Aus der Ferne zurückrufen
-
-
Zitat
Na dann werd ich die Tage wohl wirklich mal so ne "Wäscheleine" kaufen und es damit mal probieren!
:2thumbs:
Wünsche dir viel Erfolg!
Erstatte doch mal Bericht..P.S.
Handschuhe nicht vergessen beim Training... kann sonst arg brennen, wenn sie dir aus der Hand rutscht.
Bei deinem kräftigen Hund vl. eher ne breite Leine als die dünne "Wäscheleine". Man hat mehr Halt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ansich ist die Lösung ganz "einfach", ihr müsst einfach Interessanter als der Rest der Welt sein. Wenn ihr umdreht und Hund kommt nicht nach, dann hüpft, klatscht, trällert, springt, einfach so richtig blamieren und dann wird sie auch angerannt kommen, weil ihr in dem Moment einfach viel interessanter seid. Das kann man auch wunderbar an der Schleppleine üben.
Während des Spaziergangs öfters mal sich selber verstecken, dann kann man auch beabsichtigte Suchspiele machen z. B. sich hinter einem Gebüsch verstecken und "Such mich" rufen, wenn Hund einem dann gefunden hat, daraus sofort ein Fangspiel machen.
Was ebenfalls wichtig ist, jeden Blick vom Hund einfangen und bestätigen, damit zeigt man ihm nämlich, dass man seine Fragen annimmt (hört sich komisch an, ich weiß) und bestätigt diese. Meiner "unterhält" sich nämlich immer mit mir und darauf kann ich schön reagieren, so dass er mir überhaupt nicht davon rennt.
Wichtig finde ich auch mit dem Hund mal durchs Unterholz im Wald zu jagen, einfach gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Wir laufen auch gemeinsam durch den Bach.Einen Hund kann man durch sehr viele Töne aufmerksam machen, z. B. Schnalzen, mit dem Fuß im Kies "scharren", pfeifen (verschiedene Töne), räuspern etc.
Zeigt einfach Eurem Hund, dass es extrem spannend ist mit Euch spazieren zu gehen.
Und dann wie erwähnt immer wieder den Abruf üben.
-
Also, hab so ein Leinchen geholt - der praktische Einsatz ist nicht der Beste aber ich hoffe das es nicht auf ewig sein wird
Problem ist wirklich das sie (meiner Meinung nach) Kommandos ignoriert, wenn ich komische Geräusche geb schaut sie - soll ich dann direkt das Kommando "Hier" geben oder sie so kommen lassen?
So im Laufen brauch es 2-3 mal sagen "hier" "Komm" bis sie wirklich angedackelt kommt...
Klar es wird dauern, aber würds ihr direkt "richtig" beibringen
-
Hihi, was für "komische Geräusche" machste denn?
Wenn sie schaut, kannst du sie mit "Komm" abrufen (erstmal auch im Freien aus sehr kurzer Distanz.)
Das Kommando auf keinen Fall mehrere Male wiederholen, damit bringst du ihr was Falsches bei ("Ich muss ja gar nicht sofort reagieren)
Im Zweifelsfall, die Distanz auf 1 m verkürzen, mit Leckerli in der Hand:
Da kommt Hundi ganz bestimmt auf Anhieb ;-)
Wichtig ist, dass das Kommando auf kurzen Distanzen auf Anhieb funktioniert. Dann kannste mehr Leine geben.
Alternative:
Wenn sie sowieso auf dem Weg zu dir ist: "komm" rufen, wenn sie dann bei dir ist, ganz doll loben und Leckerli.
Kannst beide Methode je nach Situation abwechselnd benutzen.Wenn sie aus dem Laufen auf das erste "Komm" nicht reagiert, einfach die Richtung wechseln, hast Hundi ja an der Schlepp, dann musse mit
dann wieder neu üben, dann mit kürzerem Abstand.wenn das 2-3 mal gut geklappt hat, ganz doll loben und Freilauf.
P.S.
Achtung: hier und komm sind zwei unterschiedliche Kommandos:
Komm heißt, Hund soll auf direktem Weg zu dir kommen, am besten, deine Hand kurz anticken."Hier" ist das offizielle Kommando für die Begleithundeprüfung (BH): Hund soll kommen und mit Körperkontakt direkt vor dir absitzen.
Ich würde erstmal nur das "Komm" an der Schlepp üben.
