Happy Dog TroFu

  • Hallo ihr lieben!


    Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem neuen TroFu für Lotte und kaufen daher andauernd kleine Portionen von allem möglichen :roll:


    So, heute haben wir mal Happy Dog (medium Junior) gekauft.


    Kennt jdn. dieses Futter...was haltet ihr davon?


    Danke schonmal.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Happy Dog TroFu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde es nicht besonders empfehlenswert. Schau mal auf die Deklaration (Zusammensetzung ) und es ist K3 drin - nur nicht deklariert.
      Eine andere Userin hatte mal bei HD nachgefragt, warum sie nicht deklarieren und die Antwort war sinngemäß folgendermaßen: "Weil das immer unnötige Diskussionen gibt".


      Aber ich hab auch noch eine Frage, Lena.
      Warum fütterst du Trockenfutter? Du hast dich früher viel über Rohfutter informiert und noch bis vor nem Monat geschrieben, dass ihr barft (http://zBhttps://www.dogforum.de/fpost7262028.html#7262028) und eure Rezepte eingetragen.


      Und nu fragst du nach Bestes Futter, Happy Dog, und anderen FeFus. Wie kommts?
      (Ich frage, weil ich persönlich denke: Wenn man sich gut mit Rohfütterung auseinandergesetzt hat, dann weiß man ja eigentlich, was der Hund braucht und was guttut. Vor allem welches Fleisch-Pflanzenanteil etc. Daher kann ich einen solchen Umschwung nicht verstehen und bin mal dreist und neugierig. ;) )


    • Ja... :roll:


      Das Futter hat meine Mutter vom f...napf mitgebracht.
      Als ich gesehen hab, das da als erstes Maismehl steht hab ich auch rumgemotzt :motz:


      Ich weiß ja auch (ungefähr) welches Verhältnis, Zutaten usw. gut sind...wollte aber trotzdem mal sagen, was die "Experten" sagen. :D


      Und das mit dem Barf...menno, dass ist echt doof... :|


      Ich fand das so toll und hab mich dauernd informiert...aber i-wann war Lottes Fell nicht mehr so schön und Mama meinte, Barfen...Schluss!


      Und dann wurde ich mir immer mehr unsicher, mit den ganzen Nährstoffen...
      Ich kann mir vorstellen, das du jetzt seufzt und schreibst, dass das nur auf lange Zeit ausgewogen sein muss und ich bei mir die Ernährung auch nicht so genau plane...


      Aber ich kenn mich halt noch nich so gut aus...vorallem nicht mit den ganzen Spurenelementen, Kräutern usw....


      Ach mann... :(


      Ich glaub ich kauf mir noch ein (welches) Buch u. starte nochmal nen neuen Versuch...

    • Lena
      Nein. Mach das, wobei du dich gut fühlst. ;)


      Vielleicht ist ein leckres Sonntags-Rohmahl eine nette Abwechselung bis auf weiteres?
      UNd ihr findet sicherlich auch ein hochwertiges TroFu, das euer Lottchen verträgt.


      Lupovet vielleich?
      Platinum?
      Josera?


      Edit: EIn gutes, umfangreiches Buch für alle Fälle: "Natural Dog Food" von S. Reinerth (gibts zB bei amazon.de)

    • Ich find´s toll, dass Du Dich so mit dem Thema auseinander setzt und Dir Gedanken machst! In Deinem Alter hatte ich, glaube ich, andere Dinge im Kopf... :ops:


      Meine Freundin hat einen Welpen, der von der Züchterin Happy Dog Junior bekam. Sie hat das so übernommen - und ich versuche ihr nun einzureden, das langsam abzusetzen und auf ein anderes umzusteigen.
      Als ich z.B. das erste Mal gesehen habe, was für einen monströsen Haufen dieser kleine Kerl zustande bringt... Mannomann! :D


      Habt Ihr mal Markus Mühle ausprobiert? Finde ich ein gutes Futter, das auch preislich absolut in Ordnung ist. Zwar habe ich mittlerweile festgestellt, dass jeder zweite Fr***napf gegen das Futter moppert und es in vielen Läden nur noch die Mini-Säcke zu kaufen gibt - aber was soll´s? Im Internet ist das eh nochmal billiger! :D

    • Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem TroFu von HappyDog gemacht…
      Mein Hund macht kleinere und auch deutlich weniger Haufen, seid dem ich das füttere.
      Desweiteren ist es auch das Einzige TroFu, was er ohne zu murren frisst.
      Wobei ich ihm aber auch nur einen Bruchteil dessen gebe, was für ihn die volle Tagesration wäre.
      Ich füttere gerade im Büro auch gerne mal einen Knochen (die er sehr gut verträgt) oder Fleisch oder Obst & Gemüse….


      LG Helle

    • Hallo,


      wir füttern für gewöhnlich das Trockenfutter von Cleynes.


      Unser Futterhändler (der nebenbei Tierheilpraktiker ist) hatte uns empfohlen, mal zwischendurch einfach eine andere Futtersorte zu füttern.


      Das würde Futtermittelallergien vorbeugen und eine gewisse Abwechlung auf den Speiseplan bringen. Vor allen hat es den Vorteil, dass man im Notfall (z. B. Urlaub) auch mal eine andere Sorte verfüttern kann, ohne große Probleme zu bekommen.


      Wir haben jetzt seit ca. 4 Wochen Happy Dog auf dem Speiseplan stehen.


      Im großen und ganzen gab es keine große Veränderung, der Output ist mengenmäßig gleich geblieben nur die Farbe hat sich verändert. Lejas Fell ist etwas glatter/weicher geworden, das kann aber Zufall sein.


      Sie hat etwas zugelegt, das war aber unser Fehler, wir haben ihr zuviel gegeben (es sah so wenig im Napf aus). Inzwischen ist das zuviel wieder runter, weil wir die Futtermenge angepasst haben.


      Achja, die ersten 1-2 Tage hatte sie etwas Durchfall (nicht sehr doll), das kann aber auch mit was anderem zusammengehangen haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!