2 Hunde auf der Rückbank?

  • Huhu,

    also Luna heute so friedlich auf der Rückbank lag und nur die Hälfte des Platzes einnahm, kam mir die Frage, ob es eigentlich möglich wäre, beide Hunde (Junghund, 17kg, 55(?) cm, Hündin 45cm, 17kg) im kleinen Fiesta auf der Rückbank mitzunehmen.
    Oder ist sowas aus irgendwelchen Gründen zu gefährlich?

    Momentan fährt Kira nämlich noch "unangeschnallt" im Kofferraum mit. Zum einen ists mir zu gefährlich und zum anderne hab ich das Problem, dass wenn ich mit 2 Hunden ein paar Tage wegfahren will, momentan etntweder Gepäck oder Freund zuhause bleiben muss ;)
    Und neuer Wagen ist erst in anderthalb Jahren machbar, außer ich bin dann arbeutslos :roll: )

  • Hi,

    ich habe in nem Daewoo Lanos auch zwei größe Hunde auf der Rückbank gehabt. In nem Corsa hatten wir auch schon zwei Hunde hinten drin. Beide sind angeschnallt, funktioniert gut.

    Solltest du kein Hundegitter haben, solltest du dich so besser nicht erwischen lassen und erst recht drauf hoffen, dass du keinen Unfall hast... Sicher bieten Gurte auch nur nen begrenzten Schutz, aber das ist besser als gar keiner..

  • Ich habe in meinem kleinen Miniflitzer auch immer 2 Hunde auf der Rückbank, natürlich mit Hundegeschirr und Gurt. Klappt super.

    Finde ich für mich eine gute Lösung, weil im Kofferraum hätte ich auch gar nicht so viel Platz.

    LG Lexa

  • Da ich ein Stufenheck flitzer habe und ab und zu mit meiner Freundin gemeinsam fahre haben wir auch beide Hunde auf der Rückbank, mit Autodecke die komplett rundherum geht wie ein kleiner Pool und die Hunde am Geschirr mit Gurt und gut ist. Wenn sie (wie bei unseren beiden) sich so gerne mögen schlafen sie eh immer aufeinander da stört es auch nicht wenn einer von beide nicht nur eine Seite benötigen

  • Also bei uns auch nicht anders (unsere sind aber kleiner).
    Die beiden kleinen gemeinsam hinten - gar kein Problem - angeschnallt und schlafend ;)
    Den Labbi einer Freundin hatten wir da auch schon dabei :D also auch 2 kleine und 1 großer Hund sind auf der Rückbank möglich.
    Hab auch nur einen kleinen Stufenheck (ca Polo/Golfklasse)

  • Hallo

    Klappt bei uns leider überhaupt nicht, da es der Rüde nicht mag berührt zu werden wenn er schläft und auch meine Kleine mag Körperkontakt nicht so gern. Wenn meine Schwester und ich also zusammen fahren, ist der Rüde auf der Rückbank und die Hündin vor den Füßen des Beifahrers.

    VG Yvonne

  • Zitat

    Wenn meine Schwester und ich also zusammen fahren, ist der Rüde auf der Rückbank und die Hündin vor den Füßen des Beifahrers.

    Auch damit solltest du dich nicht erwischen lassen. Ein Hund ist dem Gesetz nach in diesem Fall ein Transportgut und gehört als solches ausreichend gesichert.

  • Huhu,

    unsere beiden sind noch größer, Nellie 60cm, 27 kg, Kira etwas kleiner, 22kg, und das klappt sowohl in dem Beetle (total schmale Rückbank) meines Freundes wie auch in meinem uralten Mazda 121 total gut. Sie sind beide angeschnallt, allerdings schafft Nellie es immer, sich so hinzulegen, daß Kira gerade so noch Platz zum Sitzen hat. Klar, sie ist ein langer Hund, aber ich glaube fast, sie macht es absichtlich. :D

    Liebe Grüße,
    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!