Mit dem "Hier" kannste zuhause schon mal anfangen:ZitatSetz dich auf einen Stuhl und zieh ihn mit Leckerchen zw. deine Beine und sag hier, wenn er eng sitzt, und dann kriegt er das Leckerchen. So lernt der Hund die Nähe. Sag dazu "Hier". Kannst auch das Lecker wegwerfen, dann kannste ihn besser zu dir holen. So lernt der Hund das gerade vorsitzen sehr eng zu machen.
Und dann kannst du deinen Hund hinsetzen, ein, zwei Schritte weggehen und genauso mit Leckerchen zu dir holen.
Aber richtig gut ist mit Hund vorwärts laufen, Leckerchen in der Hand, dann sich plötzlich drehen, rückwärts laufen, der Hund läuft dann automatisch auf dich zu, du bleibst stehen und ziehst ihn mit Leckerchen zu dir. Kannst dann aber auch ein Spielzeug nehmen. So bekommst du deinen Hund in die optimale Position und er macht es dann gerne.
Und denk dran, nicht nach vorne beugen, das drückt den Hund weg, lieber rückwärts laufen. Nie korrigieren, sondern wenn er es falsch macht, Übung von vorne machen.
Wenn der Hund die Übung verstanden hat, wird er auch in der BH machen, nur darfst du ihm nicht verraten, dass es genau an dem Tag kein Leckerchen gibt! zwinkern Übrigens wird der Hund in der BH aus dem Platz ins Hier gerufen, nachdem er Platz aus der Bewegung gemacht hat. "Hier" ist also fast die einfachste Übung der BH.
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…light=kommandosund zuhause außerdem: "schau her" wenn sie guckt: leckerli!
Klappt das schon? -
Naja ganz so im Detail brauchen wir es gar nicht - es würde reichen wenn sie bei "Hier" zu uns gelaufen kommt, ggf. sitz macht.
"Schau her" haben wir bisher gar nicht geübt.
-
-
"Hier" mit dem Vorsitzen nutze ich im Alltag auch nicht
Aber: " ggf." gibts eben nicht
Der Hund muss ganz präzise wissen (und im Vorwege du selbst) , was er machen soll. Kommando heißt: Tu genau das!
Da gibts nich entweder-oder.Dann nenn lieber das Kommando, das du ihr beibringst "Komm".
"schau her" ist ein so grundlegendes Kommando wie "sitz" und "platz"
P.S.
Doch maln Trainer (nur 5 Stunden!)? -
Habe mich bzgl. der Trainingsstunden mal umgehört und bekomm mal die Unterlagen von jemand der dort war - lese derzeit aktiv das Buch von Martin Rütter was mir sehr gut gefällt.
Dort wird "komm" nicht empfohlen da es im Hausgebrauch eine große Bedeutung hat.
Gibts denn für sowas kein "Standard"
-
Standards sind - leider - nur die Kommandos aus der BH - und da bedeutet "hier" wie oben beschrieben
.............am einfachsten ist ein Pfiff
kannst du auf zwei Fingern pfeifen? Sonst ggf. ne Hundepfeife.ist schon richtig, was Rütter schreibt. Aber da ich eigentlich mit meinem Hund keine Dauerunterhaltung führe, kriegt sie sehr genau mit, wann sie gemeint ist.
Mein Hund reagiert auf "Bungee, komm" sofort.
Du kannst auch "Hundekuchen" rufenkommt eher auf die Betonung der langen Vokale an
P.S.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Einzeltraining gemacht, weil man selber genauer beobachtet und besser korrigiert werden kann.
Bei den Trainings in der Huschu hab ich eher beobachtet, dass viele Fehler der HH unbemerkt geblieben sind.Hier im forum kannst du ja auch mal ne Trainersuche posten. Da kriegst du bestimmt gute Adressen in deiner Nähe
-
Fingerpfeifen können wir nicht
Ich denke wir werden auch aufs "Hier gehen" - bei "Komm" ist die Verlockung zu groß "Komm mal hier her" oder sonstige Variationen zu rufen.
-
Zitat
Fingerpfeifen können wir nicht zwinkern
tja, wenigstens eine nützliche Sache, die ich in meiner Schule gelernt habeHinsichtlich des Alltagsgebrauchs:
mit demselben Argument kannst du auch das "Hier" vergessenwie oft ich mich schon dabei ertappt habe - und zwar viel öfter als " komm" - dass ich zu Bungee "hier" gesagt habe...
probiers einfach mal aus,
solange du konsequent bei einem Wort bleibst ist das ok! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!