway.ch/ da gibts auch das Lachs
Oder bei AG direkt anfragen (mir habens einen Händler genannt, der fast alle Sorten in Österreich vertreibt bzw mir alle Sorten besorgen kann - sehr freundlich)Zur Milbenallergie - wenn er die bei Platinum auch gezeigt hat, ist es eher unwahrscheinlich, da hier keine Futtermilben vorkommen.
Kannst auch ausschließen, indem du sein Futter einfach einfrierst (da sterben die Viecher ab).Entschuldige bitte, aber das ist völliger Schwachsinn. Wenns so einfach wäre, würd ich mir nciht so ein Drama aus der Fütterung meines Hundes machen. Die Milben sterben ab, ABER ihre 'Körper' und ihr Kot ist immer noch vorhanden, das Einfrieren hext die nämlich nciht weg. Und den meisten Allergikerhunden ist es egal, ob die Milben noch leben oder ob sie tot sind, sie reagieren dennoch.
Im Platinum ist übrigens Reis. Und bei Reis gilt dasselbe wie bei Nudeln, Mehl usw. es ist alles trocken und somit ein Heim für Futtermilben. Durchs Kochen werden die auch abgetötet, aber nicht 'verschwindibus' gemacht...
Eine Milbenallergie muss übrigens nciht unbedingt nur auf Futtermilben sein, er kann auch beispielsweise eine Hausstauballergie haben, die ist auch ganzjährig und nciht saisonal wie bei Pollen und daher schwierig abzugrenzen von einer Futtermittelallergie.
-
Oh, sorry, das wusste ich bisher nicht (also dass der Hund auch auf die toten Milben reagiert)
Was dazugelernt - bitte dann meine falsche Meinung einfach überlesen (und ich mach mich jetzt ganz klein) -
Zitat
Ich hab den Test damals übrigens bezahlt (auch schweren Herzens) weil ich wusste, dass das Majas einzige Chance ist. Wenn ich weiter rumgedoktert hätte und auf keinen grünen Zweig gekommen wäre, hätten mich die Behandlungen der Hautstellen usw. auf die lange Sicht mehr gekostet und mein Hund hätte zusätzlich die ganze Zeit gelitten. Aber ich kann schon verstehen, so ein Test kostet ne ganze Stange Geld, die man nciht jeden Tag mal eben aus der Portokasse zahlt...
Ja. Ich will ja, dass es Tucker endlich gut geht.
Heute Morgen kam die Rechnung von der Schilddrüse und Impfen.
350 Euro... :/Ja, die Allergie trat auch beim Platinum auf. Somit Futtermilben also eher ausgeschlossen?
Also, ich werde, wenn Tucker das Futter mag, von dem ich eine Futterprobe angefordert habe (Sorry Grillenhirn, schon wieder vergessen wie es heisst, habs aber aufgeschrieben
), werde ich dies als letzten Versuch füttern.
Bleibt die Allergie über 2 - 3 Wochen, werde ich Bluttests anfordern beim TA. Armer Tuck. :|
Vielen lieben Dank für die Hilfe, die netten Worte und all die guten Ratschläge :^^:
-
Zitat
Ja. Ich will ja, dass es Tucker endlich gut geht.
Heute Morgen kam die Rechnung von der Schilddrüse und Impfen.
350 Euro... :/Ja, die Allergie trat auch beim Platinum auf. Somit Futtermilben also eher ausgeschlossen?
Also, ich werde, wenn Tucker das Futter mag, von dem ich eine Futterprobe angefordert habe (Sorry Grillenhirn, schon wieder vergessen wie es heisst, habs aber aufgeschrieben
), werde ich dies als letzten Versuch füttern.
Bleibt die Allergie über 2 - 3 Wochen, werde ich Bluttests anfordern beim TA. Armer Tuck. :|
Vielen lieben Dank für die Hilfe, die netten Worte und all die guten Ratschläge :^^:
Huhu!
Zwei Anmerkungen:
1. Du musst ein Futter länger füttern als 2-3 Wochen,um eine Allergie diagnostizieren oder ausschließen zu können. Die Allergene können bis zu 10 Wochen länger im Körper bleiben, auch wenn man keine neuen mehr zuführt. Würde heißen, dass du nach 2-3 Wochen neuem Futter nciht unter Garantie sagen kannst, dass die Allergieerscheinungen nicht noch vom alten Futter sind.2. Du hast 350 Euro für Schilddrüse und Impfen bezahlt???
Ich habe letze Woche ein großes Blutbild von Maja machen lassen, mit Spurenelementen und Schilddrüse und habe 90 Euro bezahlt (+22 Euro Blutabnehmen beim TA). Das Schilddrüsenprofil hat dabei dann 29,90 + 19% MwSt gekostet. Die Werte, die ich bekommen habe, waren T4, ft4 und SH. Wenn du für dieselben Werte so einen krassen Preisunterschied hattest, solltest du dringend drüber nachdenken, den TA oder das Labor zu wechseln, je nachdem, wer da nun dick 'abkassiert' hat... Ich bin entsetzt über diesen Preis...
