Empfehlenswerte "Hundetrainer" wie Fichtelmeier ge
-
-
Diesen Fichtelmeier
kenn ich mittlerweile
(bin auch stark beeindruckt) -
aber wen gibts noch in der Art
um sich ein wenig fortzubilden in Sachen Verhalten und Erziehung...? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
was gefällt dir an dem trainer?gruß marion
-
Mhh ich hab gehört Martin Rütter sollte auch sehr gut sein...hab aber auch die TV sendung noch nicht gesehen!
L.g Helen
-
@rotti-frauchen
dass er sehr viel mit gesten statt worten arbeitet
wie in "Der weg des Vertrauens"beschrieben z.Bsp. -
oder:
dass er eingeübte situationen auf verschiedene alltagsbereiche bezieht und
darin immer wieder findet.
auch sehr interessant ist einfach wie die kommunikation bei einigen hundezusammentreffen
mit worten unterlegt wird.
Und was genau es bedeutet was die hunde da "machen"...
ich hoffe es war einigermassen verständlich erklärt.
Er arbeitet ja generell sehr ruhig und immer wieder schulen, der hund soll auf mich achten.
das wurde sehr gut erklärt
und schön in verschiedensten Variationen wiederholt. -
BoxerSchnautze
Rütter kann man aber nicht mit Fichtelmeyer vergleichen. Letzterer hat doch schon um einiges rabiatere Methoden. Wer auf Fichtelmeyer steht, wird wohl eher nicht die Methoden von Rütter befürworten und umgekehrt. -
-
was sind denn rabiatere methoden?
-
Zitat
Wer auf Fichtelmeyer steht, wird wohl eher nicht die Methoden von Rütter befürworten und umgekehrt.
Doch, das gehtIch find diesen "Urtyp" genauso okay wie M. R. Die sind natürlich völlig unterschiedlich vom Typ her ( allein das Äußere ), aber ich hab "der Hund an der Leine " von A. F. gelesen und fand einige Aspekte echt gut. Im TV hab ich ihn auch mal gesehen und fand ihn auch okay.
-
Günther Bloch ist auch interessant, wenn auch eher grundlegend. Da steckt nicht so ein Konzept hinter wie bei Martin Rütter oder Fichtlmeyer.
-
Zitat
Günther Bloch ist auch interessant, wenn auch eher grundlegend. Da steckt nicht so ein Konzept hinter wie bei Martin Rütter oder Fichtlmeyer.
Günther Bloch macht auf jeden Fall eher so grundlegende Sachen..er arbeitet ja auch mit Wölfen...von daher ist das denke ich auch wieder ein ganz anderes Pflaster von der Technik her wie M.R oder Fichtlmeyer
-
Meinst du jetzt Bücher?
Die Fernsehbeiträge schau ich alle nicht, aber ein paar gute Bücher kann ich dir vorschlagen.
Patricia B. Connell
(Amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin)
Das andere Ende der Leine
und
Liebst du mich auch?Und dann gibts ein Buch, das heißt
Die Welt in seinem Kopf
von Dorothee SchneiderEs erklärt ziemlich gut, wenn auch relativ trocken, wie Hunde lernen und verknüpfen.
Für alle drei Bücher gilt, dass sie hilfreich dabei sind, selbst zu beurteilen, wie man erfolgreich mit dem eigenen Hund arbeiten kann.
Sie ersetzen aber meiner Ansicht nach keine Hundeschule oder Praxisseminare, wenn man wirklich was lernen will.Lg Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!