Buchempfehlung übers BARFen??

  • Hallo!


    Könnt Ihr mir vielleicht buchmäßig etwas empfehlen? Ich brauche ein Buch, was für Anfänger gut geeignet und übersichtlich ist.
    Ich habe zwei 3 Monate alte Berner und eine 15 Monate alte Mischlingshündin. Also sollte in dem Buch am Besten auch etwas über den Ernährungsplan für Welpen stehen.


    Schon mal vielen Dank für Eure Tipps.


    LG
    Mo

  • Ich bin jetzt auch seit 3 Wochen Barf-Anfängerin und habe mir das Buch Natural dog food geholt von Susanne reinerth. Ist laut Forum das umfangreichste und beste Barf-Buch und ich muss sagen, es ist sehr verständlich geschrieben und auch so dass man es gerne liest. ich hab an zwei nachmittagen durchgehabt :)

  • Zitat

    Ich bin jetzt auch seit 3 Wochen Barf-Anfängerin und habe mir das Buch Natural dog food geholt von Susanne reinerth. Ist laut Forum das umfangreichste und beste Barf-Buch und ich muss sagen, es ist sehr verständlich geschrieben und auch so dass man es gerne liest. ich hab an zwei nachmittagen durchgehabt :)


    Ist ja witzig!! Das habe ich mir ein paar Minuten vor dem Post hier bei Buecher.de angeschaut und überlegt, ob ich es bestellen soll!!!
    Wollte aber sicherheitshallber hier noch mal fragen.


    LG
    Mo

  • Na dann. Es gibt in dem buch zwar keinen richtigen welpenteil, aber in jedem kapitel steht etwas über welpen.
    meine ist ja auch erst 6 monate alt und ich hab eigentlich alles gefunden, was ich wissen wollte und noch viel mehr! :)

  • NDF ist prima.


    Ergänzend kannst du dir für 5 Euro die "BARF Junior" Broschüre von S. Simon holen bei amazon.de
    NDF und Swanie Simon ähneln sich schon relativ viel - das kannst auch koppeln. Da sind dann die gebündelten Infos drin. Aber man braucht dafür auf jedenfall vorher das normale "Grundwissen" - das gibt super im NDF.

  • Wenn du dir das Buch holst geh aber sehr kritisch dran. Kein Buch ist perfekt und ein Buch was Knoblauch zur Ernährung empfiehlt und Öle die als krebserregend gelten finde ich jetzt nicht so toll. Ist aber nur eine Einzelmeinung. Sei halt kritisch ...

  • Zitat

    Wenn du dir das Buch holst geh aber sehr kritisch dran. Kein Buch ist perfekt und ein Buch was Knoblauch zur Ernährung empfiehlt und Öle die als krebserregend gelten finde ich jetzt nicht so toll. Ist aber nur eine Einzelmeinung. Sei halt kritisch ...


    Hallo Fanta!


    Ich habe schon ein Buch über Rohfütterung vom Cadmos-Verlag, da steht drin, das man keinen Knoblauch füttern darf und der Autor empfiehlt folgende Öle: Fischöl, Flachsöl, Hanföl, Leinöl, Rapsöl und Walnussöl.
    Wie sieht es eigentlich mit Olivenöl aus? Sind die Öle so okay?
    Also ich bin schon jemand, der sich lieber an mehreren Stellen informiert und sich nicht stur auf jemanden verlässt. Nicht immer zum Spaß meiner Mitmenschen! ;)
    Aber ich finde es super, dass Du noch mal darauf hinweist.


    LG
    Mo

  • Zitat


    Ich habe schon ein Buch über Rohfütterung vom Cadmos-Verlag, da steht drin, das man keinen Knoblauch füttern darf und der Autor empfiehlt folgende Öle: Fischöl, Flachsöl, Hanföl, Leinöl, Rapsöl und Walnussöl.


    Knoblauch DARF man schon füttern, man sollte es nur mit den Mengen nicht übertreiben. ;)


    Die Öle sind okay, aber ganz so viele musst du nicht haben. Würde dir 3-4 hochwertige Öle empfehlen, das reicht. Ach ja, ich würde dir ein auch ein Weizenkeimöl ans Herz legen. Olivenöl ist für Hunde nicht so wertvoll wie für uns Menschen, aber hin und wieder kannst du das auch geben.

  • Knoblauch wird gerne unter das Futter gemischt, weil es gegen Zecken und Würmer helfen soll. Dann soll Knoblauch ja auch so gesund sein. Jedoch ist es so, dass Knoblauch bei Tieren toxisch wirkt. Es muss jeder für sich selber und auch für sein Tier entscheiden ... ich verzichte auf die Fütterung, weil der Nutzen nicht im Verhältnis zur potentiellen Gefahr besteht.


    Ebenso geben manche Sonnenblumenöl ins Futter, obwohl dieses, wie auch Distel- und Maisöl die Krebsbildung fördern soll. Es kommt halt drauf an, ob man diese Dinge für ernst genug erachtet, um sie nicht zu füttern oder ob man sich sagt, dass man der potentiellen Gefahr, im Sinne des Tiere, lieber aus dem Weg geht.


    Ich will nicht missionieren und mir ist es im Grundsatz erstmal egal, was andere machen. Für mich selber schließe ich diese Dinge in der Ernährung meiner Tiere aus und möchte nur zum kritischen Denken anregen, deswegen finde ich gut Jengarama, dass du hinterfragst :).

  • Huhu Fanta!


    Knoblauch hat bei Menschen genau die selbe schädliche Wirkung wie bei Hunden. Wenn man Knoblauch überdosiert. Ebenso wie beim Hund.


    Ich denke: Die Menge machts und ich würde niemals raten es dauernd und in großen Mengen zu füttern. Aber ich würde das auch keinem Menschen raten.


    Und ich habe eine Frage: Wo steht denn, dass Distelöl und Maisöl Krebs fördert? :???: (Von Sonnenblumenöl hab ich es schon oft gelesen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!