Fragen zum Tierheim und Rund um den Hund

  • Hallo Leute,

    da ich mir voraussichtlich einen Hund zulegen werde (sofern mein Chef erlaub das ich Ihn ins Büro mitnehmen darf – ich gehe aber stark davon aus das es geht) wollte ich mal fragen wie das genau im Tierheim abläuft und wann man den Hund dann zu sich nehmen darf.

    Zusätzlich würde mich interessieren was ich vorab bereits besorgen kann/muss.
    Eine Leine werde ich erst kaufen können wenn ich weiß wie groß der Hund ist, oder bekomme ich eine vom Tierheim?

    Wäre es gut wenn ich mir Urlaub nehmen würde wenn der Hund kommt, oder kann er gleich mit ins Büro?

    Danke für eure Hilfe
    Mia

  • Da wirst du bei 10 Tierheimen 20 verschiedene Berichte bekommen ;)

    Der Idealfall wäre, daß du nach einem Beratungsgespräch dir die möglichen Kandidaten anschaust, mit denen (und Pfleger) spazieren gehst und deinen Favoriten ausfindig machst. Dann solltest du möglichst oft und viel mit diesem spazieren gehen, je besser er dich vorher kennt, desto einfacher der Umzug.
    Ein paar Tage Urlaub wären natürlich ideal, vor allem, wenn der Hund alleine bleiben muß. Kannst du ihn täglich mitnehmen, würde auch ein verlängertes Wochenende ausreichen.
    Das ist aber alles vom Hund abhängig !!!
    Manche traben am zweiten Tag zufrieden mit, andere brauchen Wochen bis Monate um sich einzugewöhnen.

    Vom TH bekommst du gewöhnlich nur ein Halsband mit. Wenn du nett bist, besorgst du dir vorher ein eigenes + Leine und spendest das alte ... von sowas hat ein TH nie zuviel.

    Schau dich doch mal in den TH um und sprech mit den Leuten. Fast alle handhaben die Vermittlung anders. Manche geben einen Hund am zweiten Tag mit, andere statten dir vorher einen Besuch ab oder bringen den Hund persönlich vorbei.

    Gruß, staffy

  • Hallo Mia Maus,
    also das macht wohl fast jedes Tierheim anders. Bei uns war das so, dass man erstmal kommt, sich einen Hund aussucht, zu dem Tier kurz was erzählt wird, dann kann man erstmal einen Probespaziergang machen und wenn alles passt, wird ein Vermittlungsgespräch geführt. Zum Beispiel wie lebt der Hund im neuen Zuhause. Ob man noch andere Tiere hat oder Familienmitglieder hat. Wenn noch ein anderer Hund da ist, konnte man mit dem nochmal wieder kommen und im Auslauf oder Spaziergang testen, ob die beiden harmonieren. Wenn noch andere Familienmitglieder da sind, sollen die wenn es geht dabei sein, damit nicht später jemand sagt, dass er den Hund nicht will und der Arme wieder zurück kommt. Außerdem ist es bei uns so, dass man, wenn man in einer Mietwohnung/haus wohnt einen schriftlichen Beweis mitbringen muss, das Tierhaltung erlaubt ist. Entweder vom Vermieter ein kurzes Schreiben mit Unterschrift oder den Mietvertrag, wenn da steht, das Hundehaltung erlaubt ist. Bei uns steht zum Beispiel, das wir zwei Hunde halten dürfen und den Absatz haben die dann einfach kopiert und das reicht.
    Wenn das alles geklärt ist, kann man den Hund für eine Probezeit, meistens eine Woche mitnehmen und wenn dann alles passt, kann man das Tier dann für immer ein Zuhause schenken!!! Irgendwann kommt dann noch mal unangemeldet eine Nachkontrolle, ob es dem Tier auch gut geht und wenn ja, wars das!
    Klingt kompliziert, aber ich finde es gut, denn so wird möglichst vermieden, dass das Tier wieder zurück ins Heim muss, wo es gerade wieder ein schönes Leben hatte.
    Wie gesagt, dass macht sicher fast jedes Tierheim unterschiedlich.
    Leine und Halsband konnte man sich bei uns erstmal ausleihen und später wieder zurückgeben, wenn man selber eine gekauft hat.
    Natürlich ist ein Urlaub vorher zu Empfehlen, damit ihr euch erstmal gut aneinander gewöhnen könnt!
    Geh am Besten erst einkaufen, wenn du weißt, welche Größe dein zukünftiger Freund und Partner hat. Denn auch Korb und Bürste müssen ja zum Hund passen. Die eine Nacht musst du dann halt noch auf deinen Freund warten, aber bekanntlich ist Vorfreude ja die schönste Freude! ;)
    Auf jeden Fall ist es schön, dass du dich für ein Hund aus dem Tierheim entscheidest, denn die haben am ehesten ein neues Zuhause verdient!!!
    Wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit deinem neuen Freund!!
    Und Fotos nicht vergessen, wenns soweit ist!! :D

  • Hi,

    klar Fotos werden dann natürlich folgen. ;)

    das hilft mir schon etwas weiter - Danke. Ich habe bereits nach Tierheimen geschaut und auch manche angeschrieben. Bei zweien war es so, das die Tiere noch im Ausland sitzen und erst geholt werden müssen – geben sich jedoch als „richtiges“ Tierheim aus. Auch auf den Bildern....

