Hilfe! Mein Hund hat Herzprobleme!
-
-
Vom Tierarzt wurde diagnostiziert - ich kann das jetzt nur sehr laienhaft ausdrücken - dass der Sinusknoten nicht richtig funktioniert und chaotische Reize ausendet, wodurch das Herz sehr unregelmäßig schlägt. Er hat Lanitop verordnet, der Zustand hat sich etwas stabilisiert, abgesehen von absoluter Appetitlosigkeit, außerdem säuft er Wasser wie wild. Weiß jemand Rat, was ich sonst noch (evtl. homöopathisch) tun könnte, um das Herz zu unterstützen?
Danke!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider bin ich absolut kein Freund von der Homöopathie, aber darf ich dich fragen wie alt dein Hund ist?
-
Danke für Deine Antwort. Er ist ein Doggenrüde mit 6 Jahren, ansonsten absolut gesund (im Gegensatz zu seinen Vorgängern), keine Knochenprobleme, Spondylose etc., bisher auch keine auffälligen Befunde am Herzen. Der Herzmuskel als solcher soll auch so weit in Ordnung sein. Bei einem Menschen würde man in diesem Fall einen Herzschrittmacher einsetzen, sagt der TA.
-
Hallo,
mein Hund wurde jetzt auch 6 Jahre alt und man hat erst vor 3 Monaten einen Herzfehler entdeckt, der schon angeblich seid Geburt besteht. Ich war auch erst geschockt.
Ich bekam für meinen Hund auch Tabletten. In der ersten Zeit war alles sehr merkwürdig, viel saufen, viel pinkeln, viel schlafen. Der Blutdruck wurde gesenkt, der Körper schwemmte Wasser aus. Damit muss der Hund erstmal fertig werden.
Nach ca. 4 Wochen verwandelte sich mein Hund und ist seither total fit. Es hat ne Weile gedauert, bis die Tabletten angeschlagen haben. Inzw. weiß ich, dass man erst ab ca. 3 Wochen der Tablettengabe eine Veränderung merken kann. Sollte dir etwas merkwüdrig vorkommen, dann rede nochmal mit dem TA. Für Homöopathie solltest du einen dafür ausgebildeten Tierheilpraktiker aufsuchen.
LG Schopenhauer
-
Mein Hund hat auch einen Herzfehler und bekommt seit nunmehr 5 Jahren Lanitop.
Am Anfang war auch alles sehr merkwürdig! Aber das hat sich eingespielt.Ich bin ein großer Fan der Homöopathie, nachdem die meinem Hund jetzt bei seiner schlimmen Entzündung im Sprunggelenk so super geholfen hat. Aber auf jeden FAll zu einem Tierheilpraktiker damit oder zu einem Tierarzt, der sich da auch wirklich mit auskennt.
So ein Herzfehler ist oft wirklich gut in den Griff zu kriegen. Pepe lebt jetzt auch schon so lange super damit.
Gut - jetzt so langsam müssen wir mal nachkorrigieren - werde das Herz auch mal röntgen lassen - aber er ist ja auch schon 10 jetzt.
-
-
Ich würde auch erstmal abwarten, bis sich die Wirkung der Tabletten eingestellt hat. Ich arbeite auf einer "Herzstation" und man kann mit Tabletten wirklich eine Menge machen. Ich würde nur mal den TA noch mal fragen, ob es ok ist, dass der Hund so viel trinkt. Wenn das Herz "schwach" ist, kann es die ganze Flüssigkeit nicht mehr so gut durch den Kreislauf pumpen und es leiert (laienhaft ausgedrückt) aus. Menschen bekommen dann oft Entwässerungstabletten, dürfen aber nicht so viel trinken.
Bei Hunden ist es wahrscheinlich schwierig, sie vom Trinken abzuhalten. Aber ich würde trotzdem mal fragen.
Ansonsten bitte genau an die Dosierung des TA halten. Vielleicht auch unterstützend fettarme, salzarme Kost geben.
Alles Gute für deinen Hund!
Gruß Anja
-
wie wurde der herzfehler denn festgestellt?
horchen, röntgen und ultraschall?
wurde blut untersucht? -
Hallo,
ich bin zwar auch ein großer Fan der Homöopathie, aber ohne ärztlichen Rat würde ich nicht zusätzlich ein homöopathisches Mittel geben.
Lanitop ist ein gutes Präparat und wird Deinem Hund nach diesen anfänglichen Problemen gut helfen.Dago hat auch einen angeborenen Herzfehler, der erst vor gut 1 Jahr festgestellt wurde. Er bekommt Weißdornglobuli und sie reichen ihm (noch). Irgendwann wird sich das sicherlich auch ändern, doch ich hoffe, jetzt noch nicht.
Alles Gute für Deinen Hund
-
Wollte auch mal fragen ob ne Blutuntersuchung gemacht wurde. Bei Paul wurden ja auch erst Herzprobleme festgestellt (Herzvergrößerung, Bradykardie) und dann stellte sich raus, dass all seine Probleme nur indirekt mit dem Herzen, sondern eher mit der Schilddrüse zu tun hatten. Seitdem er Tabletten kriegt geht es ihm super.
Zu einer vollständigen Herzuntersuchung gehören meines Erachtens eine Blutuntersuchung, Herzultraschall (mit EKG) und evtl. noch eine Röntgenuntersuchung (die kann man sich nach dem Ultraschall meist sparen). Erst dann kann der Hund optimal eingestellt werden.
Ich wünsche euch beiden alles Gute! :^^:
-
hat alles leider nichts mehr genützt, der TA hat ihn heute früh eingeschläfert, jetzt kam noch ein aktues Nierenversagen dazu, der Bauch war voller Wasser. Bin untröstlich.
Danke nochmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!