Btw: Futtermilben würd ich beim Platinum nicht unbedingt ausschließen, kommt erstens drauf an, wie lange du das gefüttert hast, zweitens, wie intensiv Tucker evtl. auf Futtermilben reagiert (falls er eine solche Allergie haben sollte), da könnten evtl. die Futtermilben aus dem Reis schon reichen.
Lg, Henrike
-
-
Zitat
Zwei Anmerkungen:
1. Du musst ein Futter länger füttern als 2-3 Wochen,um eine Allergie diagnostizieren oder ausschließen zu können. Die Allergene können bis zu 10 Wochen länger im Körper bleiben, auch wenn man keine neuen mehr zuführt. Würde heißen, dass du nach 2-3 Wochen neuem Futter nciht unter Garantie sagen kannst, dass die Allergieerscheinungen nicht noch vom alten Futter sind.
Oh. Laut Tierärztin sollte man das nach 2-3 Wochen sehen
Gut, dann bleibe ich noch bei Platinum.
Oder soll ich sowieso auf Lupovet wechseln?Zitat2. Du hast 350 Euro für Schilddrüse und Impfen bezahlt??? Ich habe letze Woche ein großes Blutbild von Maja machen lassen, mit Spurenelementen und Schilddrüse und habe 90 Euro bezahlt (+22 Euro Blutabnehmen beim TA). Das Schilddrüsenprofil hat dabei dann 29,90 + 19% MwSt gekostet. Die Werte, die ich bekommen habe, waren T4, ft4 und SH. Wenn du für dieselben Werte so einen krassen Preisunterschied hattest, solltest du dringend drüber nachdenken, den TA oder das Labor zu wechseln, je nachdem, wer da nun dick 'abkassiert' hat... Ich bin entsetzt über diesen Preis...
Ja. Impung und die Schilddrüse.
Ach ich vergass, einmal Platinum war uch dabei.
Die Höhe des Preises erklärt sich dadurch, dass ich in der Schweiz wohne.
Nicht ungewöhlich hier. :/ -
Also nach allem Trockenfutter und sämtlichen Tests würde ich Dir vorschlagen irgendwann mal über 2 Monate eine Ausschlussdiät durchzuführen - das ist nämlich da einzige wirklich sichere Mittel um Allergien herauszufinden bzw unverträgliche Nahrungsmittel auszusortieren.
Ich würde erstmal eine sorgfältige Ausschlussdiät machen bevor Du weiter mit dem Futter herumexperimentierst!
Denn Du weißt ja im Moment überhaupt nicht worauf er eigentlich reagiert oder auch nicht.... So kommt da nicht viel bei raus!Das Prinzip einer Ausschlussdiät ist folgendes:
Du fütterst den Hund über einen gewissen Zeitraum nur mit EINER Proteinquelle (Fleisch) und nur mit EINER Kohlenhydratquelle (Getreide, Kartoffel...)
Sinn der Sache ist, dass eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle ausgewählt werden, die der Hund vorher noch nie bekommen hat - die Chance dass er darauf reagiert ist sehr gering.
Pferd ist eine gute Alternative, weil kaum Allergien dagegen bestehen.Dann wird der Hund über etwa 2 Monate NUR damit gefüttert - damit erreicht man, dass der Körper am Ende der 2 Monate weitestgehend allergenfrei ist.
Und DANN beginnt man langsam einzelne Sachen zuzufüttern, also z.B. EINE andere Fleischsorte....
ist der Hund allergisch darauf, wird er innerhalb kürzester Zeit eine allergische Reaktion zeigen, dann weißt Du also sicher, dass er auf z.B. die neu dazu gefütterte Fleischsorte allergisch ist.So geht man dann nach und nach verschiedene Sachen durch und füttert sie immer 2-3 Wochen hinzu.
Das ist die einzige Möglichkeit sicher herauszufinden, worauf der Hund wirklich reagiert UND Du hast den Effekt, dass Du dann auch GENAU weißt was er GUT verträgt und was Du zukünftig immer bedenkenlos füttern kannst.
Wichtig ist eben sich ganz strikt daran zu halten - weil wenn du IRGENDWAS anderes gibst in der Zeit, versaust Du Dir die ganze Ausschlussdiät.
Bei den Leckerlies muss man dann eben kreativ sein, kleine Fleischstückchen im Ofen trocknen oder so...Vielleicht könntest Du Dich dahingehend nochmal mit deinem TA beraten
-
Ich habe heute die Futterprobe von IBDerma / Lupovet erhalten.
Tucker frisst es nichtGibt es eine Alternative dazu?
-
Misch ihm doch einen Esslöffel Naturjoghurt darunter.
Vielleicht mag er es dann lieber. -
Zitat
Misch ihm doch einen Esslöffel Naturjoghurt darunter.
Vielleicht mag er es dann lieber.Nicht mal dann. Joghurt wird abgeschlabbert, Futter einfach ausgespuckt.
Er mag es nicht.Dazu kommt, dass ich auch Kekse benötige, wenn wir unterwegs sind. Sobald ich was dranpappen muss, geht das nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!