    Ich möchte eh lieber ein Tier aus Deutschland. Klar tun mir die Tiere aus Kreta etc. leid, keine Frage, aber bei uns gibt es doch weiß Gott genug Hunde. Sollten wir nicht erst mal denen helfen??

    Leider finde ich in meiner Umgebung kein Tierheim was auch kleine/mittelgroße Hunde hat (wie gesagt habe schon Tierheime angeschrieben und gefragt)

    Kennt jemand ein gutes Tierheim/Pflegestellen im Kreis Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal?

    Die Leine + Halsband hätte ich so oder so zurück gegeben, ist doch klar. ;)

    Was brauche ich noch für den Anfang und was sollte ich erst besorgen wenn der Hund da ist?

    Ich bin die ganze Zeit am gucken welche Hunderasse zu mir passt. Das Problem ist, das er ja auf jeden Fall „bürotauglich“ sein muss.

    Vielleicht hast du/Ihr ja eine Idee.

    Er sollte klein bis mittel groß sein, mittellanges Fell haben, nicht zu lebhaft (muss eben mit ins Büro – täglich) sollte kinderlieb sein und sich mit anderen Hunden verstehen. Klar, ein Teil ist natürlich Erziehungssache.

    Ich habe letztens einen Hund gesehen der mir super gefallen hat. Leider habe ich versäumt zu Fragen welche Rasse es ist. Im Netz finde ich Ihn auch nicht. Er war hellbraun, mittelgroß und hatte am Schwanz, am Bauch und an den Ohren längeres Fell (sehr feines Fell). Der Rest des Körpers hatte eher kurze Fell.

    Er sah ein bisschen aus wie ein brauner Bolder Colli in klein mit nicht über all langem Fell.

    Vielleicht ist ja ein Hundespezi unter euch ;)

    Grüße
    Mia

  • http://www.tierheim-karlsruhe.de/_cms/

    http://www.tierheim-rastatt.de/

    Bei beiden war ich schon selbst.

    Vom Umgang mit mir im Tierheim Rastatt war ich nicht so begeister, ist aber eine ganz persönliche Erfahrung von mir. Damals hattten sie dort fast nur kleine Hunde. Allerdings keine so große "Auswahl".

    Im Tierheim Karlsruhe habe ich ein Frettchen mitgenommen, dass bei den Nagern untergebracht war. Ansonsten waren die dort sehr nett und zuvorkommend.

    Aber schau doch einfach mal vorbei.

  • Hallo MiaMaus!
    Schön, dass du dich dazu entschieden hast, einem Wauz aus dem Tierheim ein neues zu Hause zu geben!
    Unser Merlin ist auch aus dem Tierheim und bei uns war das so, dass man sich halt im Tierheim umgeschaut hat (die Mitarbeiter dort konnten leider über die einzelnen Hunde oft nicht viel sagen, aber ich hielt die meisten dort ehrlich gesagt eh für nicht sehr kompetent - und das als "Hundeneuling" *gg*). Wenn man sich für einen Hund interessiert hat, hat man denen das gesagt und dann musste man, wenn ich mich recht erinnere 7 mal mindestens mit diesem Hund spazieren gehen, um zu sehen, ob man sich versteht. Dann haben die noch eine Vorkontrolle bei uns gemacht und dann gab's die Zusage. Da wir in einer Eigentumswohnung leben, brauchten wir auch keinen Nachweis, dass Hunde erlaubt sind.
    Allerdings musste ich ganz schön hinterher sein und darauf hinweisen, dass wir WIRKLICH Interesse an Merlin haben, sonst hätten die das wohl schlichtweg verbaselt.
    Zum abholen habe ich dann direkt ne eigene Leine und ein eigenes Halsband mitgebracht, denn da weiß man ja auch schon, was dem Hund wohl passt. (Die Sachen hatte ich allerdings von ner Freundin geschenkt bekommen, am besten geht man ja doch mit dem Hund zum Fr*****pf und probiert die Sachen an.)
    Ein Bett habe ich allerdings erst gekauft, als Merlin schon hier war. Vorher hat er einfach eine kuschlige Decke als Schlafplatz bekommen.
    Ach, und eine Grundausstattung an Spielzeug und Futter, Näpfen und "ausrangierter" Handtücher hatte ich auch schon bereit für den Einzug.
    Ach und ganz wichtig: Leg schonmal etwas Geld zur Seite für die ersten Shopping-Touren :D
    LG,
    Mimi

  • Hi,

    das scheint dann ja trotzdem sehr ähnlich zu sein. Man guckt sich die Hunde mit einem Tierpfleger an und geht dann ein paar mal mit Ihm Gassi. Probleme sollte es keine geben, da wir ein eigenes Haus mit viel Platz bieten können ;)

    Hoffe nur das es für das Tierheim kein Problem gibt weil ich den Wurm mit zur Arbeit nehmen möchte.

    Geld zur Seite legen werde ich. Meine Mom hat aber auch schon einen Zuschuss angekündigt J

    Grüße
    Mia

  • Hallo MiaMaus, :)

    wir haben seit 2 Tagen eine Hündin aus dem Tierheim. Bei uns war es so:

    Sonntag waren wir dort und haben die Hündin entdeckt. Dann haben wir erst zu Hause beraten. Montag bin ich wieder hin und habe eine Gassirunde mit ihr gedreht. Einen Tag später habe ich sie abgeholt. Aber die TH-Mitarbeiterin hätte ihn mir auch gleich Montag mitgegeben. Selbst Dienstag fand ich etwas heftig, denn sowas muss ja gut überlegt sein.

    Eigentlich gibt es bei dem TH eine Vorkontrolle. Das heisst, dass der Tierinsepektor (klingt komisch, aber der heisst so) zu dir nach Hause kommt und schaut, wie du lebst. Er führt auch ein Gespräch mit dir um einzuschätzen, ob du gut für ihn sorgen kannst, ob die ganze Familie hinter der Entscheidung steht und... naja, alles halt. :smile:

    Wir haben ihn ohne Vorkontrolle bekommen (was mich sehr wundert, denn als ich da war, wurden alle anderen Anwärter angehalten, einen Termin mit ihm zu machen (ob wir so vertrauenswürdig sind?)), aber im Übernahmevertrag steht, dass jederzeit eine Nachkontrolle stattfinden kann.

    Vorlegen musste ich:
    • schriftliche Erlaubnis des Vermieters
    • Personalausweis
    • ausgefüllten Fragebogen

    Dann wurden wir noch gefragt, ob wir wüssten, worauf wir uns einließen, sie wäre ein Kläffer, macht alles kaputt beim Alleinesein und und und...

    Das TH hatte einen kleinen "Shop". Dort konnte man gleich Leine und Geschirr kaufen. Das haben wir auch gleich getan.
    Tja, dann haben wir noch die Schutzgebühr bezahlt und konnten die Kleine mitnehmen.

    Übrigens:
    Die meisten Tierheime haben eine Website. Dort kann man sich fast immer schon die Hunde anschauen, die noch zur Vermitlung stehen. Oder schau mal im Zergportal, da sind auch viele Hunde drin, die in Deutschland sind (man kann dort nach Postleitzahlen sortieren). :smile:

    Viel Erfolg bei der Suche und liebe Grüße
    Jana :smile:

  • Mein Schatz aus dem Tierheim zieht hier am Samstag ein. Bei uns war es folgender Ablauf (etwas eigenartig, da der Kleine noch auf einen Termin zum Wesenstest wartet...):

    Bin an einem Freitag hin um mich umzugucken und zu fragen, ob ich denn irgendwie helfen kann. Beim Rundgang hab ich dann einen Boxer-Mix gesehen, der schrecklich gelitten hat und hab eine Pflegerin gefragt, ob ich zu ihm mal rein kann. Hat mir die Tür dann aufgesperrt, Öffnungszeiten waren aber gleich rum. Am nächsten Tag wieder hin, mich wieder zu dem Kleinen bringen lassen und gefragt, ob ich denn mal mit ihm laufen kann. Seitdem sind wir täglich miteinander gelaufen. (2 Wochen lang) Die TH-Leiterin hat sich jetzt dafür eingesetzt, dass er trotz noch nicht gemachtem Wesenstest schon mit zu mir darf, erst mal als Pflegling, direkt nach dem Wesenstest dann die Übernahme. Auf die Vorkontrolle warte ich noch, angekündigt ist sie. Weiß aber nicht, ob sie es machen, zugestimmt hab ich in jedem Fall.

    Wegen Leine und Halsband: keine Ahnung. Hab alles schon daheim, werde das am Samstag mitnehmen für den Fall der Fälle. Rest an Ausstattung hab ich auch schon alles, obwohl ich ja bis gestern noch nicht mal wußte, wann er zu mir kann... :D

    Freu mich soooooooooooooooooo.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!